Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Verberuflichung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der Entwicklungsprozess des pommerschen Volksschulwesens im Deutschen Kaiserreich 1871–1918 (Doktorarbeit)

Der Entwicklungsprozess des pommerschen Volksschulwesens im Deutschen Kaiserreich 1871–1918

Auf dem Weg in die Moderne?

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Im Deutschen Kaiserreich war die Volksschule die dominierende Bildungseinrichtung für den größten Teil der Bevölkerung. So besuchten noch im frühen 20. Jahrhundert etwa 90 % aller Schülerinnen und Schüler in Preußen eine Volksschule. Die Mittelschulen und insbesondere die höheren Schulen behielten hingegen ihren exklusiven Status und befanden sich für die…

1. Weltkrieg Deutsches Kaiserreich Erziehungswissenschaft Geschichtswissenschaft Lehrerbildung Modernisierung Pommern Preußen Professionalisierung Schulpädagogik Seminar Verberuflichung Volksschule
Fachlichkeit in der Altenpflege (Dissertation)

Fachlichkeit in der Altenpflege

Eine Tätigkeitsanalyse unter dem Aspekt der Professionalisierungsdebatte aus berufssoziologischer Sicht

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Im Rahmen des demographischen Wandels und seiner Auswirkungen wird die Pflege alter Menschen zunehmend thematisiert. Die in der Altenpflege Tätigen stehen jedoch nur selten im (Forschungs-)Interesse, obwohl die beruflich erbrachte Pflege bereits gegenwärtig große Bedeutung hat und es zu einer starken Expansion in diesem Arbeitsmarktsegment gekommen ist.…

Altenpflegeausbildung Berufssoziologie Demographischer Wandel Kompetenzabgrenzung Pflegeausbildung Pflegekräfte Professionalisierung Qualifikation Soziologie Stationäre Altenpflege Verberuflichung
 

Nach oben ▲