Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Automotive
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Prädiktion des Projektfortschritts als Beitrag zur virtuellen Absicherung im Automobilsektor
Forschungsergebnisse zur Informatik
Die Qualität eines Produkts zählt für die meisten Kunden zu den zentralen Faktoren einer Kaufentscheidung. Innerhalb eines Marktes versuchen daher viele Marken, sich über dieses Kaufkriterium zu differenzieren. Neben den ständig wachsenden Anforderungen aus dem Wettbewerb und von staatlicher Seite wachsen mit…
Automotive Deep Learning Elektrotechnik Informatik Maschinelles Lernen Projektmanagement Statistik Systems Engineering
Strategic supplier cooperation in the automotive industry
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
In the automotive industry, suppliers from the consumer electronics and high-tech industry are becoming increasingly relevant, for example in the context of automated vehicles. The carmakers’ purchasing organizations need to understand the power constellation in negotiations with these new suppliers, since…
Automobilindustrie Automotive Betriebswirtschaft Business Einkauf Lieferantenmanagement Negotiation Purchasing Strategie Strategy Supply Chain Supply Chain Management Verhandlung Wirtschaftswissenschaft
Power in supply chain negotiations: a two-stage approach
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Verhandlungen zwischen Einkäufern und Zulieferern haben einen unmittelbaren Einfluss auf die Kosten und den Umsatz eines Unternehmens und sind dementsprechend ein wichtiger Faktor für deren Gewinn. Das Ergebnis dieser Verhandlungen hängt maßgeblich von der Machtposition der Unternehmen und damit auch der Verhandler…
Automotive Business-to-Business Experiment Expertenbefragung Negotiation Supply Chain Management Verhandlungsmanagement
Automotive Interior Design
Eine verhaltenswissenschaftliche Untersuchung der Wirkung automobiler Produktgestaltung am Beispiel des Fahrzeuginnenraums
Studien zum Konsumentenverhalten
Das Design von Automobilen gehört zu den zentralen Kauftreibern von Automobilmarken und Fahrzeugmodellen. Dabei spielen nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität und der Ausdruck von Markenwerten durch das Automobildesign eine wichtige Rolle. Für ein erfolgreiches Markenmanagement ist es wichtig, wie…
Auto Automobil Automobilmarketing Betriebswirtschaft Brand Management Konsumentenverhalten Management Markenmanagement Marketing Produktgestaltung Verhaltenswissenschaft
Real-Time Communication MAC Protocols for Wireless Sensor Networks
For Automotive and Industrial Applications
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
The ongoing integration and miniaturization of computing and wireless communication devices has enabled a multitude of new applications. While the most obvious example of the advance of the last few years is the mobile phone, another promising wireless application is emerging from a recent field of…
Elektrotechnik Ingenieurwissenschaft Technikwissenschaft
People‘s Car Tata Nano
Strategie und Revolution in der indischen Automobilindustrie
Die internationale Automobilindustrie befindet sich derzeit in einer Phase des Wandels. Ein wesentlicher Aspekt betrifft die steigende Bedeutung, welche aufstrebenden Schwellenländern wie Indien und China als Produktionsstandort bzw. Absatzmarkt zukommt. In diesem Kontext wird sehr günstigen Kleinwagen mit Preisen…
Automobilbranche Automotive Betriebswirtschaftslehre Emerging Markets Indien Innovation Kooperation Kundenorientierung Management Marketing Revolution der Automobilindustrie Strategie Strategieentwicklung
Kundenbeziehungsmanagement im Großhandel
Eine empirische Untersuchung der dyadischen und der Netzwerkebene am Beispiel des Automotive-Aftermarket
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Wenngleich bereits seit vielen Jahren sowohl in der wissenschaftlichen Literatur als auch in der unternehmerischen Praxis die Exklusion des Großhandels aus der Wertschöpfungskette diskutiert wird, nimmt diese Wirtschaftsstufe doch gerade in Branchen eine zentrale Rolle ein, in denen eine klein strukturierte, stark…
Betriebswirtschaftslehre CRM Customer Relationship Management Fallstudienforschung Großhandel Kundenbeziehungsmanagement Kundenbindung Netzwerk Relationship Marketing
Internationalization of Innovation Systems
Lessons from Eastern Europe
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Innovation and technological change are repeatedly recognized as the main driving forces for economic development and growth. Economies which are characterized by faster growth rates compared to others are those which are in a position to create and economically use new technologies, production processes…
Economics Globalization Volkswirtschaftslehre