Wissenschaftliche Literatur § 161 AktG
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Zivilrechtliche Haftungsrisiken im Zusammenhang mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex und der Entsprechenserklärung nach § 161 Aktiengesetz
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Im Jahr 2002 wurde dem deutschen Aktienrecht mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) eine neue Regelungsebene hinzugefügt. Die darin enthaltenen, von einer unabhängigen Expertenkommission entwickelten Vorschläge sollen dabei helfen, die Corporate Governance deutscher Gesellschaften zu verbessern. Eine rechtliche Befolgungspflicht besteht insoweit…
Aktiengesetz Aktienrecht Corporate Governance DCGK Entsprechenserklärung Gesellschaftsrecht Kapitalmarkt Kapitalmarktrecht Prospekthaftung Sekundärmarkt § 161 AktG
Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands bei Verstößen gegen den Deutschen Corporate Governance Kodex und § 161 AktG
Ein Restriktionsversuch im Hinblick auf den konturenlosen Tatbestand des §266 StGB über den Weg der Einbindung eines Selbstregulierungsinstruments
Studien zur Rechtswissenschaft
Im Bereich der haftungsrechtlichen Bewertung von Managementfehlverhalten ist zunehmend die Tendenz zu beobachten, dass die Führungskräfte von Wirtschaftsunternehmen nicht nur zivilrechtlich, sondern vermehrt auch strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Die Anzahl der Wirtschaftsstrafverfahren ist deutlich gestiegen. Derzeit vergeht kaum ein Monat, in dem…
Aktiengesellschaft Bestimmtheitsgrundsatz Compliance Corporate Governance DCGK Deutscher Corporate Governance Kodex Empfehlungen Entsprechenserklärung Gravierende Pflichtverletzung Handlungsunrecht Kodex Konturenlos Missbrauchsalternative Missbrauchstatbestand Missmanagement Normkonkretisierende Wirkung Pflichtwidrigkeit Prävention principal agent-Problem Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex Repression Restriktion Restriktive Wirkung Selbstregulierung Selbstregulierungsinstrument Treubruchsalternative Treubruchstatbestand Unbestimmt Unterbestimmt Untreue Untreuespezifische Erheblichkeitsschwelle Untreuestrafbarkeit Vermögensbetreuungspflichtverletzung Verschleifung von Tathandlung und Taterfolg Veruntreuung Vorstand Wirtschaftskriminalität § 93 AktG § 161 AktG § 266 StGBHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft