Wissenschaftliche Literatur Freitod

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Suizidäre Metaphern (Forschungsarbeit)

Suizidäre Metaphern

Transzendente Melancholien im Zeitalter der Schwarzen Romantik

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Schwarze Romantik gilt gemeinhin als Unterströmung der zwischen 1800 und 1830/50 sich erstreckenden Romantik und wird mit Schauergeschichten, Untoten, bösen Charakteren, fantastischen Traum- und Alptraumwelten, ja Vampiren und Fabelwesen in Verbindung gebracht. [...]

Agonale Melancholie Coleridge Disparate Subjetkivität E.T.A. Hoffmann Edgar Allan Poe Edward Young Finale Melancholie Freitod Friedrich Hölderlin Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Mary Shelley Natrutranszendenz Novalis Rainer Maria Rilke Raskolnikow Schwarze Romantik Selbstmord Suizid Suizidäre Metaphern
Eine ökonomische Analyse konfessionsspezifischer Suizidraten (Forschungsarbeit)

Eine ökonomische Analyse konfessionsspezifischer Suizidraten

Ökonomische Theorie und Empirie von Freitod

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Suizid wirft viele Fragen auf: Pathologen fragen nach dem „Wie“, Angehörige hadern mit dem „Warum“.

Diese Analyse richtet den Blick auf Suizid als abwägende Entscheidung von Individuen (Freitod). Die Methodik dieser Untersuchung bedient sich der mathematischen Modelltheorie, der empirischen…

Freitod Katholizismus Konfession Preußische Statistik Protestantismus Religion Selbstmord Suizid
Die Beurteilung der Selbsttötung unter besonderer Berücksichtigung kirchenrechtlicher Regelungen (Doktorarbeit)

Die Beurteilung der Selbsttötung unter besonderer Berücksichtigung kirchenrechtlicher Regelungen

Rechtsgeschichtliche Studien

"Um zwölfe mittags starb er. Die Gegenwart des Amtsmanns und seine Anstalten tuschten einen Auflauf. Nachts gegen eilfe ließ er ihn an die Stätte begraben, die er sich erwählt hatte. Der Alte folgte der Leiche und die Söhne. Albert vermochts nicht. Man fürchtete für Lottens Leben. Handwerker trugen ihn. Kein…

Bestattung Bestattungsverbot Freitod Kirche Kirchenrecht Kirchenrechtliche Regelungen Kirchenrechtliche Sanktionen Kirchliche Bestattung Kirchliche Präventionsmöglichkeiten Selbstmord Selbsttötung Suizid
Suizidäre Metaphern (Forschungsarbeit)

Suizidäre Metaphern

Transzendente Melancholien im Zeitalter der Schwarzen Romantik

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Schwarze Romantik gilt gemeinhin als Unterströmung der zwischen 1800 und 1830/50 sich erstreckenden Romantik und wird mit Schauergeschichten, Untoten, bösen Charakteren, fantastischen Traum- und Alptraumwelten, ja Vampiren und Fabelwesen in Verbindung gebracht. Die handelnden Figuren schildern ihre Motivik…

Agonale Melancholie Disparate Subjektivität Finale Melancholie Freitod Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Naturalistischer Nihilismus Naturtranszendenz Schwarze Romantik Todesidealismus Todesvoluntarismus
 

Nach oben ▲