Wissenschaftliche Literatur Geographische Namen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Deutsches Namenbuch II: Ortsnamen
mit ihren Toponymen und Personennamen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In diesem Deutschen Namenbuch II: Ortsnamen wird der Versuch unternommen, die Grundgesamtheit aller ON möglichst vollständig zu erfassen, die im Laufe der wechselvollen deutschen Geschichte entstanden sind und heute noch existieren, nicht nur die Orte des heutigen Gebietes der Bundesrepublik Deutschland von…
Flurnamen Geographische Namen Gewässernamen Herkunftsnamen Onomastik Ortsnamen Personennamen Sprachwissenschaft Toponymen
Geographische Namen im Hl. Römischen Reich Deutscher Nation
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In diesem Werk wird der Versuch unternommen, die Deutung möglichst aller 40.000 geographischen Namen zu bewerkstelligen, die über die Jahrtausende im heutigen deutschen Sprachraum entstanden und bis heute erhalten sind. Dieser Versuch ist zwar von einigen Autoren schon unternommen worden, jedoch mit…
Geographische Namen Geschichte Hydronomen Indogermanische Sprachen Onomastik Ortsnamen Personennamen Philologie Sprachwissenschaft Ureuropäische Sprachen
The four dimensions of Upper Lusatia in the Early and High Middle Ages:
A cultural-geographical study of the historical landscape
Based on a GIS-Simulation of landscape reconstruction
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Die Oberlausitz, die heutige Grenzregion zwischen Deutschland, Polen, und Tschechien bietet ein interessantes Beispiel für eine GIS-basierte kulturelle und landschaftliche Rekonstruktion seiner multiethnischen Gesellschaft die durch mehr als 1000 Jahre Geschichte verfolgen sein kann. Diese Rekonstruktion der…
Archäologie Archeology Bishoprics Bistümer Border Act Burgwälle Deutsch-Polnische Kriege Early Medieval History Frühmittelalterliche Geschichte Geographische Informationssysteme German-Polish Wars Grenzurkunde Kulturlandschaftsforschung Landscape Reconstruction Landschaftsrekonstruktion Oberlausitz Ortsnamensforschung Place-Names Research Raumstatistik Siedlungsarchäologie Sorbian-German Settlements Sorbisch-Deutsche Siedlungen Spatial Statistics Strongholds Upper Lusatia
Place-Name Changes
Proceedings of the Symposion in Rome, 17–18 November 2014
Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research
Languages are promoted by political powers and are dependent on them. In a historical dimension languages come and go depending on political support. Place names as elements of language are part of this historical fluctuation. Due to their symbolic role as markers of geographical features, territories and…
Geographie Geographische Namen Geschichte Karten Linguistik Namensänderungen Politische Umbrüche Raumbezogene Identität Siedlungsnamen Sprachen Straßennamen Toponomastik Toponyme
Confirmation of the Definitions
Proceedings of the 16th UNGEGN Working Group on Exonyms Meeting, Hermagor, 5–7 June 2014
Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research
The term exonym was first used by the British toponymist Marcel AUROUSSEAU (1957) and – interestingly enough – the term endonym was coined only later (1975), by the Austrian Slavist Otto KRONSTEINER, even though endonym is the basic and primary concept, and endonyms prevail by far in…
Endonyme Exonyme Geographische Namen Goegraphie Kartographie Linguistik Namenverzeichnisse Onomastik Raumbezogene Identität Sprachen Standardisierung Toponomastik Toponyme United Nations Group of Experts on Geographical Names
The Quest for Definitions
Proceedings of the 14th UNGEGN Working Group on Exonyms Meeting, Corfu, 23–25 May 2013
Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research
Why is it that the topic of exonyms, and more precisely the endonym / exonym divide, attracts so much interest and is so much disputed? It is perhaps because this divide arises when a geographical name is considered within the relationship between a name-using community and the feature bearing this name – is the…
Endonyme Exonyme Geographie Geographische Namen Kartographie Linguistik Onomastik Raumbezogene Identität Toponomastik
Toponyms in Cartography
Proceedings of the Toponymic Sessions at the 25th International Cartographic Conference, Paris, 3–8 July 2011
Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research
The ICA 25th International Cartographic Conference in Paris in July 2011 is special from a toponymical point of view because it marks the first meeting of the joint ICA-IGU Commission on Toponymy. Toponymy has been a regular theme for international cartographic conferences for decades, and it is only proper that…
Exonyme Geographie Geographische Informationssysteme Geographische Namen GIS Karten Kartographie Namensverzeichnisse Sprachen Standardisierung Toponomastik Toponyme