Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Katholizismus

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Katholizismus und Politik in Nachkriegsdeutschland (Forschungsarbeit)

Katholizismus und Politik in Nachkriegsdeutschland

Erzbischof Lorenz Jaeger und die politischen Parteien zwischen 1945 und 1955

Studien zur Zeitgeschichte

Im Jahre 1945 lag Deutschland in Trümmern. Millionen waren heimatlos und die Verwaltung war weitgehend zum Erliegen gekommen. In kleinen Kreisen begannen zwischen den Ruinen zerstörter Städte und hypertropher Herrschaftsträume die Gespräche über eine neue politische Ordnung. An diesen Zirkeln beteiligten sich…

Bundesrepublik CDU FDP Geschichte Historische Theologie Katholische Kirche Nachkriegsdeutschland Nachkriegszeit Parteien Politikwissenschaft Politischer Katholizismus SPD Theologie Westfalen Zeitgeschichte Zentrumspartei
Muslime und Katholiken in Bosnien und Herzegowina (Habilitationsschrift)

Muslime und Katholiken in Bosnien und Herzegowina

Schwierigkeiten und Chancen des interreligiösen Dialogs

Schriften zur Religionswissenschaft

Der Islam von Bosnien und Herzegowina (BiH) fühlt sich als ein Faktor der Wirklichkeit in diesem Lande. Er bekennt sich zu Europa und hat bestimmte Erfahrungen mit dem interreligiösen Dialog gemacht.

Das Bewusstsein für den religiösen Wert des Dialogs und der Toleranz spielt bei den religiösen Führern…

BiH Bosnien und Herzegowina Christen Fundamentalismus Geschichte Interreligiöser Dialog Islam Katholizismus Kirche Muslime
„Und nun, meine herzliebe Clara, behüt‘ Dich Gott für heut“ – 
Cordula Wöhler privat (Edition)

„Und nun, meine herzliebe Clara, behüt‘ Dich Gott für heut“ – Cordula Wöhler privat

Edition ausgewählter Briefe

Studien zur Kirchengeschichte

Am 6. Februar 1916 starb die religiöse Schriftstellerin Cordula Wöhler. Zu ihrem 100. Todesjahr liegt nun erstmals eine Edition ausgewählter Briefe vor. Bis heute erfreut sich ihr posthum vertontes Gedicht „Segne Du, Maria“ noch immer großer Beliebtheit, während ihre anderen zahlreichen Werke nach dem 1. Weltkrieg…

19. Jahrhundert Alltagsgeschichte Briefe Frauengeschichte Gender Studies Geschichte Katholizismus Kirchengeschichte Konversion Mecklenburg Selbstzeugnisse Theologie Tirol Westfalen
Zwischen Kiva und Kirche (Dissertation)

Zwischen Kiva und Kirche

Pueblo und katholische Mission (1900–1970)

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

Die Verfasserin untersucht den Einfluss der katholischen Missionen auf den gesellschaftlichen Wandel zweier unterschiedlicher Pueblo-Gruppen im Südwesten der USA im 20. Jahrhundert. Eine leitende Fragestellung ist dabei, wie religiöses Wissen einer monotheistischen und transnationalen Religion auf der lokalen Ebene…

Christianisierung Ethnologie Franziskaner Indianer Katholische Mission Katholizismus Religion Schulsysteme
Eine ökonomische Analyse konfessionsspezifischer Suizidraten (Forschungsarbeit)

Eine ökonomische Analyse konfessionsspezifischer Suizidraten

Ökonomische Theorie und Empirie von Freitod

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Suizid wirft viele Fragen auf: Pathologen fragen nach dem „Wie“, Angehörige hadern mit dem „Warum“.

Diese Analyse richtet den Blick auf Suizid als abwägende Entscheidung von Individuen (Freitod). Die Methodik dieser Untersuchung bedient sich der mathematischen Modelltheorie, der empirischen…

Freitod Katholizismus Konfession Protestantismus Religion Selbstmord Suizid
Paul Maria Baumgarten – Deutscher Kirchenhistoriker und römischer Priester (Forschungsarbeit)

Paul Maria Baumgarten – Deutscher Kirchenhistoriker und römischer Priester

Eine Annäherung an Leben und Werk

Studien zur Kirchengeschichte

Die Darstellung bietet einen Überblick über Leben und Werk des Kirchenhistorikers und Publizisten Paul Maria Baumgarten (1860–1948). Der katholische Konvertit erscheint als Mitwirkender des katholischen Verbandswesens und des politischen Katholizismus mit Beziehungen zu bedeutenden Zentrumspolitikern wie Ludwig…

Biographie Erster Weltkrieg Geschichte Kirchengeschichte Modernismus Nachlass Nationalsozialismus Politischer Katholizismus
Evangelium und Religion (Forschungsarbeit)

Evangelium und Religion

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Das Christentum wird in der Regel ohne viel Federlesens unter die Religionen gezählt. Das scheint kaum jemanden zu bekümmern, auch jene nicht, die es als die absolute Religion betrachten. Der Autor nimmt sich der Frage an, ob das zutrifft. Er geht nicht von einem Religionsbegriff aus, der aus den zahlreich…

Altes Testament Bibel Christentum Evangelium Geschichte Katholizismus Neues Testament Religion Theologie
Zwischen Hitler und Pius XII. (Forschungsarbeit)

Zwischen Hitler und Pius XII.

Heinrich Brüning und seine niederländischen Freunde Mgr. Henri Poels, Rector Piet Mommersteeg und Dr. A. J. M. Cornelissen. Briefe und Dokumente (1936-1958). Eingeleitet und herausgegeben von Christoph Weber

Studien zur Zeitgeschichte

Als der Ex-Reichskanzler Heinrich Brüning kurz vor dem so genannten Röhm-Putsch 1934 in die Niederlande floh, traf er dort auf zwei katholische Priester und einen Bibliothekar, die ihn aufnahmen, verpflegten, betreuten und vor den Nachstellungen der Gestapo schützten. Bis 1939 hatte Brüning in Limburg und in…

Adolf Hitler Antimodernismus Emigration Geschichtswissenschaft Katholizismus Nationalsozialismus Pius XII. Röhm-Putsch Widerstand Zentrumspartei
Otto Grassl (1891-1976) (Doktorarbeit)

Otto Grassl (1891-1976)

Leben und Werk

Schriften zur Kunstgeschichte

Die christliche Kunst des 20. Jahrhunderts und besonders die Betrachtung ihrer Protagonisten findet, von wenigen Ansätzen abgesehen, gegenwärtig nur wenig Beachtung. Zwar werden allmählich die Werke der dem Expressionismus zugeneigten religiösen Künstler erschlossen. Die Œvres der "kirchenkonformen" Künstler…

Expressionismus Katholizismus Kunstgeschichte

Nach oben ▲