Wissenschaftliche Literatur Ovid
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

causam facundo reddidit ore deus – Studien zu den Göttergesprächen in Ovids Fasti
Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse
In den Fasti kündigt der römische Dichter Ovid Erzählungen über die Ursprünge von Festtagen und über Sternbilder an. In seinem literarischen Durchgang durch das römische (Fest-)Jahr orientiert sich Ovid am offiziellen Festkalender, setzt dabei aber eigene Schwerpunkte hinsichtlich Auswahl und Umfang der zu behandelnden Einträge. [...]
Aitiologie Altertumswissenschaft Antike Mythologie Antikes Rom Archäologie Augusteische Dichtung Elegie Fasti Göttergespräche Kalenderkommentar Klassische Philologie Latinistik Ovid Römische Kaiserzeit Römische Religion
idem sacra cano – Komik und Mehrdeutigkeit in Ovids Fasti
Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse
Die Fasti, die laut Ovids programmatischer Ankündigung über die Ursprünge römischer Festtage berichten, zählten lange mit zu den am wenigsten lesenswerten Werken Ovids. Insbesondere der Vorwurf, dass der Dichter sich nur unzureichend mit der religiösen Materie seines Kalenderkommentars auseinandersetze, führte dazu, dass die Forschung Ovids aitiologischem…
Aitiologie Ambivalenz Fasti Janus Kalenderkommentar Klassische Philologie Komik Latinistik Lehrgedicht Literaturwissenschaft Mehrdeutigkeit Ovid Polyphonie Priapus
Untersuchungen zum Caesarbild in der römischen Kaiserzeit
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Kaum einer Persönlichkeit der Weltgeschichte dürften so unterschiedliche Deutungen zuteil geworden sein wie C. Iulius Caesar. In diesem Buch nun geht der Verfasser der Frage nach, wie Caesar in der Zeit unmittelbar nach seinem Ableben eingeschätzt wurde und wie dann bald das Bild seiner Persönlichkeit und die Beurteilung seiner historischen Bedeutung vor dem…
Altertum Caesar Caesarbild Geschichtswissenschaft Horaz Kaiserzeit Livius Ovid Properz Späte Republik Velleius Paterculus VergilHäufige Schlagworte im Fachgebiet