25 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Nachlass

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Digitaler Nachlass – zwischen Erbrecht und Datenschutz (Dissertation)

Digitaler Nachlass – zwischen Erbrecht und Datenschutz

Studien zum Erbrecht

Diese Abhandlung ordnet den digitalen Nachlass in den rechtlichen Gesamtkontext ein, arbeitet die entscheidenden Problematiken heraus und versucht diese einer Lösung zuzuführen. Johannes Manhart analysiert die bisherige Literatur und Rechtsprechung zur Thematik des digitalen Nachlasses und zeigt die tangierten…

Datenfriedhof Datenschutz Datenschutzrecht Digitaler Nachlass Einwilligung Erbrecht Europarecht Facebook-Entscheidung Fernmeldegeheimnis Onlinekonten Persönlichkeitsrecht Postmortales Persönlichkeitsrecht
Rechtsprobleme der Nachlassinsolvenz (Doktorarbeit)

Rechtsprobleme der Nachlassinsolvenz

Studien zum Erbrecht

Für das Nachlassinsolvenzverfahren sind sowohl die Vorschriften des Insolvenz- als auch die des Erbrechts von Bedeutung. Es existieren nur wenige spezielle Regelungen für das Nachlassinsolvenzverfahren, wodurch der Einfluss der allgemeinen Regeln des Erb- und Insolvenzrechts sehr groß ist. Genügen die vorhandenen…

Erbrecht Gesamtinsolvenzverfahren Insolvenzmasse Nachlassinsolvenzverfahren Restschuldbefreiungsverfahren Übergeleitetes Nachlassinsolvenzverfahren § 83 InsO § 324 InsO
Der Nießbrauch als Gestaltungsmittel im Erbrecht sowie im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht (Doktorarbeit)

Der Nießbrauch als Gestaltungsmittel im Erbrecht sowie im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht

Studien zum Erbrecht

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Nießbrauch als Gestaltungsinstrument im Erbrecht sowie im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht. Neben einer kurzen Darstellung der dogmatischen Grundlagen des Nießbrauchsrechts, wird praxisnah dargestellt, wie der Nießbrauch vor allem im Rahmen der vorweggenommenen…

Erbrecht Erbschaftsteuer Genussverzicht Nachlassgestaltung Niederstwertprinzip Nießbrauch Nießbrauchsvermächtnis Nießbrauchsvorbehalt Pflichtteilsergänzung Schenkung Schenkungsteuer Schenkungsteuerrecht Steuervermeidung Vorweggenommene Erbfolge
Der Umfang des haftungsrelevanten Vermögens im Nachlassinsolvenzverfahren (Doktorarbeit)

Der Umfang des haftungsrelevanten Vermögens im Nachlassinsolvenzverfahren

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

In Deutschland wurden im Jahr 2018 rund 110.0001 Insolvenzverfahren beantragt, wovon rund 98.000 eröffnet wurden. Bei lediglich 3800 Verfahren hiervon handelte es sich um Insolvenzverfahren über einen Nachlass oder ein Gesamtgut. Von diesen 3800 Verfahren wurden nur lediglich die Hälfte eröffnet. Dies mag…

Erbe Erblasser Haftungsbeschränkung Insolvenzmasse Insolvenzrecht Nachlassinsolvenzverfahren Pfändbarkeit Schuldner
Vererben an Minderjährige unter Ausschluss der gesetzlichen Vertretung (Dissertation)

Vererben an Minderjährige unter Ausschluss der gesetzlichen Vertretung

Gestaltungsmöglichkeiten aus dem Familien-, Erb- und Stiftungsrecht

Studien zum Erbrecht

Ein minderjähriges Kind wird zu seinem Wohl grundsätzlich im Rahmen der Vermögenssorge gesetzlich durch die Eltern vertreten. Jedoch kann es vorkommen, dass ein Erblasser dem eigenen Sohn oder der Tochter eine ordentliche Vermögenssorge im Hinblick auf das Kindsvermögen aus verschiedenen Gründen nicht zutraut. Das…

Anwartschaftsrecht Erblasser Erbrecht Familienrecht Haftung Minderjährigkeit Nacherbschaft Nachlass Stiftung Stiftungsrecht Testamentsvollstreckung Vererben Vermögen Vermögensverwaltung Zivilrecht
Sicherung des Nachlasses (Forschungsarbeit)

Sicherung des Nachlasses

Studien zum Erbrecht

Mit dem Tod einer Person endet deren Rechtsfähigkeit. Aus unserer Rechtsordnung ergibt sich jedoch, dass der Nachlass, also die Gesamtheit der Rechte und Pflichten der verstorbenen Person, nicht mit deren Tod enden, sondern auf ein anderes Rechtssubjekt, den Erben, übergehen, § 1922 Abs. 1 BGB. [...]

