8 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Soziale Frage

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








In unserer Literaturliste zum Thema „Soziale Gerechtigkeit“ finden Sie eine Auswahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, in denen verschiedene Aspekte von sozialer Gerechtigkeit, wie Ungleichheit, Diskriminierung, Armutsbekämpfung und soziale Reformen untersucht werden. Die Sammlung gewährt Einblicke in die Herausforderungen und Strategien zur Förderung von sozialer Gerechtigkeit in verschiedenen Gesellschaften und Bereichen. Eine Ressource für alle, die ein vertieftes Verständnis für soziale Gerechtigkeitsfragen suchen.

Social Media Motivation: Eine Analyse von Motivation und Verhalten anhand ausgewählter Social Media Plattformen (Doktorarbeit)

Social Media Motivation: Eine Analyse von Motivation und Verhalten anhand ausgewählter Social Media Plattformen

Studien zum Konsumentenverhalten

Social Media ist ein wichtiger Teil unseres Alltags geworden. Auf Basis von intuitiven Internetapplikationen ermöglichen Social Media Plattformen jeder Person, eigene Beiträge zu verfassen und mit Millionen anderen zu teilen. Für diese Plattformen sind aktive Nutzerinnen und Nutzer, die man auch als „Poster“…

Betriebswirtschaftslehre Internet Konsumentenverhalten Lurking Motivation Motivationspsychologie Online-Umfrage Posting Psychologie Review-Portale Social Media Soziale Medien Soziale Netzwerke Strukturgleichungsmodellierung Verhaltensökonmik Webforen Wikis
Körperliche Aktivität im Alter (Doktorarbeit)

Körperliche Aktivität im Alter

Entwicklung und Überprüfung eines Fragebogens zur Erfassung der körperlichen Aktivität älterer Erwachsener (60–85 Jahre) unter Berücksichtigung der subjektiven mobilitätsbezogenen Funktionsfähigkeit

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Die präzise Erfassung von körperlicher Aktivität ist im präventiven und therapeutischen Kontext von enormer Relevanz, da sie den Ausgangspunkt von Interventionen und wissenschaftlichen Untersuchungen darstellt.

Der Fragebogen ist die am häufigsten verwendete Methode und orientiert sich mit der…

Ältere Erwachsene Alter Biopsychosoziales Modell Fragebogen Gesundheitsprävention Gesundheitswissenschaft Inaktivität Körperliche Aktivität Mobilität Mobilitätsbezogene Funktionsfähigkeit Präventionsmedizin Präventive Medizin Public Health Sportwissenschaft Testentwicklung
Reflexion und Verklärung – Industrieller Fortschritt und gesellschaftliche Realität in der offiziellen Malerei des deutschen Kaiserreichs der 1870er bis 1890er Jahre (Dissertation)

Reflexion und Verklärung – Industrieller Fortschritt und gesellschaftliche Realität in der offiziellen Malerei des deutschen Kaiserreichs der 1870er bis 1890er Jahre

Schriften zur Kunstgeschichte

Von der offiziellen Kunstkritik und dem Publikum wurde an die deutsche Malerei, die auf den großen Kunstausstellungen der 1870er bis 1890er Jahre gezeigt wurde, die Anforderung gestellt, modernes Leben zu thematisieren. Diese Untersuchung geht der Fragestellung nach, inwieweit Umwälzungen des gesellschaftlichen…

19. Jahrhundert Ausstellungsbild Deutsches Kaiserreich Gattungsverschiebungen Hochindustrialisierung Kunstgeschichte Malerei Malerei 19. Jahrhundert Offizielle Malerei Realismus Rezeptionsästhetik Soziale Frage
Die Bedeutung des Beziehungsgeflechts der Osnabrücker ev.-luth. Pastoren für den Verlauf der Osnabrücker Kirchenpolitik 1907–1936 (Doktorarbeit)

Die Bedeutung des Beziehungsgeflechts der Osnabrücker ev.-luth. Pastoren für den Verlauf der Osnabrücker Kirchenpolitik 1907–1936

