Unsere Literatur zum Schlagwort Koalitionsfreiheit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Koalitionsfreiheit und Aufnahmezwang im Lichte des Diskriminierungsschutzes
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
„Die Buntheit der freiheitlichen Gesellschaft litte Not, wenn es nicht mehr möglich wäre, unter Ausschluss anderer einen Verein der Dicken, der Zwei-Meter-Männer, der Glatzköpfigen, der Veteranen eines Krieges, der Blauäugigen, der Schwarzhaarigen, der Millionäre, der landsmannschaftlich Verbundenen oder der…
Art. 11 EMRK Diskriminierungsschutz Koalitionsfreiheit Verbandsrecht
Die Rolle der Gewerkschaften in der Unternehmensinsolvenz
Interdisziplinäre Betrachtungen zwischen Insolvenzrecht, Arbeitsrecht und Verfassungsrecht
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Die Gewerkschaft ist nicht nur die soziale und wirtschaftliche Interessenvertreterin der Arbeitnehmerschaft gegenüber den Arbeitgebern, sondern steht auch stellvertretend für eine gesamte Branche oder einen Wirtschaftszweig. Die Insolvenz eines Unternehmens betrifft neben dem Unternehmen als Inbegriff von…
Abfindung Arbeitsbedingungen ESUG Gewerkschaft Gläubigerversammlung Insolvenzarbeitsrecht Insolvenzrecht Interdisziplinär Koalitionsfreiheit Tarifsozialplan Transfergesellschaft Unternehmensinsolvenz Verfassungsrecht
Die Rechtmäßigkeit von Sympathiearbeitskampfmaßnahmen –
Beginn einer Rechtsprechungswende?
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Anders als in der Vergangenheit wird die Arbeitskampfform des "Sympathiestreiks" nunmehr als grundsätzlich zulässig anerkannt und von den Gewerkschaften bereits genutzt. Eine Betrachtung des Urteils des BAG vom 19.06.2007 wäre aber zu eindimensional, wenn man lediglich auf die Folge, das heißt die Rechtmäßigkeit…
Arbeitsrecht Flashmob Kampfparität Kernbereichslehre Koalitionsfreiheit Sympathiearbeitskampf Tarifautonomie Unterstützungsstreik Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
Drittwirkungen obligatorischer Verpflichtungsbeschränkungen im Arbeitsrecht
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Ein Arbeitskampf ist regelmäßig mit enormen wirtschaftlichen Schäden für Arbeitgeber verbunden. Von den durch gegenseitiges Nachgeben geprägten Möglichkeiten einer friedlichen Einigung abgesehen, finden sich in der Praxis auch andere Versuche der Arbeitgeber, dem Streik zu entgehen: Sie können einem…
Arbeitsrecht Art. 9 GG Fähigkeiten Koalitionsfreiheit Rechtsfortbildung Subjektives Recht Tarifautonomie Tariffähigkeit Zivilrecht
Der Wellenstreik
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Untersuchung behandelt die Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zum sogenannten Wellenstreik, einer ausgefeilten Kampftaktik der Gewerkschaften. Bei einem Wellenstreik wechseln die Streikzeiten wiederholt und in kurzer Abfolge innerhalb eines Betriebs. Dem nicht rechtzeitig informierten Arbeitgeber wird auf…
Arbeitskampf Arbeitskampfrecht Arbeitskampfrisiko Arbeitsrecht Aussperrung Koalitionsfreiheit Parität Rechtswissenschaft Streik Streikrecht Verhältnismäßigkeit Wellenstreik
Tariftreue kraft Gesetzes
Eine verfassungsrechtliche Bewertung von konstitutiven Tariftreueverpflichtungen unter besonderer Berücksichtigung der Koalitionsfreiheit und der Zulässigkeit dynamischer Verweisungen auf Tarifverträge
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Tariftreuepflichten im öffentlichen Vergaberecht sind das Ergebnis des gesetzgeberischen Versuchs der Ausbalancierung von Wettbewerb und Sozialstaatlichkeit. Ist dieses Mittel legitim? Dies erscheint rechtlich bedenklich. Der Eingriff in die unternehmerische Freiheit gemäß Art. 12 GG und die Koalitionsfreiheit…
Allgemeinverbindlicherklärung Demokratieprinzip Kollektive Koalitionsfreiheit Mindestlohn Rechtsstaatsprinzip Rechtswissenschaft Tarifvertrag Verfassungsrecht
Das Spannungsverhältnis zwischen Koalitionsfreiheit und Tariffähigkeit
Die Notwendigkeit und verfassungsrechtliche Zulässigkeit der Tariffähigkeitskriterien
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Autorin befasst sich mit der Verfassungsmäßigkeitsprüfung von Tariffähigkeitskriterien der Arbeitnehmerkoalitionen. Die Untersuchung konzentriert sich auf zwei Schwerpunkte. Zunächst wird untersucht, ob die einzelnen Bedingungen der Tariffähigkeit aus arbeitsrechtlichen Gesichtspunkt fundiert sind. Anschließend…
Arbeitsrecht Gewerkschaft Grundrechtseingriff Koalitionsfreiheit Rechtswissenschaft Tariffähigkeit Tarifvertragsrecht
Der Firmenarbeitskampf gegenüber einem Vollmitglied in einem tarifwilligen Arbeitgeberverband
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Seit fast mehr als 30 Jahren wird unter Arbeitsrechtlern die Frage diskutiert, ob ein Arbeitgeber, der Vollmitglied in einem tarifwilligen Arbeitgeberverband ist, von einer tarifzuständigen Gewerkschaft trotz seiner Verbandsmitgliedschaft mit dem Ziel bestreikt werden darf, diesen zum Abschluss eines…
Arbeitgeberverband Arbeitskampfrecht Kollektive Koalitionsfreiheit Rechtswissenschaft