6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Autoritarismus

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Globale Krisen und Kritik (Forschungsarbeit)

Globale Krisen und Kritik

Orientierungen in der schönen Welt des Neuen Liberalismus

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Die Verallgemeinerung der neoliberalen bürgerlichen Ökonomie zur Neuen Weltordnung der Globalisierung schien einmal, nach 1989/91, das „Ende aller Hostilitäten“ (Kant) und damit das Ende des Death of Nations zu versprechen.

Das Ende des Kalten Krieges, ausgetragen in einem atomaren Wettrüsten in den USA sowie in der UdSSR vor allem sowie in Stellvertreterkriegen in Afrika und Asien, eröffnete die Aussicht auf eine ‚Friedensdividende‘: die Umleitung gewaltiger…

AfrikaAsienCoronaCorona-KriseDigitalisierungFlüchtlingskriseGesellschaftstheorieGlobalisierungIndividualisierungKlimakriseKlimawandelKritik der politischen ÖkonomieKritische Theorie der GesellschaftNeoliberalismusPolitikwissenschaftSoziologieUSAWeltordnungWissenschaftskritik
Der Mensch als Zoon Politikon? Die Politische Orientierung aus evolutions- und differentiell-psychologischer Perspektive (Dissertation)Zum Shop

Der Mensch als Zoon Politikon? Die Politische Orientierung aus evolutions- und differentiell-psychologischer Perspektive

Schriften zur differenziellen Psychologie

Politische Konflikte sind ein universelles Merkmal menschlicher Gesellschaften. Doch was liegt Unterschieden in der Politischen Orientierung ultimativ zugrunde, warum tendieren einige Personen nach rechts, andere nach links? Die klassischen, sozialisationszentrierten Erklärungsansätze der Politikwissenschaften haben hier nur begrenzten Erklärungswert, insbesondere angesichts überzeugender Befunde, die eine substantielle Erblichkeit Politischer Orientierungen…

AutoritarismusEvolutionspsychologieHomo politicusIdeologieMoralPolitische OrientierungPsychologieSoziale DominanzorientierungZoon politikon
Neoliberalismus – Autoritarismus – Strukturelle Gewalt (Forschungsarbeit)Zum Shop

Neoliberalismus – Autoritarismus – Strukturelle Gewalt

Aufsätze und Vorträge zur Kritik der ökonomischen Rationalität

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Der Band bietet Vorstudien, Ergänzungen und Reflexionen zu den bislang erschienenen vier Bänden der Kritik.

Am Anfang stehen Überlegungen zur Frage einer Kritik der Politischen Ökonomie in der Tradition der Kritik von Marx, ausgeführt unter veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen. Es folgen Vorträge zur Kritik der Politischen Ökonomie des Neoliberalismus: behandelt wird die neoliberale Wissensgesellschaft sowie das Verhältnis des…

AntisemitismusAutoritärer StaatAutoritarismusBundesrepublik DeutschlandDarwinismusEuropäische UnionFriedrich August von HayekGeschichtsphilosophieGesellschaftstheorieGlobalisierungKritik der Politischen ÖkonomieKritische Theorie der GesellschaftMarxismusNationalsozialismusNeoliberalismusPolitikwissenschaftSoziologieStrukturelle GewaltUniversitätWirtschaftswissenschaft
Der Imperialismus – Krise und Krieg 1870/73 bis 1918/29 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Imperialismus – Krise und Krieg 1870/73 bis 1918/29

Erster Band: Politische Ökonomie

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Erster Band: Politische Ökonomie

Bürgerliche Gesellschaft und Ökonomie hatten sich im Kontext der Großen Depression von der Vernunft-Utopie der bürgerlichen Revolutionen verabschiedet und waren in eine Epoche sozialbiologisch gerechtfertigten Machtkampfes zwischen Individuen und Nationen eingetreten, der im Ersten Weltkrieg terminierte. So ist der Zusammenhang von Krise und Krieg, der den aufklärerischen Zusammenhang von Krise und Kritik substituiert, das…

AutoritarismusGeschichtstheorieGreat DepressionImperialismusKritische GesellschaftstheorieLiberalismusÖkonomiekritikPolitikwissenschaftPolitische ÖkonomieVolkswirtschaftslehreWeltwirtschaftskrisenWirtschaftsgeschichteWirtschaftssoziologie
Segmentäre Sozialstrukturen und demokratische Staatsbildungsprozesse (Doktorarbeit)Zum Shop

Segmentäre Sozialstrukturen und demokratische Staatsbildungsprozesse

Ein politisch-soziologisches Portrait der Paschtunenstämme im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Die Autorin analysiert vor dem Hintergrund einer ausführlichen Übersicht über Prämissen und Thesen der politikwissenschaftlichen Transformationsforschung das Theorem vom demokratischen Frieden und die Frage, ob dieses Theorem auf die vielfach zu findenden Grauzonen- oder Hybridregime anwendbar ist.

Als Beispiel für ein solches Grauzonenregime werden die Paschtunenstämme im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet untersucht. Es werden die Rahmenbedingungen und…

AfghanistanAußenpolitikDemokratieDemokratiefriedenDemokratisierungHybridregimePakistanPaschtunenPaschtunwaliSegmentäre StämmeSicherheitspolitik
Der Imperialismus – Krise und Krieg 1870/73 bis 1918/29 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Imperialismus – Krise und Krieg 1870/73 bis 1918/29

Zweiter Band: Anthropologie und Rationalität

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Zweiter Band: Anthropologie und Rationalität

Die Schrift „Der Imperialismus. Krise und Krieg von 1870/73 bis 1918/29“ behandelt die bürgerliche Politische Ökonomie in der Epoche zwischen zwei Weltwirtschaftskrisen: zwischen der Großen Depression von 1873-79 und der Krise von 1929-33.

Bürgerliche Gesellschaft und Ökonomie hatten sich im Kontext der Großen Depression von der Vernunft-Utopie der bürgerlichen Revolutionen verabschiedet und waren in…

GeschichtstheorieImperialismusIrrationale RationalitätKritische GesellschaftstheorieLiberalismusLiquidierung des IndividuumsMarxismusPhilosophiePolitikwissenschaftPolitische ÖkonomieRassentheorieSozialbiologieSozialphilosophieSoziologieVernunftkritikWeltwirtschaftskrisen