Icon Psychologie

Psychologie Schriftenreihe „Schriften zur differenziellen Psychologie“

ISSN 2190-412X | 4 lieferbare Titel | 4 eBooks
 Dissertation: Der Mensch als Zoon Politikon? Die Politische Orientierung aus evolutions und differentiellpsychologischer Perspektive

Der Mensch als Zoon Politikon? Die Politische Orientierung aus evolutions- und differentiell-psychologischer Perspektive

Hamburg 2022, Band 4

Politische Konflikte sind ein universelles Merkmal menschlicher Gesellschaften. Doch was liegt Unterschieden in der Politischen Orientierung ultimativ zugrunde, warum tendieren einige Personen nach rechts, andere nach links? Die klassischen,…

Autoritarismus Evolutionspsychologie Ideologie Moral Psychologie
 Doktorarbeit: DecisionMaking Under Risk and Ambiguity

Decision-Making Under Risk and Ambiguity

An Investigation of Risk Behavior in Different Financial Situations and a Search for Relevant Personality Traits

- in englischer Sprache -

Hamburg 2016, Band 3

In our daily life, we have many things to decide. These decisions include more or less risk. Many situations where we have to decide between different options are financial decisions. Such financial decisions include the risk to lose or…

Decision-Making Entscheidungsfindung Gier Investment Neuroökonomie Persönlichkeitseigenschaften Psychologie
 Dissertation: Neurobiologische Grundlagen exekutiver Kontrollfunktionen

Neurobiologische Grundlagen exekutiver Kontrollfunktionen

Evidenzen mittels experimentalpsychologischer, molekulargenetischer und bildgebender Verfahren

Hamburg 2013, Band 2

Flexibles, fokussiertes, zielorientiertes und intelligentes Verhalten ist ohne exekutive Kontrollfunktionen nicht denkbar. Bei exekutiven Kontrollfunktionen handelt es sich um die höchsten psychologischen Prozesse, die unser Gehirn hervorbringt.…

Arbeitsgedächtnis Dopamin Exekutive Funktionen Genetik Magnetresonanztomographie Molekulargenetik Neurowissenschaft Psychologie
 Doktorarbeit: Das Persönlichkeitsmerkmal Angstsensitivität: Taxon oder Dimension?

Das Persönlichkeitsmerkmal Angstsensitivität: Taxon oder Dimension?

Eine Analyse mit dem Mischverteilungs-Raschmodell

Hamburg 2010, Band 1

Dieses Buch thematisiert die latente Struktur des Persönlichkeitsmerkmals Angstsensitivität. Angstsensitivität bezeichnet die Furcht vor den eigenen Angstsymptomen, die auf Überzeugungen hinsichtlich deren Schädlichkeit zurückgeht. Im Unterschied…

Persönlichkeitstypen Psychologie Rasch-Modell Sozialwissenschaft

Weitere Reihen neben „Schriften zur differenziellen Psychologie“

Nach oben ▲