Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Wissenschaftsphilosophie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Theologie im Kontext von Wissenschaftstheorie und Hermeneutik
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Das Buch widmet sich der Frage nach der Theologie als Wissenschaft im Gespräch mit Thomas Kuhns Wissenschaftsphilosophie und Hans-Georg Gadamers Hermeneutik der Geisteswissenschaften. Die Analyse der erstaunlichen Konvergenzen dieser beiden Theorien erlaubt eine Verhältnisbestimmung von Natur- und…
Geisteswissenschaft Hans-Georg Gadamer Hermeneutik Historische Theologie Naturwissenschaft Rationalität Theologie Thomas S. Kuhn Wissenschaftsphilosophie
Überzeugungswandel entlang konzeptueller Nachbarschaften
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die Abhandlung entwickelt eine konstruktive und operative Theorie des Verstehens. Dafür entwickelt sie zunächst eine starke Standardtheorie des Verstehens, die sich auf die Grundpfeiler Realismus, Wahrheit und Systematizität stützt. Die Probleme dieser Theorie werden im Detail erörtert. Dann werden verschiedene…
Kognitionspsychologie Pädagogik Philosophie Psychologie Wissenschaftsphilosophie
Normative Politikwissenschaft
Eine analytische Grundlegung
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die wissenschaftstheoretische Analyse normativer Begründung in der Politikwissenschaft (Politische Theorie, Politische Philosophie) ist seit langem ein gravierendes Desiderat der Forschung. Nachdem traditionelle Begründungsverfahren wie antike Ontologien, Kantianismus oder geschichtsteleologische Ansätze nicht mehr…
Bedeutungsanalyse Ethik Habilitation John Rawls Jürgen Habermas Politikwissenschaft Politische Philosophie Politische Theorie Sozialethik Wissenschaftsphilosophie Wissenschaftstheorie
Lernmodelle und induktive Methoden
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Das Induktionsproblem gehört zu den zentralen Themen der Wissenschaftsphilosophie und Erkenntnistheorie. In seiner klassischen Version bei David Hume ging es um die Extrapolation von vergangenen Beobachtungen (Messungen, Experimenten) auf zukünftige Ereignisse und damit um die Legitimation von wissenschaftlichen…
Geschichtswissenschaft Habilitation Lernmodelle Lerntheorie Wissenschaftsphilosophie Wissenschaftstheorie