Wissenschaftliche Literatur Restriktion

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  8 Bücher 








Vorgehensmodell zur Anwendung von Gewichtsrestriktionen in Basismodellen der Data Envelopment Analysis (Doktorarbeit)

Vorgehensmodell zur Anwendung von Gewichtsrestriktionen in Basismodellen der Data Envelopment Analysis

Entwicklung am Beispiel einer Effizienzanalyse öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger Thüringens

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Data Envelopment Analysis (DEA) ist ein Instrument zur Effizienzmessung, das insbesondere in der wissenschaftlichen Literatur verbreitet ist. In der Praxis scheint die DEA bislang hingegen nur wenig Beachtung zu finden. Eine Ursache hierfür liegt wahrscheinlich in der methodischen Komplexität, die insbesondere…

Abfallwirtschaft Data Envelopment Analysis DEA Effizienzmessung Entsorgung Gewichtsrestriktionen Performancemessung Vorgehensmodell Wirtschaftswissenschaften
Vorteile an das Unternehmen als Drittvorteile im Sinne des § 299 Abs. 1 StGB? (Dissertation)

Vorteile an das Unternehmen als Drittvorteile im Sinne des § 299 Abs. 1 StGB?

Strafrecht in Forschung und Praxis

Korruption hat zahlreiche Gesichter. Eines von ihnen ist die Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr, § 299 StGB. Der Begriff der Korruption ist kein strafrechtlicher terminus technicus; er taucht weder im Strafgesetzbuch noch in der Strafprozessordnung oder dem Nebenstrafrecht auf.…

Bestechlichkeit Drittvorteile Drittvorteilsmerkmal Kriminalisierung von Rabatten Mittelbarer Vorteil Restriktionsansatz Wettbewerb Zuwendungen an Unternehmen § 299 Abs. 1 StGB
Ertrags-/risikointegrierte Bewertung von mehrperiodigen IT-Investitionen im Rahmen einer wertorientierten Unternehmensführung (Dissertation)

Ertrags-/risikointegrierte Bewertung von mehrperiodigen IT-Investitionen im Rahmen einer wertorientierten Unternehmensführung

Schriften zur Konzernsteuerung

Aufgrund der steigenden Investitionen in IT und deren gleichzeitig immer wichtigeren Rolle für das Geschäftsmodell von Unternehmen stellt die wertorientierte Steuerung der IT-Investitionen ein hoch aktuelles und relevantes Thema für die Praxis und Forschung dar. Darüber hinaus gelten IT-Investitionen als besonders…

Bewertung Ertragsmanagement Finanzielle Restriktionen IT-Portfoliomanagement IT-Projekte Langfristige Unternehmenssteuerung Liquidität Periodische Unternehmenssteuerung Risiko Stochastische Abhängigkeiten Unternehmensführung Wertorientierte Unternehmensführung
Entscheidungsprozesse im Fondsmanagement (Doktorarbeit)

Entscheidungsprozesse im Fondsmanagement

Finanzmanagement

Die Fondsindustrie ist in ihrer Gesamtheit einer der einflussreichsten Akteure am Kapitalmarkt. Eine genaue Kenntnis des Investitionsprozesses bei Investmentfonds sowie der organisatorischen Rahmenbedingungen, in die dieser eingebettet ist, ist folglich unabdingbar. Gleichwohl sind die in der Fondsindustrie…

Anreize Befragungsstudie Betriebswirtschaftslehre Deutsche Publikumsaktienfonds Entscheidungen Finance Fondsmanagement Fondsmanager Kapitalanlagegesellschaften Managerwechsel Restriktionen Risikostrategien Vergütung
Der Geschwisterinzest bei über 18-Jährigen (Doktorarbeit)

Der Geschwisterinzest bei über 18-Jährigen

Die Rechtsgüter des §173 StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der Autor befasst sich mit der Frage der Legitimität der Strafbarkeit des Geschwisterinzests. Die aufgeworfene Frage wird vorwiegend exemplarisch am Beispiel der Bundesverfassungsgerichtsentscheidung BvR 392/07 vom 26.2.2008 dargestellt. Insbesondere wird die Entstehungsgeschichte der Inzestbestrafung beleuchtet.…

BvR 392/07 Familienschutz Geschwisterinzest Rechstgutslehre Rechtsfolgenrestriktion Rechtswissenschaft Strafnorm Strafrecht Verfassungsmäßigkeit § 173 StGB
Das Altersbild in Deutschland und in Peru (Doktorarbeit)

Das Altersbild in Deutschland und in Peru

Ein interkultureller Vergleich

Studien zur Gerontologie

Der demographische Wandel und die starke prozentuale Zunahme älterer Menschen in der Welt, haben neue soziale Rollen in diesem Lebensabschnitt mit sich gebracht, die zu beachten sind. In Deutschland hat man sich in den letzten Jahrzehnten intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt, anders als in vielen…

Altern Altersbild Einstellungen Expansion Gesundheitswissenschaft Interkulturelle Gerontologie Interkulturelle Psychologie Psychologie Restriktion
Bestimmungsgründe des internationalen Erstversicherungsgeschäfts (Forschungsarbeit)

Bestimmungsgründe des internationalen Erstversicherungsgeschäfts

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Dieses Buch befasst sich mit den gesamtwirtschaftlichen Ursachen für das internationale Versicherungsgeschäft. Neben grenzüberschreitendem Versicherungsverkauf wird auch das Geschäft durch Niederlassungen und Tochterfirmen im Ausland in die Betrachtung einbezogen. [...]

Auslandsmärkte Betriebswirtschaftslehre Internationales Versicherungsgeschäft Liberale Wirtschaftssystem Liberalisierung Restriktionen Versicherungsexport Versicherungsverkauf Wettbewerb