Wissenschaftliche Literatur Gewerkschaften
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
André Philipp Kajewski
Business as usual oder Kurswechsel? – Über die Gewerkschaften in Großbritannien und Deutschland vor dem Hintergrund der ökonomischen und ökologischen Krise
Schriften zur internationalen Politik
In seinem Buch „Wozu noch Gewerkschaften?“ hinterfragt Oskar Negt, ob sich die Gewerkschaften derzeit in einer Krise befinden. Angesichts der heutigen Herausforderungen fordert Negt eine Neuausrichtung der Gewerkschaftspolitik.
André Philipp Kajewski hinterfragt nun, wie eine solche Neuausrichtung aussehen könnte. Es handelt sich um einen klassischen politikwissenschaftlichen Vergleich zwischen den britischen und deutschen Gewerkschaften, konkret zwischen dem…
Deutsche GewerkschaftsbundDeutschlandDGBDritter WegGewerkschaftenGewerkschaftspolitikGroßbritannienKapitalismuskriseKlimawandelKriseKurswechselPolitikwissenschaftTrades Union CongressTrade UnionsTUCRüdiger Lohlker / Tamara Abu-Hamdeh (Hg.)
Arabische Miszellen
Studien zur arabischen Welt
Schriften zur Kulturwissenschaft
Gibt es sudanesische Fußballfans? Was denken arabische AtheistInnen? Oder gibt es libanesische LGBT-AktivistInnen? Was machen die Gewerkschaften in Bahrain? Und was macht die Erinnerung an den Arabischen Frühling in Ägypten? Welche Veränderungen gibt es für Frauen in Saudi-Arabien? Was tut sich im Oman? Kann man auch reflektiert über den Dschihadismus reden? Was denken AraberInnen über Game of Thrones?
Bei der Antwort auf all diese Fragen helfen die Beiträge in…
ArabellionArabischer FrühlingArabistikAtheismusDschihadismusFußballGame of ThronesGeflüchteteGewerkschaftenKulturwissenschaftLGTBMiszellenOmanSaudi-ArabienSudanHelmut Schmidt
Demokratie in Subsahara-Afrika
Eine Analyse ihrer Entstehung und Wirkung auf Recht und Wirtschaft
Demokratie und Demokratisierungsprozesse
Die Demokratie hatte ihren geschichtlichen Ursprung zunächst und schon ziemlich früh im attischen Staat und in der römischen Republik und dann ab dem 17. Jhd. und bis heute in Westeuropa und den Vereinigten Staaten. Die Geschichte Afrikas kannte dagegen bis zur Kolonisation nur Königreiche, Emirate und Sultanate. Ab 1960 wurden die Kolonien in die Unabhängigkeit entlassen und rezipierten nicht nur die von den alten Mächten gezogenen geographischen Grenzen, sondern auch…
AfrikaAutokratieBig MenDemokratieDemokratiewellenHybride RegimeLangzeitherrscherNegritudeRechtswissenschaftStaatswissenschaftStratokratieSubsaharaTribalismusWind of ChangeWirtschaftswissenschaftIna Hoffmann
Die Rolle der Gewerkschaften in der Unternehmensinsolvenz
Interdisziplinäre Betrachtungen zwischen Insolvenzrecht, Arbeitsrecht und Verfassungsrecht
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Die Gewerkschaft ist nicht nur die soziale und wirtschaftliche Interessenvertreterin der Arbeitnehmerschaft gegenüber den Arbeitgebern, sondern steht auch stellvertretend für eine gesamte Branche oder einen Wirtschaftszweig. Die Insolvenz eines Unternehmens betrifft neben dem Unternehmen als Inbegriff von Vermögenswerten selbst, sowohl dessen Arbeitnehmer als auch Zulieferer und Kunden. Die Arbeitnehmer stellen in der Insolvenzsituation eine Gläubigergruppe dar, die…
AbfindungArbeitsbedingungenESUGGewerkschaftGläubigerversammlungInsolvenzarbeitsrechtInsolvenzrechtInterdisziplinärKoalitionsfreiheitNichtgläubigerTarifsozialplanTransfergesellschaftUnternehmensinsolvenzVerfassungsrechtVorläufiger GläubigerausschussClemens Tiemann
Qualitative Auswahlverpflichtung beim Einsatz von Transfergesellschaften
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Mit der Globalisierung, den Wirtschafts- und (Groß-)Unternehmenskrisen sowie dem technologischen Wandel gehen regelmäßig Arbeitsplätze verloren. Betroffene finden nicht selten erst nach langen Orientierungsphasen neue Anstellungen, teils enden Erwerbsbiographien in der Langzeitarbeitslosigkeit. Um solche Entwicklungen zu vermeiden, steht nicht nur den Arbeitsagenturen ein Katalog an Arbeitsmarktwerkzeugen zur Verfügung. Auch die Unternehmen selbst, Betriebsräte sowie…
ArbeitsplatzabbauArbeitsrechtAuswahlverpflichtungGlobalisierungSozialplanSozialrechtTransfergesellschaftTransferkurzarbeitergeld§ 111 SGB 3Michael Ozimek
Streiks von Sparten- und Spezialistengewerkschaften
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
„Alles steht still. Nichts geht mehr. Unerträgliche Wartezeit.“ So lässt sich aus der Sicht eines unbeteiligten Dritten die Situation im Sparten- und Spezialistenstreik beschreiben. Denn die Folgen eines Sparten- und Spezialistenstreiks sind viel umfassender als die eines traditionellen Streiks.
