Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Supply Chain
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Optimierung globaler Produktionsnetzwerke unter Berücksichtigung strategischer Risiken
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Global agierende Unternehmen verfügen i. d. R. über weltweit verteilte Standortnetzwerke, die Produktion wird dabei auf mehrere Werke verteilt.
Neben Kapazitätsrestriktionen, ein einzelnes Produktionswerk könnte z. B. nicht das Produktionsvolumen eines großen Automobilherstellers ausbringen, bringt die…
Importzölle Logistik Optimierungsmodell Produktion Produktionsmanagement Produktionsnetzwerk Risikomanagement Supply Chain Management
Strategic supplier cooperation in the automotive industry
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
In the automotive industry, suppliers from the consumer electronics and high-tech industry are becoming increasingly relevant, for example in the context of automated vehicles. The carmakers’ purchasing organizations need to understand the power constellation in negotiations with these new suppliers, since…
Automobilindustrie Automotive Betriebswirtschaft Business Einkauf Lieferantenmanagement Negotiation Purchasing Strategie Strategy Supply Chain Supply Chain Management Verhandlung Wirtschaftswissenschaft
Bedeutung und Bewertung der Nachhaltigkeit im Kontext von Industrie 4.0
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Herausforderungen wie der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union oder der demografische Wandel fordern eine Steigerung der ökonomischen Leistungsfähigkeit der Unternehmen. Auch die weltweiten Klimaveränderungen stellen eine Herausforderung für die Produktion dar. Die Steigerung der…
Analytischer Hierarchieprozess Benchmarking Expertenbefragung Kooperation Lean Production Logistik Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Organisation Supply Chain Unternehmensführung
Power in supply chain negotiations: a two-stage approach
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Verhandlungen zwischen Einkäufern und Zulieferern haben einen unmittelbaren Einfluss auf die Kosten und den Umsatz eines Unternehmens und sind dementsprechend ein wichtiger Faktor für deren Gewinn. Das Ergebnis dieser Verhandlungen hängt maßgeblich von der Machtposition der Unternehmen und damit auch der Verhandler…
Automotive Business-to-Business Experiment Expertenbefragung Negotiation Supply Chain Management Verhandlungsmanagement
Ausgewählte Probleme des Operations Managements
Modelle und Methoden zur Lösung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die effiziente Produktion von physischen Gütern steht bis in die 1970er Jahre im Rahmen des Operations Managements im Vordergrund. Aufgrund des dynamischen Umfelds, in dem sich Unternehmen befinden, hat sich dieses Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre kontinuierlich erweitert und umfasst heute ein weit gefasstes…
Abfallentsorgung Agentenbasierte Simulation Autovermietung Bekleidungsindustrie Betriebswirtschaftslehre Lineare Optimierung Logistik Müllabfuhr Operations Management Supply Chain Management Tourenplanung
Kollaborationsentscheidungen im Supply Chain Management
Entwicklung qualitativer und quantitativer Instrumente zur Entscheidungsunterstützung
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Die klassischen Strukturen produzierender Unternehmen, in denen sämtliche Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse von der Beschaffung bis zur Distribution über das eigene Unternehmen abgewickelt werden, brechen zunehmend auf. Dabei werden Prozesse und Arbeitsschritte, die nicht der Kernkompetenz des Unternehmens…
Entscheidungsunterstützung Integration Kollaboration Kooperation Kooperationsmanagement Koordination Logistik-Management Supply Chain Management
Beurteilung der Industrie 4.0-Readiness von Supply Chain Netzwerken
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Angesichts der zunehmenden Herausforderungen, die durch einen verstärkten internationalen Wettbewerb sowie immer individuellere Kundenforderungen und kürzere Produktlebenszyklen an die Unternehmen gestellt werden, gewinnt die koordinierte und kollaborative Zusammenarbeit in Supply Chain Netzwerken immer mehr an…
Benchmark Digitalisierung Flexibilität Industrie 4.0 Logistik
Netzwerkeffekte im Supply-Chain-Risikomanagement
Eine empirische Untersuchung zum Einfluss von Netzwerkeffekten auf den Umgang mit Supply-Chain-Störungen
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Durch den wachsenden Druck effiziente und effektive Prozesse aufzubauen, haben Unternehmen in den letzten Jahren Redundanzen und Puffer reduziert und damit die Anfälligkeit der Supply Chain auf Störungen erhöht. Unternehmen haben die Brisanz dieser Supply-Chain-Risiken für den Unternehmenserfolg erkannt, sodass das…
Betriebswirtschaft Fallstudienforschung Logistik Netzwerkeffekte Risikomanagement Soziale Netzwerke Sozialkapital Supply Chain Management
Vorgehensmodell zur systematischen operativen Flexibilitätsplanung
Ein Referenzmodell für produzierende Unternehmungen am Beispiel der Photovoltaik-Industrie
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Die Praxis, vor allem die Photovoltaik-Industrie, sieht sich mit kaum vorhersehbaren Nachfrageschwankungen, kurzum Volatilität, konfrontiert, auf die es flexibel zu reagieren gilt. In der Theorie geht die Flexibilitätsforschung zwar auf die Anfänge der Betriebswirtschaftslehre zurück, und Flexibilität wird…
Design Science Research Methodology Fallstudienforschung Flexibilität Photovoltaik Referenzmodell Supply Chain Management Vorgehensmodell
Verschiedene Wege – gleiches Ziel? Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte und der bekannte Versender als Beiträge zur sicheren Lieferkette
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Warenströme bilden die überlebenswichtigen Schlagadern unseres globalisierten Wirtschaftssystems und damit unseres Wohlstandes. Störungen dieses komplexen und zerbrechlichen Netzes haben gravierende Folgen für alle Wirtschaftsbeteiligten. In der jüngeren Vergangenheit sind Terrorismus und organisierte Kriminalität…
Lieferkette Risikomanagement Supply Chain Verwaltungswissenschaft Zollrecht