Peter Jordan, Hubert Bergmann, Caroline Burgess, Catherine Cheetham (eds.)Trends in Exonym Use
Proceedings of the 10th UNGEGN Working Group on Exonyms Meeting, Tainach, 28-30 April 2010
- in englischer Sprache -
Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research, Band 1
Hamburg 2011, 336 Seiten
ISBN 978-3-8300-5656-0 (Print)
ISBN 978-3-339-05656-6 (eBook)
Zum Inhalt deutschenglish
Exonyme im Sinne von geographischen Namen für Objekte außerhalb des eigenen Sprachgebiets zählen neben Namen in mehrsprachigen Gebieten zu den strittigsten Themen in der Toponymie. Sie werden oft als Ausdruck von Besitzansprüchen oder einer nostalgischen Haltung gedeutet. Auch in der 1967 gegründeten Expertengruppe der Vereinten Nationen für geographische Namen (United Nations Group of Experts on Geographical Names, UNGEGN) stehen sie häufig im Mittelpunkt der Diskussionen. Die Expertengruppe hat in den ersten Dezennien ihres Bestandes auch eine sehr restriktive Haltung Exonymen gegenüber eingenommen, was sich in etlichen auf ihre Empfehlung hin beschlossenen Resolutionen der Vereinten Nationen äußerte. Diese haben aber der weiteren Verwendung von Exonymen keinen Abbruch getan. Nach dem Ende des internationalistischen Kommunismus im östlichen Europa ist sogar auch dort der Gebrauch von Exonymen wieder stark angestiegen. Ist das nun nur ein Ausdruck von Nationalismus und Sprachimperialismus? Oder sind Exonyme tatsächlich wichtig und notwendig? Gewährleisten sie in manchen Situationen vielleicht die bessere, einfachere, sicherere oder nachhaltigere Kommunikation als Endonyme – die Namen in der jeweiligen Sprache des Gebiets, in dem das bezeichnete Objekt liegt? Das Buch geht diesen Fragen zwar nicht ausdrücklich nach, wohl aber der Frage, wie sich der Exonymengebrauch in verschiedenen Ländern tatsächlich entwickelt, welche Gründe dafür maßgebend sind und welche Politik in dieser Hinsicht jeweils verfolgt wird. Es bietet auch einige Richtlinien für die Entscheidung zwischen Endonym und Exonym an. Und es befasst sich aus einer vornehmlich kulturgeographischen Sicht mit dem Wesen von Endonym und Exonym sowie mit der schwierigen Unterscheidung zwischen diesen beiden Begriffen. Beiträge über den Exonymengebrauch in spezifischen Anwendungsbereichen sowie über die Rolle geographischer Namen in bestimmten kulturellen und politischen Zusammenhängen runden den Band ab. Seine insgesamt 30 Beiträge entstammen der Feder von UNGEGN-Experten aus 19 Ländern und von 5 Kontinenten, die sich im April 2010 zu einem Workshop der UNGEGN-Arbeitsgruppe für Exonyme in Tainach (Österreich) getroffen haben.
Links der Autoren
Institut für Stadt- und Regionalforschung (ISR)
United Nations Group of Experts on Geographical Names
Arbeitsgemeinschaft für Kartographische Ortsnamenkunde (AKO)
Schlagworte
ExonymeGeographieKartographieLändernamenLinguistikName / Ort RelationOrtsbezogene IdentitätOrtsnamenSprachwissenschaftTransliterationIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher der Herausgeber
Proceedings of the 19th UNGEGN Working Group on Exonyms Meeting, Prague [Praha], 6-8 April 2017
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9997-0 (Print) | ISBN 978-3-339-09997-6 (eBook)
Criteria for the Use of Exonyms
Proceedings of the 17th UNGEGN Working Group on Exonyms Meeting, Zagreb, 14–16 May 2015
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8946-9 (Print) | ISBN 978-3-339-08946-5 (eBook)
[…] Gerade Namenkundler, die sich nicht eingehender mit dem Bereich Exonym/Endonym auseinandergesetzt haben, sollten diesen Sammelband zur Kenntnis nehmen, da…
Proceedings of the Symposion in Rome, 17–18 November 2014
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8423-5 (Print) | ISBN 978-3-339-08423-1 (eBook)
[…] Insgesamt macht der Tagungsband eindrucksvoll deutlich, dass Namen durchaus nicht außerhalb der Gesellschaft und politischer Wandlungen beziehungsweise…
Confirmation of the Definitions
Proceedings of the 16th UNGEGN Working Group on Exonyms Meeting, Hermagor, 5–7 June 2014
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8422-8 (Print) | ISBN 978-3-339-08422-4 (eBook)
Proceedings of the 14th UNGEGN Working Group on Exonyms Meeting, Corfu, 23–25 May 2013
Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7747-3 (Print) | ISBN 978-3-339-07747-9 (eBook)
Proceedings of the Toponymic Sessions at the 25th International Cartographic Conference, Paris, 3–8 July 2011
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-6700-9 (Print) | ISBN 978-3-339-06700-5 (eBook)
[…] “Toponyms in Cartography” contains detailed, carefully edited articles that will be of interest to all with a professional or general…