Wissenschaftliche Literatur Bosnien

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  18 Bücher 








Regionalisierung als Lösung des völkerstrafrechtlichen Resonanzproblems? (Dissertation)

Regionalisierung als Lösung des völkerstrafrechtlichen Resonanzproblems?

Kritische Reflexionen im Lichte der Straftheorie „utility of desert“

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Völkerstrafrecht steckt in einer Legitimitätskrise. Es ist mit hohen Ambitionen angetreten: Massenverbrechen dokumentieren, die weltweite Geltung von Menschenrechten unterstreichen, Konfliktparteien versöhnen. Gerade der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (engl. ICTY) hat hierbei…

Bosnien und Herzegowina Desert Ex-Jugoslawien ICTY Kroatien Paul H. Robinson Rechtswissenschaft Serbien Straftheorie Verdiente Strafe Völkerstrafrecht
Die Sprachsituation in Bosnien und Herzegowina (Doktorarbeit)

Die Sprachsituation in Bosnien und Herzegowina

Eine soziolinguistische Analyse der kroatischen Sprache in Bosnien und Herzegowina

Studien zur Slavistik

Diese Arbeit bietet einen Querschnitt durch die aktuelle sprachliche und gesellschaftliche Situation der Kroaten in Bosnien und Herzegowina, in dem sich die turbulenten Geschehnisse aus den Neunzigerjahren des 20. Jahrhunderts deutlich widerspiegeln.

Die Studie der Autorin basiert auf einer Feldstudie,…

Bosnien und Herzegowina Einstellungen der Sprecher Feldstudie Kroaten Kroatische Sprache Nationale Identität Politik Slavische Philologie Slavistik Sprachsituation Sprachverhalten Standardsprache
Das geschlechtsspezifische Diskriminierungsverbot in Bosnien und Herzegowina (Dissertation)

Das geschlechtsspezifische Diskriminierungsverbot in Bosnien und Herzegowina

Menschen- und verfassungsrechtliche Grundlagen, Bereichsdogmatik, verfassungsprozessualer Schutz

Schriften zum ausländischen Recht

Der Schutz vor geschlechtsspezifischer Diskriminierung in Bosnien und Herzegowina hat mehrere Besonderheiten. Sie stehen im Zusammenhang mit der Entstehung der Verfassung von BiH (Verfassung als ein Teil des Friedensvertrages), der unmittelbaren Geltung der Europäischer Menschenrechtskonvention und ihrer…

Bereichsdogmatik Bosnien Diskriminierung Diskriminierungsverbot Frauenrechte Geschlechterspezifische Diskriminierung Gleichbehandlung Herzegowina Menschenrechte Staatsrecht Verfassungsrecht
Actors on the Frontline: Interaktion, Identität und Macht lokaler NGOs und der UN im Libanon und in Bosnien und Herzegowina (Dissertation)

Actors on the Frontline: Interaktion, Identität und Macht lokaler NGOs und der UN im Libanon und in Bosnien und Herzegowina

Studien zur Konflikt- und Friedensforschung

Fragen nach geeigneten und erfolgsversprechenden Mitteln und Wegen einer nachhaltigen Friedenssicherung und Entwicklung sind mit Blick auf die aktuellen Verwerfungen in der internationalen Politik wieder einmal hochaktuell. Am Ende kriegerischer Konflikte bleiben Trümmer, Täter, Opfer, Vertriebene und Helfer nicht…

Bosnien und Herzegowina Friedens- und Konfliktforschung Friedenssicherung Identität Internationale Beziehungen Libanon NGOs Nichtregierungsorganisation Organisationen Peacebuilding Politologie Postkonfliktgebiete UN
Satire und Komik in der bosnisch-herzegowinischen, kroatischen, montenegrinischen und serbischen Literatur (Tagungsband)

Satire und Komik in der bosnisch-herzegowinischen, kroatischen, montenegrinischen und serbischen Literatur

Grazer Studien zur Slawistik

Satire ist eine der populärsten Literaturformen, wenn es um gesellschaftliche Aspekte, Agieren und Reagieren geht. Sie verbindet poetische Merkmale mit einem kritischen Realitätsbezug, der individuell wie sozial orientiert sein kann. Trotz zahlreicher, weithin anerkannter theoretischer Arbeiten zur Satire werden…

19. Jahrhundert 19th Century 20. Jahrhundert 20th century Ältere Literatur Bosnian Literature Bosnien-Herzegowina Bosnische Literatur Croatian Literature Humor Komik Kroatien Kroatische Literatur Literaturwissenschaft Montenegrinische Literatur Montenegrin Literatur Montenegro Mündliche Literatur Older Literautre Oral Literature Satire Serbian Literature Serbien Serbische Literatur Socialism Sozialismus Theater Theaterwissenschaft Theatre Transition
Muslime und Katholiken in Bosnien und Herzegowina (Habilitationsschrift)

Muslime und Katholiken in Bosnien und Herzegowina

Schwierigkeiten und Chancen des interreligiösen Dialogs

Schriften zur Religionswissenschaft

Der Islam von Bosnien und Herzegowina (BiH) fühlt sich als ein Faktor der Wirklichkeit in diesem Lande. Er bekennt sich zu Europa und hat bestimmte Erfahrungen mit dem interreligiösen Dialog gemacht.

