Wissenschaftliche Literatur Variabilität

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  10 Bücher 








Physische und kognitive Leistungsdeterminanten für Senioren (Doktorarbeit)

Physische und kognitive Leistungsdeterminanten für Senioren

Untersuchung physiologischer und kognitiv-mentaler Leistungsdeterminanten

Schriften zur Sportwissenschaft

In Anbetracht des demographischen Wandels ist eine absolute Zunahme an neurodegenerativen Erkrankungen innerhalb der Bevölkerung zu verzeichnen. Bisher fehlen medikamentöse Therapien, um Erkrankungen wie Alzheimer-Krankheit nachhaltig zu verhindern oder gar zu heilen. Untersuchungen konnten belegen, dass ein…

DC Potential Demenz Herzfrequenzvariabilität Körperliche Leistungsfähigkeit Kognition Kognitive Leistungsfähigkeit Leistungsdeterminanten Senioren Sportwissenschaft
Neurophysiologische, somatosensorische und emotional-perzeptive Aspekte zum Burnout-Syndrom (Doktorarbeit)

Neurophysiologische, somatosensorische und emotional-perzeptive Aspekte zum Burnout-Syndrom

Studien zur Stressforschung

Das Burnout-Syndrom ist heute in Gesellschaft und Medien allgegenwärtig. Es gilt als arbeitsbedingte Stresserkrankung, die durch einen anhaltenden Erschöpfungszustand, emotionale Abflachung und Leistungsbeeinträchtigung gekennzeichnet ist. Aufgrund fehlender diagnostischer Leitlinien ist das Interesse an einer…

Alexithymie Burnout Burnout-Syndrom Depression Emotionsverarbeitung Herzratenvariabilität Schmerzwahrnehmung Stress Traumatisierung
Sprachliche Variabilität: Eine lexikalische Untersuchung englischer und deutscher Zeitungsartikel zum Thema Eurokrise (Forschungsarbeit)

Sprachliche Variabilität:
Eine lexikalische Untersuchung englischer und deutscher Zeitungsartikel zum Thema Eurokrise

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Sprache ist sehr viel mehr als lediglich die Übermittlung von Informationen von einer Person zur anderen. So werden z.B. durch sprachliche Äußerungen vielfältige Hinweise auf den Verfasser einer Nachricht, auf den potentiellen Empfänger und auf die Beziehung der beiden untereinander und zu ihrer Umwelt übermittelt.…

Basil Bernstein CDA Eurokrise Ideologie Kritische Diskursanalyse Massenmedien Sapir-Whorf-Hypothese Soziolinguistik Sprachfunktionen Sprachliche Variabilität Sprachregister Varietätenlinguistik Zeitung Zeitungsartikel
Individualisierung der Belastungssteuerung und Trainierbarkeit in der stationären Rehabilitation (Dissertation)

Individualisierung der Belastungssteuerung und Trainierbarkeit in der stationären Rehabilitation

Untersuchungen an Patienten mit ischämisch bedingter Herzinsuffizienz

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Herzinsuffizienz wird als eine der wichtigsten kardiologischen Krankheitsbilder dieses Jahrhunderts betrachtet und stellt für den Betroffenen eine belastende, chronische Erkrankung dar. Die Sport- und Bewegungstherapie hat sich im Maßnahmenpool der kardialen Rehabilitation etabliert. Während aber für die…

Belastungssteuerung Herzfrequenzvariabilität Herzinsuffizienz Kardiologie Medizin Pädagogik Rehabilitationswissenschaft Sporttherapie Sportwissenschaft Stationäre Rehabilitation Trainierbarkeit Trainingswissenschaft
Fähigkeitskonzepte beim selbstregulierten Lernen mit Multimedia (Dissertation)

Fähigkeitskonzepte beim selbstregulierten Lernen mit Multimedia

Ein deutsch-französischer Vergleich

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Seit Beginn der Multimedia-Euphorie in den 1990er Jahren hat sich der Einsatz multimedialer Lernumgebungen vor allem im schulischen und universitären Kontext verstärkt durchgesetzt. Multimediale Lernum?gebungen bringen durch die multikodale bzw. multimodale Darstellungsform der Lerninhalte, durch die nicht-lineare…

