Wissenschaftliche Literatur Hans-Georg Gadamer

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Theologie im Kontext von Wissenschaftstheorie und Hermeneutik (Monographie)

Theologie im Kontext von Wissenschaftstheorie und Hermeneutik

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Das Buch widmet sich der Frage nach der Theologie als Wissenschaft im Gespräch mit Thomas Kuhns Wissenschaftsphilosophie und Hans-Georg Gadamers Hermeneutik der Geisteswissenschaften. Die Analyse der erstaunlichen Konvergenzen dieser beiden Theorien erlaubt eine Verhältnisbestimmung von Natur- und…

Dogmatische Theologie Geisteswissenschaft Hans-Georg Gadamer Hermeneutik Historische Theologie Naturwissenschaft Rationalität Science and Religion Theologie Thomas S. Kuhn Wissenschaftsphilosophie Wissenschaftstheorie der Theologie
Der Hermeneut und die Dichter: Hans-Georg Gadamers Poetik (Doktorarbeit)

Der Hermeneut und die Dichter: Hans-Georg Gadamers Poetik

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Was haben Philosophen und Dichter gemeinsam? Es ist ihr Nachdenken über Sprache mit Sprache. Das ist einer der Gründe, warum die Philosophie so fasziniert von Lyrik ist und sich mit ihr so verbunden fühlt. Lyrische Sprache ist anders als Alltagssprache – warum? Inwiefern? Und wozu brauchen wir überhaupt noch…

Friedrich Hölderlin Hans-Georg Gadamer Hermeneutik Literaturtheorie Literaturwissenschaft Lyrik Paul Celan Philosophie Poetik Rainer Maria Rilke Stefan George
AUFS NEUE GLAUBEN (Studie)

AUFS NEUE GLAUBEN

– Nach Geist und Zeichen der Jesusbotschaft –

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Der in dieser Schrift unternommene Versuch eines spirituell vertieften Gottesglaubens gründet auf religionsphilosophischen Denkansätzen, die einleitend kurz aufgeblendet werden: Seins- und erkenntnistheoretisch, theologisch, kosmologisch, psychologisch, ethisch und pragmalinguistisch. Das zweite Kapitel – unter dem…

Christentum Ethos Hans-Georg Gadamer Hermeneutik Kirche Religionsphilosophie Religiosität Theologie
Erkennen des Anderen als Aufgabe der Erwachsenenbildung (Dissertation)

Erkennen des Anderen als Aufgabe der Erwachsenenbildung

Studien zur Erwachsenenbildung

Durch die Betrachtung der dialogischen Erziehung Bubers, deren Anknüpfung an die Erziehungstheorien Rousseaus, Humboldts und Schleiermachers sowie die Darstellung der hermeneutischen Ansätze von Schleiermacher, Dilthey und Gadamer als auch der Dialektik Schleiermachers versucht dieses Buch zunächst, das…

Alexander von Humboldt Dialektik Dialogische Erziehung Erziehungswissenschaft Friedrich Schleiermacher Hans-Georg Gadamer Hermeneutik Jean-Jacques Rousseau Martin Buber Offene Erwachsenenbildung Pädagogik Wilhelm Dilthey
Grenzgebiet - Theologie und Literatur im Werk Kornelis Heiko Miskottes (Doktorarbeit)

Grenzgebiet - Theologie und Literatur im Werk Kornelis Heiko Miskottes

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Kornelis Heiko Miskotte (1894-1976) gilt als ein "Kirchenvater" der neueren niederländischen Theologie. Gleichzeitig war er ein scharfer Analytiker modernen Denkens und ein genauer Beobachter kultureller Entwicklungen. Offenbarung und Erfahrung sind die Pole, zwischen denen sich sein theologisches Denken bewegt.…

Dialektische Theologie Evangelische Theologie Hans-Georg Gadamer Hermeneutik Kornelis Heiko Miskotte Literatur Niederlande Systematik Wahrheitsfrage Wolfgang Iser
 

Nach oben ▲