Noch keine Abbildung vorhanden

Digitalisierung und Strafrecht

7. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum Taipeh/Kaohsiung 2019

Strafrecht in Forschung und Praxis, Band 420

Hamburg , 166 Seiten

ISBN 978-3-339-14016-6 (Print)

ISBN 978-3-339-14017-3 (eBook)

Zum Inhalt

Am 2./3. September 2019 fand an der National Taiwan Universität (Taipeh) das 7. Deutsch-Taiwanesische Strafrechtsforum zum Thema Digitalisierung und Strafrecht statt. Der Sammelband enthält in aktualisierter Form die von renommierten Wissenschaftlern und Justizpraktikern gehaltenen Referate. Die Beiträge behandeln u.a. verdeckte strafprozessuale Ermittlungsmaßnahmen (Kommunikationsüberwachung, Auskunftsersuchen zu Standort-/Verkehrsdaten, Satellitenüberwachung, Quellen-TKÜ, Online-Durchsuchung), das autonome Fahren, digitale Beweismittel (E-Evidence) und Ehrverletzungen sowie die Sicherstellung und Einziehung illegaler Gewinne in Form virtueller Währungen.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Wir publizieren Ihren Tagungsband >>

Weitere Bücher der Herausgeber

Buchtipp
Tagungsband: Das Strafrecht der Zukunft

Das Strafrecht der Zukunft

8. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum, Passau 2023

Hamburg , ISBN 978-3-339-14316-7 (Print) | ISBN 978-3-339-14317-4 (eBook)


Forschungsarbeit: Human Rights Protection and Policing in Nepal

Human Rights Protection and Policing in Nepal

A Manual for Nepal Police

Hamburg , ISBN 978-3-339-12502-6 (Print) | ISBN 978-3-339-12503-3 (eBook)


Tagungsband: Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht

Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht

Erstes Taiwanesisch-Japanisch-Deutsches Strafrechtsforum, Kaohsiung 2018

Hamburg , ISBN 978-3-339-11816-5 (Print) | ISBN 978-3-339-11817-2 (eBook)