Das Bewusstsein für den religiösen Wert des Dialogs und der Toleranz spielt bei den religiösen Führern…

BiH Bosnien und Herzegowina Christen Fundamentalismus Geschichte Handlungsfelder Interreligiöser Dialog Islam Katholizismus Kirche Muslime
Poetik des Nirgendwo – Ansätze interkultureller Migrationsliteratur (Forschungsarbeit)

Poetik des Nirgendwo – Ansätze interkultureller Migrationsliteratur

Eine Analyse ausgewählter Werke von Aleksandar Hemon und Bekim Sejranović

Grazer Studien zur Slawistik

Die jugoslawischen Kriege der 1990er Jahre haben eine starke Migrationswelle ausgelöst. Auch einige bekannte Kulturschaffende haben ihre Heimat verlassen und leben bis heute außerhalb der ehemaligen Landesgrenzen. Die „Literatur der Migration“ stellt für die Südslawistik demnach ein relativ neues Phänomen dar,…

Aleksandar Hemon Bekim Sejranović Bosnien Fremde Heimat Hybridität Identität In-between Landesgrenzen Literaturwissenschaft Migration Migrationsliteratur Postkolonial Slawistik
Slawistisches zu Sprache, Literatur und Kultur (Sammelband)

Slawistisches zu Sprache, Literatur und Kultur

Neue slawistische Horizonte

Bei der Publikation SLAWISTISCHES ZU SPRACHE, LITERATUR UND KULTUR handelt es sich um den zweiten Band im Rahmen der im Jahre 2012 begründeten Reihe „Neue slawistische Horizonte“, die alljährlich Publikationen von Slawistik-Studierenden einem interessierten Lesepublikum zu präsentieren beabsichtigt. Standen in der…

Bosnien Bosnisch Bulgarien Bulgarisch Dialektologie Diskursanalyse Intertextualität Kroatien Kroatisch Kultureller Dialog Kulturwissenschaft Linguistik Literaturwissenschaft Mazedonien Mazedonisch Morphologie Onomastik Orthografie Phonetik Phonologie Polen Polnisch Russisch Russland Serbien Serbisch Slang Slawistik Soziolinguistik Sprachwissenschaft Translation Ukraine Ukrainisch Urbanistik
Westbalkan-Erweiterung der EU (Forschungsarbeit)

Westbalkan-Erweiterung der EU

Europäisierungsprozess in Bosnien und Herzegowina, Serbien und Kroatien – ein Vergleich

Schriften zur Europapolitik

Die Erfüllung der „EU-Standards“ gestaltet sich in der multiethnischen Region Westbalkan weitaus schwieriger als das der Fall bei anderen EU-Erweiterungsrunden war. Den Grund dafür sieht diese Arbeit in der Erkenntnis, dass es die multiethnischen Staaten erheblich schwerer haben, sich als Demokratien zu…

Balkan Bosnien und Herzegowina Erweiterung der EU EU Europäische Identität Europäische Union Kopenhagener Kriterien Kroatien Multiethnische Staaten Politische Neuordnung von BiH Selbstbestimmungsrecht der Völker Serbien Südosteuropa Westbalkan
Bosnien und Herzegowina zwischen Transformation, Europäisierung und Vergangenheitsbewältigung (Sammelband)

Bosnien und Herzegowina zwischen Transformation, Europäisierung und Vergangenheitsbewältigung

Erkenntnisse einer Studienreise

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Bilder des Krieges, der von 1992 bis 1995 in Bosnien und Herzegowina tobte, gehörten zum medialen Alltag in Europa und haben unsere Vorstellung von der Region Südosteuropa nachhaltig geprägt. Heute hört und sieht man jedoch wenig von Bosnien und Herzegowina. Wir sind deshalb im Rahmen einer Studienreise nach…

Aufarbeitung Bosnien und Herzegowina Dayton-Abkommen Europäische Integration Europäisierung Gewaltsamer Konflikt Krieg Politikwissenschaft Rechtswissenschaft Sozialwissenschaft Stagnation Transformation Vergangenheitsbewältigung