Wissenschaftliche Literatur Alltagsgeschichte
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Sara Petzold
Alltag in der Fremde – Hannoversche Soldaten im Dienst der British East India Company 1782–1791
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Parallel zu den Ereignissen des US-amerikanischen Unabhängigkeitskrieges Ende des 18. Jahrhunderts befand sich die British East India Company in einer prekären militärischen Lage: Die Auseinandersetzungen mit dem Herrscher Mysores, Hyder Ali (sowie später dessen Sohn und Nachfolger Tipu Sultan) bedrohten die territoriale Expansion der Handelsgesellschaft in Ostindien. Insbesondere Schwierigkeiten bei der Rekrutierung weiterer Truppen erschwerten die militärische Lage vor…
AlltagsgeschichteEast India CompanyFrühe NeuzeitGeschichteHannoversche SoldatenMilitärMilitärgeschichteMysore-KriegNiedersächsische LandesgeschichteKurt Repmann
Trendsport und Realsozialismus
Die Sportart Karate in der DDR
Dominieren in der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion zum DDR-Sport Begriffe wie Leistungssport, Doping und nicht zuletzt Staatssicherheit, so wird der nicht leistungsorientierte Sport bisher nur in geringem Maße als Forschungsfeld in der Öffentlichkeit wahrgenommen.
Die Untersuchung bricht nicht nur mit diesen Deutungsmustern zum DDR-Sport, sie richtet vielmehr den Fokus auf den informell betriebenen Sport in der DDR, der nicht staatlich organisiert…
BRDDDRDDR-AlltagsgeschichteDemokratische SelbstorganisationDeutscher Karate VerbandDeutscher Turn- und Sportbund DDREigendynamische ProzesseKampfkunstKarateMinisterium für StaatssicherheitRealsozialismusSportgeschichteSportwissenschaftTrendsportTrendsport KarateZentralistisches SportsystemGerhard Wenzel
„Dein Armer!“ Das diakonische Engagement der Hugenotten in Berlin von 1672 bis 1772
Diakonie zwischen Ohnmacht, Macht und Bemächtigung
Die praktisch-diakonischen und sozialethischen Traditionen der Hugenotten bewirkten im Berliner Refuge zunächst eine ungeheure kreative Dynamik im Bereich der Flüchtlingsselbsthilfe wie auch der gemeindlichen Armen- und Krankenfürsorge. Die Spezifika des dann weiter entwickelten präventiven Armenwesens (Waisenhaus und Armenschule) wurden besonders ersichtlich am Widerstand gegen den versuchten Zugriff von Staat und Manufakturwesen auf die Kinder. In Berlin, wo die…
AlltagsgeschichteArmen- und KrankenfürsorgeArmenschuleBerlinDiakonieEvangelische TheologieHugenottenKirchengeschichteMikrogeschichteReformierte KirchengeschichteEsther Hornung (Hrsg.)
„Und nun, meine herzliebe Clara, behüt‘ Dich Gott für heut“ – Cordula Wöhler privat
Edition ausgewählter Briefe
Am 6. Februar 1916 starb die religiöse Schriftstellerin Cordula Wöhler. Zu ihrem 100. Todesjahr liegt nun erstmals eine Edition ausgewählter Briefe vor. Bis heute erfreut sich ihr posthum vertontes Gedicht „Segne Du, Maria“ noch immer großer Beliebtheit, während ihre anderen zahlreichen Werke nach dem 1. Weltkrieg der Vergessenheit anheimfielen. Mit diesem Band soll die Mecklenburger Pfarrerstochter und Wahltirolerin, die 1870 in Freiburg i.Br. zum römischen Katholizismus…
19. JahrhundertAlltagsgeschichteBriefeBriefeditionCordua WöhlerFrauengeschichteFrömmigkeitsgeschichteGender StudiesGeschichteKatholizismusKirchengeschichteKonversionMecklenburgSelbstzeugnisseTheologieTirolWestfalenOlaf Mertelsmann
Die Sowjetisierung Estlands und seiner Gesellschaft
Nach dem Ersten Weltkrieg erlangten die baltischen Staaten die Eigenstaatlichkeit und verloren sie 1940 durch eine sowjetische Okkupation sowie eine daran sich anschließende Annexion wieder. Am Fallbeispiel Estlands untersucht der Autor die Sowjetisierung des Landes und seiner Gesellschaft während des Stalinismus. Der Band sammelt Aufsätze des Verfassers zu verschiedenen Aspekten dieser Transformation:
Der Begriff der Sowjetisierung Die Sowjetisierung des…AlltagsgeschichteEstlandGeschichtswissenschaftGesellschaftsgeschichteSowjetisierungSowjetunionStalinismusChristian Twardowski
Weiblichkeit unter der Gewalt des bayerischen Sowjets
Verstöße gegen die Sittlichkeit als Mittel der Stigmatisierung der Linksextremen im Bayern des Frühjahrs 1919
Schriften zur Kulturgeschichte
Sexuelle Stigmata in öffentlichen Debatten dienen seit alters her der sozialen und politischen Isolation des Gegners. Glaubwürdig inszenierte Gerüchte im Rahmen von Sexualität und Sittlichkeit bedeuten häufig den moralischen Bankrott des Stigmatisierten.
