5 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Großstadt

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Naturerleben als Ressource im Stressbewältigungsprozess von Großstädtern (Dissertation)

Naturerleben als Ressource im Stressbewältigungsprozess von Großstädtern

Coping am Beispiel alpiner Natur

Studien zur Stressforschung

Gerade in Zeiten pandemiebedingter Ausgangsbeschränkungen gewinnen die Fragen, mit denen sich diese Arbeit befasst, noch an weiterer Relevanz: Welche Rolle spielt Naturerleben im Stressbewältigungsprozess von Großstädtern? Wie kann dies als Ressource sinnvoll eingeordnet werden? Und welche Bedeutung hat…

Alpen Bergwandern Coping Erholsame Umwelten Erholungsforschung Gesunde Stadt Gesundheitspsychologie Green Care Green Public Health Großstädter Naturerleben Stadtplanung Stressbewältigung
Kommunale Mandatsträger in der Herausforderung von Bürgerideal und Mandatspraxis (Dissertation)

Kommunale Mandatsträger in der Herausforderung von Bürgerideal und Mandatspraxis

Eine Befragung in sechs Gebietskörperschaften Sachsen-Anhalts und Nordrhein-Westfalens

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die ehrenamtliche Kommunalpolitik ist in der deutschen politischen Kultur fest verankert. Seit der Preußischen Städteordnung nehmen die Bürger in den Städten und Gemeinden ihre Angelegenheiten selbst in die Hand. Deshalb wird der Kommunalpolitik auch eine große Bedeutung als Ressource der Demokratie zugeschrieben.…

Challenge-Response Demokratie Großstadt Kommunalpolitik Landkreis Mittelstadt Nordrhein-Westfalen Politikwissenschaft Professionalisierung Rollenkonflikte Sachsen-Anhalt
Topografien der Apokalypse (Doktorarbeit)

Topografien der Apokalypse

Rom in Wolfgang Koeppens „Der Tod in Rom“, Rolf Dieter Brinkmanns „Rom, Blicke“ und Federico Fellinis „Roma“

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

"Riesenkaff", "Vorhölle", "kaputt mundi" - so charakterisieren in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Schriftsteller und Filmemacher unterschiedlichster Couleur - darunter z. B. Rolf Dieter Brinkmann, Christian Friedrich Delius, Federico Fellini, Wolfgang Koeppen, Carlo Levi, Alberto Moravia, Pier Paolo…

Alberto Moravia Apokalypse Autobiografie Carlo Levi Christian Friedrich Delius Collage Federico Fellini Film Großstadt Josef Winkler Literaturwissenschaft Metropole Pier Paolo Pasolini Rolf Dieter Brinkmann Topografie Wolfgang Koeppen
Die Einbeziehung Stuttgarts in das moderne Verkehrswesen durch den Bau der Eisenbahn (Doktorarbeit)

Die Einbeziehung Stuttgarts in das moderne Verkehrswesen durch den Bau der Eisenbahn

Entscheidungsprozesse, Standortpolitik, ökonomische Voraussetzungen, Funktionalität und Resultate der verkehrlichen Erschließung zwischen 1830 und 1930

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Seit 1994 wird in Stuttgart zum Teil leidenschaftlich darüber diskutiert, ob der dortige Hauptbahnhof umgebaut werden soll. Um die baden-württembergische Landeshauptstadt direkt an das europäische Schnellfahrnetz anzuschließen, soll die bisherige Kopfstation im Rahmen des Projekts "Stuttgart 21" in einen…

1830-1930 Baden-Württemberg Bahnhof Geschichtswissenschaft Großstadtverkehr Industrialisierung Städtebau Standortpolitik Verkehrsgeschichte Wirtschaftsgeschichte
Dichtung zwischen Großstadt und Großhirn (Magisterarbeit)

Dichtung zwischen Großstadt und Großhirn

Annäherungen an das lyrische Werk Durs Grünbeins

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Durs Grünbein hat die deutsche Lyrik der letzten zehn Jahre geprägt wie kein anderer. Insofern kann es kein Schnellschuss sein, die bis jetzt vorgelegten Gedichte auf ihre Substanz hin zu untersuchen. Entlang der grundlegenden Selbstanweisung, Kontinuitäten und Dialektik der Grünbeinschen Lyrik herauszustellen,…

Anti-Utopie Deprivation Deutsche Lyrik Durs Grünbein Grauzone Großstadt Literaturwissenschaft Schädelbasislektion Zeitgenössische Lyrik