Wissenschaftliche Literatur Universität Ulm
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Was ist die Mehrzahl von Glück?
Zum 30-jährigen Bestehen des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm
Der nunmehr 26. Band der „Ulmer Sprachstudien“ wird herausgegeben im Jahr des 30jährigen Bestehens des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm. Der Sammelband beschäftigt sich mit dem komplexen Thema „Glück“, das einen breiten Ansatz für unterschiedliche Betrachtungsweisen und Analysen…
Australisches Drama Christo Dänemark Glück Island Kunst Literaturwissenschaft Malerei Philologie Philosophie Reisebericht Russischer Roman Social Media Soziale Medien Sprachwissenschaft Universität Ulm
„Zeit ist das, was man an der Uhr abliest“ –
Facetten der Zeit
Sammelband zum 25-jährigen Bestehen des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm
Der 25. Band der Ulmer Sprachstudien erscheint zum 25. Jahrestag der Gründung des Zentrums für Sprachen und Philologie und zum 50. Jahrestag der Gründung der Universität Ulm. Namensgebend für den Band war ein Ausspruch Albert Einsteins, der in Ulm geboren wurde: „Zeit ist das, was man an der Uhr…
Andrew Marvell Charles Baudelaire Heinrich Heine Kulturgeschichte Literaturwissenschaft Philologie Russischer Gesellschaftsroman Sprachwissenschaft Universität Ulm Zeit Zentrum für Sprachen und Philologie
Wenn Kunst spricht: Skizzen und Annäherungen an Phänomene der bildenden Kunst
Eine Hommage an Frederick William Ayer
Der 19. Band der „Ulmer Sprachstudien“ ist sowohl einem Thema („Wenn Kunst spricht“) als auch einer Person gewidmet: dem im vergangenen Jahr verstorbenen Künstler und „Artist-in-Residence“ der Universität Ulm, Frederick „Fred“ William Ayer.
Unter dem Titel „Skizzen und Annäherungen“ bietet der Band somit…
Antonio Canova Artist in Residence Bildende Kunst Francisco de Goya Frederick William Ayer Fremdsprachenunterricht Graffiti Immanuel Kant Kathedrale von Salamanca Kulturwissenschaft Philosophie Reinhart Sigmund Freud Universität Ulm
Sprachen und Kulturen der Welt
Sammelband zum 15-jährigen Bestehen des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm
Fünfzehn Jahre Zentrum für Sprache und Philologie an der Universität Ulm sind Zeit und Anlass für eine kurze Rückschau und Bestandsaufnahme. Die Beiträge – von Angestellten oder Lehrbeauftragten des Zentrums verfasst, die in den verschiedenen (Sprach)Bereichen tätig sind oder waren – betreffen…
Einzeldarstellungen Identität Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Literaturwissenschaft Kulturwissenschaft Linguistik Literaturwissenschaft Schriftsteller Sprachenpolitik Sprachenvielfalt Sprachenzentrum Universität Ulm Sprachwissenschaft