3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Neuroökonomie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Decision-Making Under Risk and Ambiguity (Doktorarbeit)Zum Shop

Decision-Making Under Risk and Ambiguity

An Investigation of Risk Behavior in Different Financial Situations and a Search for Relevant Personality Traits

Schriften zur differenziellen Psychologie

In our daily life, we have many things to decide. These decisions include more or less risk. Many situations where we have to decide between different options are financial decisions. Such financial decisions include the risk to lose or the possibility to win money. But what are the psychological factors which influence decisions in such financial situations Are there personality traits which make people take greater risks? Can we detect critical neuronal patterns which are related to riskier decisions with diagnostic methods like magnet resonance imaging? [...]

Decision-MakingEntscheidungsfindungFinancial decisionFinanzielle EntscheidungFMRIGierGreedInvestmentNeuroeconomicsNeuroökonomiePersönlichkeitseigenschaftenPersonality traitsPsychologieRisk gameRistk and ambiguity
Neuronale Grundlagen menschlicher Entscheidungsprozesse (Doktorarbeit)Zum Shop

Neuronale Grundlagen menschlicher Entscheidungsprozesse

Theorien und Methoden der Psychologie

Entscheidungsfindung ist eine Kernkompetenz menschlichen Denkens und Handelns. Tagtäglich stehen wir vor Entscheidungen, die Auswirkungen auf uns selbst und unser Umfeld haben können. Dabei fließen unsere Präferenzen, unsere Erfahrungen, aber auch der aktuelle Kontext mit ein.

Wie das menschliche Gehirn Entscheidungen trifft und welche neurobiologischen Mechanismen dabei ablaufen, wird in diesem Buch beschrieben. Es werden Theorien und Methoden aus der Psychologie, Ökonomie und Neurowissenschaft herangezogen, um ein den drei Disziplinen übergeordnetes,…

BelohnungslernenDiffusion Tensor ImagingDTIEntscheidungenFinanzentscheidungenfMRIFunctional Magnetic Resonance ImagingFunktionelle und anatomische KonnektivitätHirnmechanismenKognitive NeurowissenschaftNeuroökonomieRisikoRisikopräferenz
Die Entwicklung und Gestaltung von Markenqualitätssignalen von Fast Moving Consumer Goods am Beispiel der Waschmittelmarken von Henkel (Dissertation)Zum Shop

Die Entwicklung und Gestaltung von Markenqualitätssignalen von Fast Moving Consumer Goods am Beispiel der Waschmittelmarken von Henkel

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Der Qualitätsansatz ist zentraler Bestandteil der Markenkonzeption. Die verschiedenen Qualitätsausprägungen sind wegen hoher objektiv-technischer Qualitätsstandards in vielen Märkten – allen voran im Konsumgüterbereich für Fast Moving Consumer Goods (FMCG) – für die Konsumenten immer schwieriger zu erfassen. Qualitätsorientierte Verkaufsoffensiven des Handels, der mit einem markenähnlichen Auftritt seines Sortiments in höherpreisige und damit profitablere Marktsegmente vorzudringen versucht, rütteln zudem an der Glaubwürdigkeit der qualitätsorientierten…

BetriebswirtschaftslehreFast Moving Consumer GoodsKaufbereitschaftKonsumgüterMarkeMarketingQualitätQualitätssignalWahrnehmungswirkung