Akademische Selbstwirksamkeit Fähigkeitskonzept Leistung Lernaktivitäten Lernpsychologie Motivation Motivationspsychologie Multimediale Lernumgebung Pädagogik Selbstreguliertes Lernen Self-Efficacy Spezifität Variabilität
Ausdauersport bei inaktiven Älteren (Doktorarbeit)

Ausdauersport bei inaktiven Älteren

Präventive Effekte intermittierender und kontinuierlicher Ausdauerbelastungen bei inaktiven Älteren unter besonderer Berücksichtigung der Herzfrequenzvariabilität

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Trotz des enormen präventiven Potentials regelmäßiger körperlicher Aktivität bei einer Senkung des individuellen Morbiditäts- und Mortalitätsrisikos, ist die Mobilisierung der aus demographischen und sozioökonomischen Gesichtspunkten zunehmend relevanten Zielgruppe inaktiver Älterer bislang nur unzureichend…

Gesundheitssportprogramme Herzfrequenzvariabilität Intermittierendes Training Körperliche Bewegung Medizin Prävention Präventionsmedizin Präventive Medizin Primärprävention Sport Sportmedizin
Die Belastungs-Beanspruchungssituation bei Langstreckenpiloten (Dissertation)

Die Belastungs-Beanspruchungssituation bei Langstreckenpiloten

Eine empirische Studie von Belastungs- und Beanspruchungsfaktoren bei Langstreckenpiloten - in Abhängigkeit von der Unternehmensorganisation des Flugbetriebes

Studien zur Stressforschung

Die Organisation einer Fluglinie beeinflusst die Beanspruchung von Langstreckenpiloten. Sinkt die Qualität der Organisationsleistung, kommt es zu einem Ansteigen der Beanspruchungsparameter. Auf insgesamt 28 Langstreckenflügen wurde die Beanspruchung der Piloten mit 2 verschiedenen Methoden erhoben. [...]

Belastung Flugbetriebsorganisation Gesundheitswissenschaft Herzfrequenzvariabilität Langstreckenpiloten Luftfahrt Pilotenfehler Psychologie Subjektiv empfundene Beanspruchung
Wie gestaltet man Variablilitätstraining? (Doktorarbeit)

Wie gestaltet man Variablilitätstraining?

Instruierte und resultative Variabilität

Schriften zur Sportwissenschaft

Man kann aus verschiedenen Quellen Informationen zur Gestaltung eines Variabilitätstrainings erhalten. Dabei sind die Aussagen der psychologischen Ansätze sowie die sportwissenschaftlichen und sportpraktischen Positionen nicht immer deckungsgleich. Der Lehrende muss solche Informationen gegeneinander abwägen und…

instruiert Motorisches Lernen Pädagogik resultativ Sport Sportwissenschaft Techniktraining Variabilität Variabilitätstraining
Die Asiatische Sommermonsunzirkulation (Forschungsarbeit)

Die Asiatische Sommermonsunzirkulation

Sensitivitätsstudien mit einem zonal symmetrischen Basismodell

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Dieses Buch ist für jeden interessant, der Spezielles über den asiatischen Sommermonsun und über die Vorgehensweise bei der Entwicklung eines numerischen Klimamodells wissen möchte. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen Sensitivitätsstudien zur Asiatischen Sommermonsunzirkulation. Dabei werden ausschließlich die…

Himalaja Klimavariabilität Monsun Naturwissenschaft numerische Klimamodelle Sensitivitätsstudien zonale Uniformität
Nicht Sprachschöpfer sondern Sprachverwerter (Forschungsarbeit)

Nicht Sprachschöpfer sondern Sprachverwerter

San Antonio als Produkt der crise du francais

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Seit den fünfziger Jahren veröffentlicht der französische Schriftsteller Frédéric Dard unter dem Pseudonym “San–Antonio” Kriminalromane, die durch ihre eigenwillige Sprache auffallen. Die Kritik beurteilt San–Antonio zum Teil als schöpferisches Genie, das eine völlig neue Sprache schafft, neue Bilder,…

Diachronie Kriminalroman Literatur Sprachwandel Sprachwissenschaft Substandard Synchronie Variabilität Wortbildung