Hetzkampagnen dieser Art wurden nicht nur während des gesamten Ersten Weltkriegs, sondern auch in der kurzen Ära der II. Münchener Räterepublik eingesetzt. Als hier im Frühjahr 1919 der Machtkampf zwischen…
AlltagsgeschichteAntisemitismusErster WeltkriegFrauGeschichtswissenschaftHetzkampagneKriegsgeschichteKriegspropagandaKriegsschuldfrageKulturgeschichteKulturwissenschaftLinksextremismusMentalitätsgeschichteMünchener RäterepublikNeuere GeschichteSexualgeschichteSexuelle StigmatisierungVergewaltigungVerleumdungVerleumdungskampagneVerstaatlichungUrsula Wolf
Preußische Anwerbung von süddeutschen Kolonisten nach dem Siebenjährigen Krieg unter dem Gesandten von Pfeil
Ihre Ansetzung in der Neumark, Schlesien, Berlin und Potsdam
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Zum ersten Mal liegt mit dieser Studie ein detailreiches Bild von Anwerbung und Ansetzung preußischer Kolonisten unter Friedrich dem Großen vor. Es werden 800 süddeutsche Familien namentlich genannt und mit Angabe des Alters, der Kinderzahl, des Berufs und vor allem des Herkunftsortes nachgewiesen.
Die Grundlage zu der vorliegenden Untersuchung bildet ein außergewöhnlicher Quellenfund in Süddeutschland. Der Bestand wurde erst in jüngster Zeit gesichert,…
BerlinChristoph Carl Ludwig von PfeilFranz B. von BrenckenhoffFriedrich der GroßeKolonistenMigrationNeuere GeschichteNeumarkOsteuropäische GeschichtePotsdamPreußische GeschichteSchlesienHeidelore Böcker (Hrsg.)
Das Tagebuch des Stralsunder Bürgermeisters Nicolaus Gentzkow (1558–1567)
Übertragung, Kommentar und Register
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das 16. Jahrhundert ist gekennzeichnet durch die Veränderung von zentralen Normen im Bereich des Wirtschaftsverhaltens und der religiösen Überzeugung. Das Ideengut der Renaissance, des Humanismus sowie der Reformation setzt sich durch. Der Bürger wird sich des Eigenwertes seiner Persönlichkeit bewusst; er hat das Bedürfnis, das eigene Leben mit seinen Erkenntnissen und Erfahrungen darzustellen.
1558 beginnt Nicolaus Gentzkow, Advokat, Syndikus und Bürgermeister…
FamiliengeschichteGeistesgeschichteGeschichtswissenschaftHanseKulturgeschichteLandesgeschichteStadtgeschichteStralsundAlfred Manz
Wanderer aus Westpreußen
Fluch der Kriege
Professor Manz ist Facharzt für Pathologische Anatomie und Arbeitsmedizin. Hartnäckig aber fair setzt er sich für die gesundheitlichen und sozialen Belange gesellschaftlich benachteiligter Menschen ein.
1921 in einem Bauerndorf des damaligen Kreises Graudenz in Westpreußen geboren, wird sein späteres berufliches Handeln wesentlich geprägt durch das Miterleben wirtschaftlicher Not, in die seine Eltern nach der politisch erzwungenen Abwanderung aus jener Region…
ArbeitsmedizinGenerationsproblemeJugend im „Dritten Reich“LebenserinnerungenMilitärärztliche Akademie BerlinNachkriegsjahreSchulwesen Kreis Prenzlau 1927-1939StudentenunruhenWestpreußenBernd-Ulrich Hergemöller
Karl Pietz (1886-1986)
Kriegsnotizbuch 5.Mai 1915 bis 21.November 1918 Aufzeichnungen aus dem ersten Weltkrieg
Gut 80 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges erscheint dieses Notizbuch, das zu den bislang unbekannten Originalquellen aus den Jahren 1915 bis 1918 gehört. Es beschreibt mit kalendarischer Exaktheit die Dramatik und Monotonie des Kriegsalltags im Osten, Westen und in der "Heimat". Sein Verfasser, der damalige Fremdsprachenkorrespondent Karl Pietz, ist im wörtlichen Sinn ein "Zeuge des Jahrhunderts". Er nahm als Leutnant bzw. Hauptmann an beiden Weltkriegen teil und…
AlltagsgeschichteBiographieErster WeltkriegKarl PietzKriegstagebuchLebenserinnerungenMilitärgeschichteOstfrontWestfront