Wissenschaftliche Literatur Alexander von Humboldt
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

„Alles ist Wechselwirkung“ – Dilettantismus als Lebens-Kunst-Programm
Naturwissenschaftler in der Nachfolge Goethes
Den Ausgangspunkt dieser Studie bildet Goethes Vorbild einer ästhetisch „anschaulichen“ Naturbetrachtung, die auf das ganzheitliche, simultane und intuitive Erfassen von Naturphänomenen setzt. In diesem System hat selbst das Wirken eines Kunstdilettanten seinen Platz, insbesondere dann, wenn es diesem gelingt, nicht nur als „Liebhaber“, sondern vor allem als…
Alexander von Humboldt Carl Gustav Carus Dilettantismus Ernst Haeckel Johann Wolfgang von Goethe Kulturgeschichte Kunstgeschichte Landschaftskunst Lebenskunst Romantik Salutogenese Wilhelm Ostwald Wissenschaftsgeschichte
Durch Asien im Horizont des Goethekreises
Neue Facetten im Wirken Goethes
Schriften zur Kulturwissenschaft
Seit 1976 wirkt Renate Carstens in Lehre und Forschung im Studiengang Indonesistik (Indonesienkunde) an der Jenaer Universität. Dieses Buch ist aus der Beschäftigung der Autorin mit der Kulturgeschichte Indonesiens entstanden. Es behandelt eine fast völlig unbekannt gebliebene Seite in Goethes Leben: sein erstaunlich vielseitiges Wirken in bezug auf Indonesien,…
(Groß)Herzog Karl August Adelbert von Chamisso Alexander von Humboldt Bataviasche Gesellschaft für Künste und Wissenschaften Ernst Haeckel Friedrich Schiller Georg Forster Georg Lenz Heinrich Seemann Johann Friedrich Blumenbach Johann Wolfgang von Goethe Kulturgeschichte Asiens Kulturwissenschaft Philipp Franz von Siebold Wilhelm von Humboldt
Erkennen des Anderen als Aufgabe der Erwachsenenbildung
Studien zur Erwachsenenbildung
Durch die Betrachtung der dialogischen Erziehung Bubers, deren Anknüpfung an die Erziehungstheorien Rousseaus, Humboldts und Schleiermachers sowie die Darstellung der hermeneutischen Ansätze von Schleiermacher, Dilthey und Gadamer als auch der Dialektik Schleiermachers versucht dieses Buch zunächst, das erzieherische Verhältnis als dialogisches Verhältnis mit…
Alexander von Humboldt Dialektik Dialogische Erziehung Erziehungswissenschaft Friedrich Schleiermacher Hans-Georg Gadamer Hermeneutik Jean-Jacques Rousseau Martin Buber Offene Erwachsenenbildung Pädagogik Wilhelm DiltheyHäufige Schlagworte im Fachgebiet Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft