Unsere Literatur zum Schlagwort Glück
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Was ist die Mehrzahl von Glück?
Zum 30-jährigen Bestehen des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm
Der nunmehr 26. Band der „Ulmer Sprachstudien“ wird herausgegeben im Jahr des 30jährigen Bestehens des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm. Der Sammelband beschäftigt sich mit dem komplexen Thema „Glück“, das einen breiten Ansatz für unterschiedliche Betrachtungsweisen und Analysen…
Dänemark Glück Island Kunst Literaturwissenschaft Malerei Philologie Philosophie Reisebericht Social Media Soziale Medien Sprachwissenschaft Universität Ulm
Rechtliche Steuerungsmöglichkeiten für die Errichtung und Ausgestaltung von Spielhallen
Die Studie setzt sich mit den rechtlichen Steuerungsmöglichkeiten von Spielhallenansiedlungen unter den Aspekten des Unions-, Verfassungs-, Bundes-, Landes- und Kommunalrechtes auseinander. Berücksichtigung finden in diesem Zusammenhang betriebswirtschaftliche, städtebauliche und soziologische Aspekte sowie die…
Bauplanungsrecht Gewerberecht Glücksspielstaatsvertrag Kommunalrecht Steuerrecht Vergaberecht
Der Philipperbrief des Paulus
Theologische und philosophische Vorträge
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Die Vorlesungen zu Paulus bieten eine religionsgeschichtliche Auslegung des Philipperbriefs. Die sich anschließenden Interpretationen zu Franz Kafka, August v. Kotzebue, Karl Ludwig Sand, Ernst Theodor Amadeus Hoffmann und Max Frisch widmen sich dem Zusammenhang von Leben und Werk der Autoren. Der Verfasser fragt…
August von Kotzebue Franz Kafka Karl Ludwig Sand Max Frisch
Ohne Goldrand – Studien zur Literatur im historischen Wandel
Schriften zur Literaturgeschichte
Eine Welt ohne Buch ist nicht vorstellbar. Ein halbes Jahrtausend nach Erfindung des Buchdrucks erscheinen Jahr für Jahr mehr Bücher als je zuvor. Und in Gestalt des audio-books und des e-books hat sich das Medium Buch veränderten Nutzungsgewohnheiten geöffnet. Dennoch können auch Bücher und Literatur schnell in…
Geld Glück Kulturerbe Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Reiseliteratur
Glücksspiel und Datenschutz
Die Spielerkarte für gewerblich betriebene Geldspielautomaten im Lichte des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Der deutsche Staat versucht seit vielen Jahren vergeblich die steigende Spielsucht unter Kontrolle zu bekommen. Sie ist nicht nur ein Problem des einzelnen betroffenen Spielers, sondern auch der Gesellschaft. Bei der Regulierung des Glücksspiels sind die individuellen Unterhaltungsinteressen der Spieler, die…
Datenschutz Glücksspielstaatsvertrag Grundrechtseingriff Informationelle Selbstbestimmung Kompetenzkonflikt Schutzpflicht Spielsucht Zweckbindung
Strafe und Strafzumessung bei der Steuerhinterziehung
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die im Zeitraum zwischen Juli 2014 und Dezember 2015 entstandene Würzburger Studie widmet sich in ihrem ersten Hauptteil straf- und strafzwecktheoretischen Grundlagen sowie in ihrem zweiten Hauptteil der Strafzumessung jeweils speziell bei der Steuerhinterziehung. Nachdem zu Beginn die Legitimation der…
Steuerhinterziehung Steuerstrafrecht Strafbefreiende Selbstanzeige Strafzweck
Signale und Territorien oder: Die Vektoralisierung der Welt
Zum merkantilen Nachrichtenwesen der Neuzeit
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Die Neuzeit war gekennzeichnet von einem fundamentalen Umbau sozialer Systeme, welcher durch Kommunikationsmedien begleitet und beeinflusst wurde. Parallel dazu bewirkte die Transformation der Standesgesellschaft den Umbau alteuropäischer Grammatik, der durch die Verbreitungsmedien Schrift und Buchdruck…
Fugger Geschichte Glück Individualismus Medientheorie Neuzeit Philosophie Venedig
Öffentliches Recht im Wandel
Liber amicorum Armin Dittmann
Öffentliche Unternehmen und öffentliches Wirtschaftsrecht
Thomas Oppermann.
Mein Freund Armin Dittmann
Frank Fechner.
Die Medienfreiheit
Reinhart Binder.
Rundfunk in Zeiten des Internet: Vielfalt ganz privat?
Anna Esposito.
Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten und die Wissenschaftsfreiheit [...]
Familienbesteuerung Gesetzgebungslehre Medienrecht Öffentliches Recht ÖRR Rundfunkrecht Vertrauensschutz Wissenschaftsfreiheit
Über die Strafbarkeit von Online-Poker
– am Beispiel der Variante No Limit Texas Hold‘em –
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Verfasser untersucht, inwieweit das Anbieten von Online-Poker den Straftatbestand des § 284 I StGB erfüllt. Im Anschluss wird der Frage nach einer möglichen Strafbarkeit der Online-Poker-Spieler gemäß § 285 StGB nachgegangen. Die für die beispielhaft ausgewählte Variante „No Limit Texas Hold’em“ gefundenen…
Glücksspiel Online-Poker Poker Strafanwendungsrecht Strafbarkeit Strafrecht
Die wettbewerbswidrige Abschöpfung von Telekommunikationsentgelten
Schriften zum Verbraucherrecht
Vor allem im Telekommunikationsbereich hat die moderne Informationsgesellschaft eine Reihe von missbräuchlichen Praktiken von sog. Abofallen im Internet bis hin zu illegalen Glücksspielen hervorgebracht. Das Buch behandelt drei solcher Fallgruppen, nämlich den Einsatz künstlich in die Länge gezogener…
Fernsehgewinnspiel Glücksspiel Online-Poker Strafrecht Streuschäden Telekommunikationsrecht UWG Verbraucher Verbraucherrecht Verbraucherschutz Vertragsrecht Warteschleife Wettbewerbsrecht