Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Rainer Maria Rilke

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Von der Sprache her (Forschungsarbeit)

Von der Sprache her

Interpretationen von Rainer Maria Rilkes Lyrik

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Viel ist über Rilkes Dichtung geschrieben worden. War er ein verspäteter Romantiker? Was verstand er unter dem „Weltinnenraum“? 2026 jährt sich sein 100. Todestag.

Damals sprach man noch anders als heute. Aber es geht ja nicht um die Umgangssprache. Die Sprache der Dichter hat es mit dem Schönen zu tun; und die Sprache des Schönen überdauert die Zeiten…

Lyrik Rainer Maria Rilke Stundenbuch
Suizidäre Metaphern (Forschungsarbeit)

Suizidäre Metaphern

Transzendente Melancholien im Zeitalter der Schwarzen Romantik

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Schwarze Romantik gilt gemeinhin als Unterströmung der zwischen 1800 und 1830/50 sich erstreckenden Romantik und wird mit Schauergeschichten, Untoten, bösen Charakteren, fantastischen Traum- und Alptraumwelten, ja Vampiren und Fabelwesen in Verbindung gebracht.

Die handelnden Figuren schildern ihre Motivik differenziert und scharfsinnig, indem sie…

Agonale Melancholie E.T.A. Hoffmann Edgar Allan Poe Finale Melancholie Freitod Friedrich Hölderlin Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Mary Shelley Novalis Rainer Maria Rilke Schwarze Romantik Selbstmord Suizid
Der Hermeneut und die Dichter: Hans-Georg Gadamers Poetik (Doktorarbeit)

Der Hermeneut und die Dichter: Hans-Georg Gadamers Poetik

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Was haben Philosophen und Dichter gemeinsam? Es ist ihr Nachdenken über Sprache mit Sprache. Das ist einer der Gründe, warum die Philosophie so fasziniert von Lyrik ist und sich mit ihr so verbunden fühlt. Lyrische Sprache ist anders als Alltagssprache – warum? Inwiefern? Und wozu brauchen wir überhaupt noch Gedichte – oder die Philosophie? [...]

Friedrich Hölderlin Hans-Georg Gadamer Hermeneutik Literaturtheorie Literaturwissenschaft Lyrik Paul Celan Philosophie Poetik Rainer Maria Rilke Stefan George
 

Nach oben ▲