Der Ausstand einer Berufsgruppe trifft nicht nur den Arbeitgeber sondern auch am Arbeitskampf unbeteiligte Dritte. Streiken die Lokführer, die Krankenhausärzte, die…
ArbeitskampfrechtBerufsgruppeFunktionseliteGDLKampfparitätMarburger BundSchlüsselpositionSpartengewerkschaftSpezialistenstreikTarifeinheitTarifzensurVC (Vereinigung Cockpit)VerhältnismäßigkeitGünter G. H. Gutsche
Soziologie der Persönlichkeit
als spezielle soziologische Theorie
Soziologische Theorien in der Diskussion
Der Verfasser von Soziologie der Persönlichkeit will dazu beitragen, eine Lücke im System der soziologischen Disziplinen und Studiengänge zu schließen. In den meisten universitären Einrichtungen wird dieses Thema nur im Zusammenhang mit der Sozialisation oder gar nicht angesprochen. Die Studie von Günter Gutsche zeigt, worin die spezifische Abstraktionsebene einer speziellen Soziologie der Persönlichkeit in Gegenüberstellung zur psychologischen Theorie…
DigitalisierungPersönlichkeitPersönlichkeitsentwicklungPersönlichkeitstheorieSozialisationSoziologieSoziologische PersönlichkeitstypenSubjektorientierter BegriffWertorientierungSebastian Schulten
Die rechtliche Bewertung von Arbeitskämpfen um berufsgruppenbezogene Tarifverträge
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Berufsgruppenbezogene Tarifverträge sind in verschiedenen Wirtschaftsbereichen heute Realität und haben seit den eigenständigen Tarif?abschlüssen von Lokführern und Ärzten weiter an Bedeutung gewonnen. Die Veränderung der Gewerkschafts- und Tariflandschaft kann eine Häufung von Arbeitskämpfen in den Betrieben bewirken, die zu einer Störung des Kräftegleichgewichts zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften führen. Der Verfasser untersucht die Rechtmäßigkeit von…
ArbeitskampfrechtArbeitsrechtAussperrungenBerufsgruppengewerkschaftBerufsgruppentarifverträgeFunktionselitenGewerkschaftKampfparitätRechtswissenschaftSpartengewerkschaftenStreikTarifpluralitätTarifvertragChristian Moraw
Tarifkonkurrenz, Tarifpluralität und der Grundsatz der Tarifeinheit bei Tarifnormen über gemeinsame Einrichtungen im Anwendungsbereich des Tarifvertragsgesetzes
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Gewerkschaft- und Tariflandschaft in der Bundesrepublik befindet sich seit einigen Jahren im Umbruch. Mit der schwindenden Bindekraft von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden erodiert auch die Bedeutung des Flächentarifvertrags als Instrument der brancheneinheitlichen Regelung von Sozialstandards. Auch die Folgen der Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit durch das Bundesarbeitsgericht in seiner Entscheidung vom 7.7.2010 auf die Tariflandschaft sind schwer…
GrundsatzTarifautonomiestärkungsgesetzsgesetzTarifeinheitTarifkonkurrenzTarifnormenTarifpluralitätTarifvertragsgesetzStefan C. Schmidt
Der insolvenzrechtliche Sozialplanbegriff
Sozialplantarifverträge in der Unternehmensinsolvenz unter Berücksichtigung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Anton Schlecker
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Ziel der Studie ist es, die Spannungen zwischen dem Schutz der Insolvenzgläubiger und der in einem Sozialplantarifvertrag verwirklichten Tarifautonomie sowie den Arbeitnehmerinteressen herauszustellen und zu lösen. Hierzu setzen sich die Darstellungen mit der Anwendung der §§ 123, 124 InsO auf Sozialpiantarifverträge und deren Folgen auseinander.
"Schlecker-Frauen" und deren "Anschlussverwendung" - die Öffentlichkeit muss die sprachlichen Ungeschicklichkeiten in…
ArbeitsrechtInsolvenzInsolvenzrechtSchleckerSozialplantarifvertragSozialrechtSozialtarifvertragTarifsozialplanTransfertarifvertragUnternehmensinsolvenz§ 123 InsO§ 124 InsO