Wissenschaftliche Literatur Edgar Allan Poe
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Suizidäre Metaphern
Transzendente Melancholien im Zeitalter der Schwarzen Romantik
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Die Schwarze Romantik gilt gemeinhin als Unterströmung der zwischen 1800 und 1830/50 sich erstreckenden Romantik und wird mit Schauergeschichten, Untoten, bösen Charakteren, fantastischen Traum- und Alptraumwelten, ja Vampiren und Fabelwesen in Verbindung gebracht.
Die handelnden Figuren schildern ihre Motivik differenziert und scharfsinnig, indem sie…
Agonale Melancholie Coleridge Disparate Subjetkivität E.T.A. Hoffmann Edgar Allan Poe Edward Young Finale Melancholie Freitod Friedrich Hölderlin Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Mary Shelley Natrutranszendenz Novalis Rainer Maria Rilke Raskolnikow Schwarze Romantik Selbstmord Suizid Suizidäre Metaphern
Jenseits von Schuld und Sühne
Literatursoziologisch-kriminologische Aspekte ausgewählter Kriminalliteratur
Der „Krimi“ ist seit Jahrzehnten auf Erfolgskurs: Detektivromane und Thriller fesseln jedes Jahr Millionen von Lesern. Das Buch geht der reizvollen Frage nach, welches Bild von Kriminalität, welchen Prototyp von Täter die Autoren in ihren Kriminalromanen entwerfen und kommt dabei anhand exemplarischer Kriminalromane kriminologischen Aspekten auf die Spur.…
Detektiv Detektivroman Edgar Allan Poe Kriminalliteratur Kriminialisierung Kriminologie Literaturwissenschaft Spionageroman Täter Tatmotiv Thriller Verbrechen ViktimologieHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft