Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse

ISSN 1617-5999 | 18 lieferbare Titel | 16 eBooks








 Forschungsarbeit: Priapus im christlichen Abendland

Priapus im christlichen Abendland

Vom schwierigen „Weiterleben“ eines antiken Gottes in Literatur und bildender Kunst bis ins 19. Jahrhundert

Hamburg 2010, Band 8

Der in zahlreichen antiken Texten gefeierte Gartengott Priapus war wegen seiner ithyphallischen Gestalt frommen Christen seit jeher ein Gräuel. So wetterten die Kirchenväter Augustin und Hieronymus gegen ihn und verurteilten die mit ihm…

AbendlandAntikeAntike MythologieChristentumKulturwissenschaftKunstgeschichtePhilologiePriapusRepressionSprachwissenschaft
 Doktorarbeit: Zur literarischen Technik bei Prudentius‘ Peristephanon

Zur literarischen Technik bei Prudentius‘ Peristephanon

Gebrauchen und Ersetzen

Hamburg 2008, Band 7

Im Spannungsfeld von Dichtung und Dogma verfasst Aurelius Prudentius Clemens im ausgehenden 4. Jh. seine Märtyrergedichte. Er knüpft in ihnen an die Traditionen christlicher Heiligendarstellung ebenso an wie an Traditionen der Antike. Geschickt…

HagiographieLiteraturwissenschaftNarratologieSpätantikeSprachwissenschaft
 Forschungsarbeit: Strategie, Taktik und Gefechtstechnik in der Ilias

Strategie, Taktik und Gefechtstechnik in der Ilias

Analyse der Kampfbeschreibungen der Ilias

Hamburg 2008, Band 6

Die bisherige Diskussion um die Kampfschilderungen der Ilias beschränkte sich auf die im Epos geschilderte Gefechtstechnik, lieferte noch kein schlüssiges, widerspruchsfreies Bild, weil das Gefechtsbild des Analysten meist von dem der…

EposHomerIliasKulturwissenschaftPhilologieSprachwissenschaftStrategieTaktik
 Dissertation: Lobreden, Anekdoten, Zitate – Argumentationstaktiken in der Verteidigungsrede des Apuleius

Lobreden, Anekdoten, Zitate – Argumentationstaktiken in der Verteidigungsrede des Apuleius

Hamburg 2008, Band 5

In seiner Verteidigungsrede De magia setzt sich der wortgewandte Redner Apuleius gegen den Vorwurf zur Wehr, eine reiche Witwe durch Liebeszauber zu einer Heirat mit ihm veranlasst zu haben. Zur Verteidigung gegen diese Anschuldigung bedient er…

ArgumentationGerichtsredeKlassische PhilologieMagiePhilosophieSprachwissenschaft
 Forschungsarbeit: Hekate Polymorphos – Wesensvarianten einer antiken Gottheit

Hekate Polymorphos – Wesensvarianten einer antiken Gottheit

Zwischen frühgriechischer Theogonie und spätantikem Synkretismus

Hamburg 2006, Band 4

Die Monographie unternimmt es erstmalig, das wechselnde Erscheinungsbild einer griechischen Göttin kleinasiatischer Herkunft über etwa ein Jahrtausend antiker Literatur- und Geistesgeschichte hin zu verfolgen. Dabei werden die außergewöhnlichen…

Antike LiteraturAntike MythologieGeschichteGottheitGriechische MythologieHekatePhilologieReligionsgeschichteSpätantikeSprachwissenschaft
 Doktorarbeit: Livius und Machiavelli

Livius und Machiavelli

Castruccio Castracani: alter Hannibal an alter Scipio Africanus maior? Zur Rezeption des livianischen Vierdimensionenmodells durch Machiavelli

Hamburg 2003, Band 3

Machiavellis Fürstenspiegel Il Principe ist hinlänglich bekannt. Während Machiavelli in seinem Principe jedoch mehrere Persönlichkeiten vordergründig thematisiert, stellt er in der Lebensbeschreibung des Castruccio Castracani den Herzog von Lucca…

AntikeHannibal BarkasHumanismusRenaissanceSprachwissenschaft
 Forschungsarbeit: Die Lügenerzählungen des Odysseus als Spiegel eines neuen Weltbildes

Die Lügenerzählungen des Odysseus als Spiegel eines neuen Weltbildes

Hamburg 2002, Band 2

Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, Bedeutung und Funktion der Lügenerzählungen des Odysseus genauer zu betrachten, deren Art und Aufgaben sehr unterschiedliche Beurteilungen erfahren haben und die in der Tat viele Fragen aufwerfen.…

Griechische LiteraturHomerKlassische PhilologieOdysseeSprachwissenschaft
 Dissertation: Spannungen und Ambivalenzen in Vergils Aeneis

Spannungen und Ambivalenzen in Vergils Aeneis

Zum Verhältnis von menschlichem Leid und der Erfüllung des fatum

Hamburg 2001, Band 1

Diese Arbeit untersucht die Strukturen der Aeneis im Spannungsfeld von Deutscher und Angloamerikanischer Forschung. Für die einen ist die Erfüllung des fatum das dominierende Strukturprinzip, für die anderen das menschliche…

AeneisLateinLeidSprachwissenschaftVergil

Weitere Reihen neben „Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse“