Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Bildungsbürgertum
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Preußischer Neuadel
Bildungsbürger
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Obwohl der deutsche und insbesondere der preußische Adel im Verlauf des 19. Jahrhunderts aufgrund umwälzender wirtschaftlicher Veränderungen gesamtgesellschaftlich an ökonomischer Bedeutung verloren hatte, verfügte er nach wie vor über ein herausragendes symbolisches und auch politisches Kapital. Dieses hatte durch die Einigungskriege sogar noch an Bedeutung…
19. Jahrhundert Beamtentum Bildungsbürgertum Deutsches Kaiserreich Kulturgeschichte Offizierskorps Preußen Sozialgeschichte Wissenschaftsgeschichte
Norm, Normen, Normabweichungen
Eine historische und empirische Untersuchung zur wissenschaftlichen Bewertung morphosyntaktischer Konstruktionen im Deutschen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das Buch behandelt die Wertung morphosyntaktischer Konstruktionen in der gegenwärtigen Sprachwissenschaft. Die Stellung der deutschen Standardsprache als Bezugsvarietät der Wertung bildet dabei den Ausgangspunkt der Arbeit.
Zahlreiche morphosyntaktische Konstruktionen, die nicht zum Regelwerk der Standardsprache zählen, gelten trotz ihrer häufigen…
Gesprochene Sprache Hochdeutsch Linguistik Sprachentwicklung Sprachnorm Sprachwissenschaft StandardspracheHäufige Schlagworte im Fachgebiet