Erbrecht Nachlasspflegschaft Nachlassrecht Nachlasssicherung Pflegschaftsrecht Rechtliche Betreuung Testamentsvollstreckung Universalsukzession
Nachfolge und Haftung des Fiskus beim gesetzlichen Erbrecht des Staates (Doktorarbeit)

Nachfolge und Haftung des Fiskus beim gesetzlichen Erbrecht des Staates

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Staat steht gemäß § 1936 BGB am Ende der gesetzlichen Erbfolge. Schlagen alle vorrangig berechtigten Erben die Erbschaft aus oder wird kein Erbe ermittelt, erbt das Land in welchem der Erblasser seinen letzten Wohnsitz hatte. Als gesetzlicher Erbe ist das Land Zwangserbe, da es die Erbschaft nicht ausschlagen…

Erbenhaftung Erbrecht Fiskalerbschaft Fiskus Haftungsbeschränkung Hoheitsträger Nachlassverbindlichkeiten Öffentlich-rechtliche Verbindlichkeiten Öffentliches Recht Polizeipflicht Sanierung Staatserbrecht Zustandsverantwortlichkeit Zwangserbschaft § 1936 BGB
Besteuerung von grenzüberschreitenden Erbfällen (Doktorarbeit)

Besteuerung von grenzüberschreitenden Erbfällen

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Aufgrund der in der Europäischen Union stets zunehmenden Personen- und Kapitalmobilität, kommt es heutzutage immer häufiger zu grenzüberschreitenden Erbfällen. Auf dem Gebiet des Erbschaft- und Schenkungssteuerrechts liegt keine europaweite Harmonisierung vor. Die Beibehaltung der Souveränität der Mitgliedstaaten…

Anrechnungsmethode Doppelbesteuerung Doppelbesteuerungsabkommen doppelte Nichtbesteuerung Erbanfallsteuer Erbschaftssteuer Erbschaftsteuerpflichten Europäische Union Freistellungsmethode grenzüberschreitende Erbfälle Nachlasssteuer Steuerbefreiung Steuerpflicht
Doppelbesteuerung bei deutsch-südafrikanischen Erbfällen (Doktorarbeit)

Doppelbesteuerung bei deutsch-südafrikanischen Erbfällen

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Immer mehr Deutsche erfüllen sich den Traum von einer Immobilie in Südafrika. Sind im Todesfall jedoch die Rechtsordnungen beider Länder tangiert, ergibt sich aufgrund der verschiedenen nationalstaatlichen Systeme zum Teil eine erhebliche Doppelbesteuerung.

Während die deutsche Erbschaftsteuer auf dem…

Anrechnung Capital Gains Tax Doppelbesteuerung Doppelbesteuerungsabkommen Erbfall Erbschaftssteuer Internationales Erbschaftssteuerrecht Nachlasssteuer Nachlassverbindlichkeit Steuerrecht Südafrika Wertzuwachssteuer
Die Pflichten des Insolvenzverwalters bei einer im eröffneten Insolvenzverfahren anfallenden und angenommenen Erbschaft (Dissertation)

Die Pflichten des Insolvenzverwalters bei einer im eröffneten Insolvenzverfahren anfallenden und angenommenen Erbschaft

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Sowohl das Insolvenz- als auch das Erbrecht erlangen eine immer größer werdende Relevanz in der heutigen Zeit. Kein Wunder, ist es doch nie so leicht gewesen aufgrund der umfangreichen Möglichkeiten von Ratenzahlungen und spekulativen Finanzgeschäften den Überblick über die eigene Finanzlage zu verlieren. Auch die…

Anfechtung Erbrecht Erbschaftsanfall Erbschaftsannahme Freigabe und Zurückzahlungsrecht Insolvenzgläubiger minderen Rechts Insolvenzrecht Insolvenzspezifische Pflicht Insolvenzverfahren Insolvenzverwalter Katalog Nachlassinsolvenz Nachlassverwaltung Sonderung