Wissenschaftliche Literatur Fast Moving Consumer Goods
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Manufacturing Network Development in Fast-Moving Consumer Goods Industries
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Im dynamischen Geschäftsumfeld der Konsumgüterindustrie, insbesondere der schnelldrehenden Konsumgüter, unterliegen Produkte, Sortimente, Markt- und Kundenanforderungen einem permanenten Wandel. Eine der Hauptaufgaben des Supply Chain Management (SCM) ist daher die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit durch die…
Controlling Fast-Moving Consumer Goods Logistik Management Manufacturing Network Manufacturing Network Design Planung Supply Chain
Die Entwicklung und Gestaltung von Markenqualitätssignalen von Fast Moving Consumer Goods am Beispiel der Waschmittelmarken von Henkel
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Der Qualitätsansatz ist zentraler Bestandteil der Markenkonzeption. Die verschiedenen Qualitätsausprägungen sind wegen hoher objektiv-technischer Qualitätsstandards in vielen Märkten – allen voran im Konsumgüterbereich für Fast Moving Consumer Goods (FMCG) – für die Konsumenten immer schwieriger zu erfassen.…
Betriebswirtschaftslehre Fast Moving Consumer Goods Kaufbereitschaft Konsumgüter Marke Marketing Qualität Qualitätssignal Wahrnehmungswirkung
Aufgaben und Instrumente des Key-Account-Controllings in der Konsumgüterindustrie
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Ein sehr dynamisches Marktumfeld mit sich ständig verschärfenden Wettbewerbsbedingungen stellt zunehmend höhere Anforderungen an die Funktion des Key-Account-Managements von Herstellern schnell drehender Konsumgüter.
Die wachsende Umsatzkonzentration im Handel und die deutlich verbesserten Fähigkeiten…
Betriebswirtschaftslehre Controlling Customer Management Fast Moving Consumer Goods FMCG Key Account Management Konsumgüterindustrie Kundenmanagement Vertriebscontrolling
Marketing Xplus – Marketing für Senioren
Der Einfluss des Alters auf die Präferenzen für Neuerungen und Abwechslung im Konsum von Fast Moving Consumer Goods
Studien zum Konsumentenverhalten
Sebastian Landschulze untersucht in seiner Studie die Wirkungen des chronologischen Alters auf das Kaufverhalten der Konsumenten. Dabei liegt der Fokus auf den altersbezogenen Bedingungen, die dazu führen, dass gerade ältere Konsumenten auch zu unbekannten und innovativen Produkten und Marken im Bereich der Güter…
Alter Best Ager Betriebswirtschaftslehre Explorationsverhalten Fast Moving Consumer Goods Kaufverhalten Konsumentenverhalten Konsumgüter Konsumgütermarketing Marketing 50 plus Marketing Xplus Mehrgruppenanalyse Präferenzen Senioren Seniorenmarketing