3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Konstitutive Völker

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Auswirkungen des Wohn- und Eigentumsrechts in Bosnien-Herzegowina auf die Rückkehr der Minderheiten (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Auswirkungen des Wohn- und Eigentumsrechts in Bosnien-Herzegowina auf die Rückkehr der Minderheiten

Studien zum Völker- und Europarecht

Gegenstand dieser Untersuchung ist ein brisantes zeitpolitisches Thema, das sich schwerpunktmäßig mit den Auswirkungen des Wohn- und Eigentumsrechts der Nachkriegszeit auf die Rückkehr von Minderheiten nach Bosnien und Herzegowina (BiH) befasst.

Die besondere wissenschaftliche Bedeutung des vorliegenden Themas liegt darin, dass gerade die - nicht zuletzt aus dem komplizierten Staatsaufbau des Post-Dayton-BiH resultierende - verzweigte Wohn- und Eigentumslegislatur in BiH untersucht wird. Denn das junge Land Bosnien-Herzegowina hat insbesondere im 20.…

Bosnien und HerzegowinaDaytoner FriedensabkommenEigentumsschutzFlüchtlingeKonstitutive VölkerMenschenrechteMinderheitenMinderheitenschutzRechtswissenschaftVölkerrechtWohnrecht
Die Verfassungsgerichtsbarkeit in Bosnien und Herzegowina (Dissertation)Zum Shop

Die Verfassungsgerichtsbarkeit in Bosnien und Herzegowina

Geschichte, Prozessrecht, Verfassungsrechtsprechung und das Paradigma der internationalen Regulierungen

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Frau Dragica Banovic befasst sich mit einem aktuellen zeitpolitischen Thema, das schwerpunktmäßig im Bereich des Verfassungs- und Völkerrechts liegt. Die juristischen Fragestellungen und Rechtsprobleme werden dabei im Lichte der historischen Entwicklung in Jugoslawien insgesamt, insbesondere aber in Bosnien und Herzegowina berücksichtigt.

Die Untersuchung der Verfassungsgerichtsbarkeit in Bosnien und Herzegowina weist aus mehreren Gründen besondere wissenschaftliche Relevanz auf. Einerseits existiert der Staat Bosnien und Herzegowina in seiner jetzigen Form erst…

Bosnien und HerzegowinaDaytoner VerfassungEthnische DemokratieGrundrechteKonstitutive VölkerMenschenrechteNation-BuildingRechtswissenschaftVerfassungsgerichtVerfassungsgerichtsbarkeitVerfassungsprozessrechtVerfassungsrecht
Der Bundesstaat Bosnien und Herzegowina im Spannungsfeld von Integration und Desintegration (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Bundesstaat Bosnien und Herzegowina im Spannungsfeld von Integration und Desintegration

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Gegenstand der Arbeit ist das wohl komplizierteste und aus vielen Gründen zugleich gefährdetste Staatswesen, das in Europa unter den Mitgliedern des Europarates, heute existiert. Der Bürgerkrieg wurde zwar durch den Friedensvertrag von Dayton beendet und Bosnien und Herzegowina als Staatswesen gerettet. Dies geschah jedoch zu dem Preis, dass seine Staats- und Rechtsordnung in Gestalt eines völkerrechtlichen Vertrages de facto von außen oktroyiert wurde, dass die internationale Gemeinschaft bis heute die entscheidende Kontrolle über den inneren Frieden ausübt und dass…

BosnienDesintegrationEntitätFöderalstrukturFriedensvertrag von DaytonHerzegowinaIntegrationKonstitutive VölkerRechtswissenschaftSerbische RepublikVerfassungVerfassungsrecht