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Das erste Drittel des 20. Jahrhunderts stellte die Pastoren der beiden ev.-luth. Kirchengemeinden Osnabrücks vor die Aufgabe, immer neue Modernisierungsziele von Gemeindeleben und kirchlicher Tätigkeit zu erreichen. Zugleich erodierte die kirchliche Bindung der bürgerlichen Mittelschicht – der Gottesdienstbesuch…

Bekennende Kirche Ev.-Luth. Landeskirche Hannover Friedrich Grußendorf Geschichtswissenschaft Hans Bodensieck Kirchengeschichte Network analysis Netzwerkanalyse Osnabrück Soziale Frage Sozialpfarrer Verflechtung Verflechtungsanalyse
Das Experiment „Das gesunde Kind“ unter kaiserlicher Protektion 1909–1929 (Dissertation)

Das Experiment „Das gesunde Kind“ unter kaiserlicher Protektion 1909–1929

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erhoben die Kinderärzte, die lange um ihre Anerkennung hatten kämpfen müssen, dringlich die Forderung, dass die medizinische Betreuung der Kleinst- und Kleinkinder nicht nur auf die aktuelle Behandlung einer Erkrankung, z.B. einer Lungenentzündung, eingehen sollte. Auch die…

Gesundheitswesen Kaiserin Auguste Victoria Haus Kulturgeschichte Lehrmittel in der Gesundheitsvorsorge Pädagogisierung medizinischer Fragen Popularisierung von medizinischem Wissen Soziale Pädiatrie Verwissenschaftlichung des Sozialen
Empathie als mehrdimensionales Konstrukt im Kontext von sozialen Konflikten in Teamsituationen (Doktorarbeit)

Empathie als mehrdimensionales Konstrukt im Kontext von sozialen Konflikten in Teamsituationen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Empathie als die Fähigkeit, Veränderungen des inneren Zustands einer anderen Person wahrzunehmen, sie zu verstehen und auf sie zu reagieren, wird in der modernen Gesellschaft, v.a. aber in der Arbeitswelt eine immer wichtigere Kompetenz: Wie überall, wo Menschen einen Großteil ihrer Zeit aufgrund organisationaler…

Computersimulation Empathie Fragebogenkonstruktion Komplexes Problemlösen Psychologie Soziale Kompetenzen Soziale Konflikte Teamsituationen Vorgesetzte
Diagnostik klinisch-psychologischer Aspekte der Erektionsstörung (Doktorarbeit)

Diagnostik klinisch-psychologischer Aspekte der Erektionsstörung

Entwicklung und Überprüfung eines Fragebogeninstruments

Schriften zur medizinischen Psychologie

In der heutigen Zeit, in der die körperlichen Mechanismen der Erektionsstörungen stark im Vordergrund stehen, versprechen Medikamente eine schnelle Behebung der Beschwerden. Hingegen finden die psychosozialen Aspekte der erektilen Dysfunktion, die wesentlich an deren Entstehung und Aufrechterhaltung beteiligt sind,…

Differentialdiagnostik Erektile Dysfunktion Fragebogenkonstruktion Gesundheitswissenschaft Medizin Psychodiagnostik Psychologie Psychometrische Gütekriterien Psychosoziale Aspekte Sexualforschung
Mundpropaganda im Internet (Dissertation)

Mundpropaganda im Internet

Bezugsrahmen und empirische Fundierung des Einsatzes von Virtual Communities im Marketing

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Internet wird seit jeher als Kommunikationsinstrument eingesetzt – weltweit kommunizieren Wissenschaftler, Freunde oder Nachfrager, d.h. Menschen mit gemeinsamen Interessen auf der Suche nach Information bzw. Unterhaltung. Was macht die Kommunikation speziell unter Nachfragern im Internet für das Marketing so…

Betriebswirtschaftslehre E-Commerce Internet Internetkommunikation Marketing-Mix Mund-zu-Mund-Werbung Nachfragerverbünde Social Network Social Web Soziale Medien Virtual Communities Word of Mouth