5 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Pflegeausbildung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wie motiviert zu lernen sind Teilnehmer einer beruflichen Weiterbildung während einer Umschulung zum Alten- und Gesundheits- und Krankenpfleger? (Dissertation)Zum Shop

Wie motiviert zu lernen sind Teilnehmer einer beruflichen Weiterbildung während einer Umschulung zum Alten- und Gesundheits- und Krankenpfleger?

Studien zur Erwachsenenbildung

Mit dieser Forschungsarbeit wurden bedingende Faktoren der Lernmotivation bei Um/Schülern, die eine dreijährige Ausbildung in der Altenpflege oder in der Gesundheits- und Krankenpflege aufgenommen haben, untersucht.

Einerseits steigt der Bedarf an ausgebildeten Pflegekräften, andererseits brechen manche Um/Schüler die Ausbildung vor deren Abschluss ab. Daraus ergibt sich die Aktualität dieser Forschungsarbeit, die die Lernmotivation als eine äußerst wichtige…

AltenpflegeAltenpflegeausbildungArbeitslosigkeitBerufliche WeiterbildungErwachseneErziehungswissenschaftGesundheits- und KrankenpflegeLernmotivationMotivationPflegekräfteUmschulung
Zur Praxis der palliativen Pflege und Begleitung von demenziell erkrankten Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern (Dissertation)Zum Shop

Zur Praxis der palliativen Pflege und Begleitung von demenziell erkrankten Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern

Ein Kontrollgruppenvergleich zur Veränderung der Einstellung und Haltung palliativ Pflegender durch ein Schulungsprogramm

Schriften zur Pflegewissenschaft

Als umfassende Problematik im Zusammenhang mit der zunehmenden Alterung der Gesellschaft ist die enorme Zunahme von Menschen mit demenziellen Erkrankungen zu sehen. Derzeit wird die Anzahl von Menschen mit Demenz in Deutschland auf rund 1,6 Millionen geschätzt. Eine Zunahme auf bis zu drei Millionen Menschen mit Demenz bis zum Jahr 2050 wird erwartet. Mit dem Fortschreiten der Demenz wird häufig der Einzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung unausweichlich. Eine…

BiografiearbeitDemenzEinstellung und HaltungHeimbewohnerKontrollgruppePalliative CarePalliative FortbildungPalliative PraxisPalliativkompetenzPalliativversorgungPflegerPflegewissenschaftSchmerzerlebenSchulungsprogrammStationäre PflegeSterbeverläufeWissenstransfer
Fachlichkeit in der Altenpflege (Dissertation)Zum Shop

Fachlichkeit in der Altenpflege

Eine Tätigkeitsanalyse unter dem Aspekt der Professionalisierungsdebatte aus berufssoziologischer Sicht

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Im Rahmen des demographischen Wandels und seiner Auswirkungen wird die Pflege alter Menschen zunehmend thematisiert. Die in der Altenpflege Tätigen stehen jedoch nur selten im (Forschungs-)Interesse, obwohl die beruflich erbrachte Pflege bereits gegenwärtig große Bedeutung hat und es zu einer starken Expansion in diesem Arbeitsmarktsegment gekommen ist.

Die berufliche Qualifikation der Pflegekräfte in diesem Beschäftigungsfeld ist sehr heterogen. So werden mit…

AltenpflegeausbildungAltenpflegemarktAusbildungsordnungenBerufssoziologieDemographischer WandelFachlichkeitGesetzliche RahmenbedingungenKompetenzabgrenzungPflegealltagPflegeausbildungPflegeberufePflegefachkräftePflegehilfskräftePflegekräfteProfessionalisierungQualifikationSoziologieStationäre AltenpflegeTätigkeitsanalyseVerberuflichung
Stellenwert und fachliche Inhalte des Unterrichtsfachs Psychologie in der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachkraft (Dissertation)Zum Shop

Stellenwert und fachliche Inhalte des Unterrichtsfachs Psychologie in der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachkraft

In Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Deutschland und der Schweiz im Vergleich zu Mexiko

Schriften zur Pflegewissenschaft

Der Autor setzt sich mit diversen Aspekten der Integration des Unterrichtsfachs Psychologie in die Ausbildung von diplomierten Pflegefachkräften in Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Deutschland, der Schweiz und Mexiko auseinander. Er berücksichtigt dabei die bestehende Situation der jeweiligen Ausbildungsgänge und zeigt auf, wie wichtig in den einzelnen Nationen psychologische Lehrinhalte in der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachkraft erachtet werden und…

CurriculumsentwicklungDeutschlandE-LearningGesundheitspflegeGroßbritannienKrankenpflegeMexikoNiederlandeÖsterreichPädagogikPflegeausbildungPflegewissenschaftPsychologieSchweiz
Pflegewissenschaft in Deutschland: Chance oder Herausforderung? (Sammelband)Zum Shop

Pflegewissenschaft in Deutschland: Chance oder Herausforderung?

Schriften zur Pflegewissenschaft

Was ist Pflege und was ist Pflegewissenschaft? Geht es hier um eine Spielerei mit Worten, den Etikettenschwindel einer Berufsgruppe auf dem Weg zur Professionalisierung, oder wird hier eine fundamentale Frage nach dem Kern (core) einer jungen wissenschaftlichen Disziplin gestellt?

Pflegewissenschaftlerinnen mit (inter)nationaler Facherfahrung sprechen dieses Thema an. Die bestehenden handlungsorientierten Pflegeausbildungen werden im Rahmen der (inter)nationalen…

BerufsausbildungBerufsentwicklungGesundheitswissenschaftPflegeforschungPflegetheoriePflegewissenschaftPflegewissenschaftler