Wissenschaftliche Literatur Gangrehabilitation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das hintere Kreuzband in der Knieendoprothetik
Eine ganganalytische Vergleichsstudie
Schriften zur Sportwissenschaft
Die operative Versorgung des arthrotischen Kniegelenkes mit einer Knieendoprothese hat sich in der letzten Zeit zahlenmäßig stark erhöht. Die Knieendoprothetik begegnet dem demographischen Wandel mit einer stetig steigenden Anzahl an primären und sekundären Knieendoprothesenimplantationen. Es steht die Wiedererlangung einer möglichst optimalen Gehfähigkeit im…
(hinteres) Kreuzband 3D Bewegungsanalyse Biomechanik Elektromyographie Ganganalyse Gangrehabilitation Kinematik Kinetik Knieendoprothetik Kreuzbanderhaltend Kreuzbandersetzend Orthopädie
Gangrehabilitation bei minimalinvasiver Knieendoprothetik
Eine Vergleichsstudie anhand kinematischer, kinetischer und elektromyographischer Untersuchungen
Schriften zur Sportwissenschaft
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates führen zu Einschränkungen der Geh- und Leistungsfähigkeit sowie zu Einbußen der Lebensqualität. Aufgrund des Zusammenhangs zwischen der Prävalenz der Arthrose und dem Lebensalter steigt die Anzahl der in Deutschland implantierten Knieendoprothesen ständig an. Die operative Therapie der fortgeschrittenen Arthrose des…
Elektromyographie Ganganalyse Ganggeschwindigkeit Gangrehabilitation Gonarthrose Kinematik Kinetik Knietotalendoprothese Minimalinvasive Knieendoprothetik Orthopädie SF-36 Sportwissenschaft Zugänge
Gangrehabilitation bei minimalinvasiver Implantation einer Hüfttotalendoprothese
Prä- und postoperative Befunde aus der Messung der Bodenreaktionskräfte und aus EMG-Ableitungen
Schriften zur Sportwissenschaft
Das Gehen ist für Menschen die natürlichste Art, sich fortzubewegen und Entfernungen zu überwinden. Die uneingeschränkte Mobilität im Alltag ermöglicht die Teilnahme am beruflichen, gesellschaftlichen sowie kulturellen Leben und ist ein Ausdruck empfundener Lebensqualität. Im Verlauf von Erkrankungen, welche die Gelenke, Knochen, Muskeln, Nerven oder auch…
Bodenreaktionskraft BRK Coxarthrose Elektromyagraphie Gangrehabilitation Minimalinvasive Hüftendoprothetik Pädagogik Pathologisches Gangbild Schrittfrequenz SportwissenschaftHäufige Schlagworte im Fachgebiet Sportwissenschaft & Bewegungswissenschaft