Wissenschaftliche Literatur Kollektivsymbolik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Die Kollektivsymbolik der Jahreszeiten im politisch-lyrischen Diskurs des Vormärz (Doktorarbeit)

Die Kollektivsymbolik der Jahreszeiten im politisch-lyrischen Diskurs des Vormärz

Studien zur Germanistik

Während das Motiv der Jahreszeiten in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts schon häufig Gegenstand philologischer Arbeiten war, war die politische Verwendung dieser Motivik bislang eher peripheren Interesses, obwohl gerade die Zeit zwischen Wiener Kongress (1814/15) und deutscher Märzrevolution (1848) eine geradezu inflationäre Menge politischer…

48er Revolution Jahreszeiten Kollektivsymbolik Literaturwissenschaft Politische Lyrik Restauration Völkerfrühling Vormärz
Die Bibel als sozialkritisches Instrument im englischen Industrieroman des 19. Jahrhunderts (Dissertation)

Die Bibel als sozialkritisches Instrument im englischen Industrieroman des 19. Jahrhunderts

Intertextualität und Kollektivsymbolik

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Die Industrielle Revolution ist eine Zeit des allgemeinen Umbruchs. Etablierte soziale Strukturen beginnen aufzubrechen. Die Gesellschaft muß sich den neuen Herausforderungen stellen, um den sozialen Frieden zu sichern. Auf der Suche nach angemessenen Lösungen für die soziale Frage entsteht auch in der Literatur eine öffentliche Diskussion um die Auswirkungen des…

19. Jahrhundert Industrialisierung England Industrielle Revolution Industrieroman Intertextualität Kollektivsymbolik Literaturwissenschaft Sozialkritik Sprache der Bibel Symbolik