3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Dopamin

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die biologischen Grundlagen menschlichen Sozialverhaltens (Doktorarbeit)

Die biologischen Grundlagen menschlichen Sozialverhaltens

Die Neurobiologie der Empathie und des prosozialen Verhaltens und Evidenz einer molekulargenetischen Grundlage

Schriften zur Sozialpsychologie

„Das tut ja schon beim Hingucken weh“ – wir alle kennen es. Wir sehen, wie eine andere Person sich verletzt, ob auf offener Straße oder im Fernsehen. Automatisch scheinen wir, wie ein Echo der beobachteten Situation, den gleichen Schmerz zu empfinden, wie die Person, die sich tatsächlich verletzt hat. Auf der anderen Seite haben gewaltsame Übergriffe auf…

Altruismus Biologische Psychologie Differentielle Psychologie Dopamin Empathie Experimentelle Ökonomie Genetik Molekulargenetik Neurowissenschaft Oxytocin Prosoziales Verhalten Social Neuroscience Sozialpsychologie
Neurobiologische Grundlagen exekutiver Kontrollfunktionen (Dissertation)

Neurobiologische Grundlagen exekutiver Kontrollfunktionen

Evidenzen mittels experimentalpsychologischer, molekulargenetischer und bildgebender Verfahren

Schriften zur differenziellen Psychologie

Flexibles, fokussiertes, zielorientiertes und intelligentes Verhalten ist ohne exekutive Kontrollfunktionen nicht denkbar. Bei exekutiven Kontrollfunktionen handelt es sich um die höchsten psychologischen Prozesse, die unser Gehirn hervorbringt. Sie werden benötigt, um Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprache und Motorik zu kontrollieren und an unsere…

Arbeitsgedächtnis Cognitive Neuroscience Dopamin Exekutive Funktionen Genetik Kongnitive Psychologie Magnetresonanztomographie Molekulargenetik Neurowissenschaft Psychologie Resting State fMRT
Dopamin und seine Bedeutung für unser Verhalten (Forschungsarbeit)

Dopamin und seine Bedeutung für unser Verhalten

Universität Landau – Neurowissenschaftliches Seminar

In diesem Buch wird Grundlagenwissen der Neurowissenschaft unter dem Aspekt einer als klassisch geltenden Transmittersubstanz, Dopamin, aufgearbeitet. Da man im Grundlagenstudium der Psychologie einzelnen Überträgerstoffen meist wenig Zeit widmen kann und sie deshalb nur oberflächlich charakterisiert, wurde das Thema im Rahmen eines Seminars unter verschiedenen…

Aufmerksamkeitsstörung Dopamin Medizin Neuroanatomie Neurochemie psychiatrische Erkrankungen Transmittersubstanz Verhalten Wahrnehmung