Wissenschaftliche Literatur Umbruch
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

Place-Name Changes
Proceedings of the Symposion in Rome, 17–18 November 2014
Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research
Languages are promoted by political powers and are dependent on them. In a historical dimension languages come and go depending on political support. Place names as elements of language are part of this historical fluctuation. Due to their symbolic role as markers of geographical features, territories and…
Geographie Geographische Namen Geschichte Karten Linguistik Namensänderungen Politische Umbrüche Raumbezogene Identität Siedlungsnamen Sprachen Straßennamen Toponomastik Toponyme
Der öffentliche Bankensektor Deutschlands im Umbruch
Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven
Thomas Hofmann untersucht den Umbruch im öffentlichen Bankensektor und stellt die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven dar. Ziel ist die Darstellung der aktuellen Situation nach dem Wegfall der Haftungsgrundlagen sowie mögliche Zukunftsperspektiven und Handlungsalternativen. Dem Leser wird dadurch…
Bankenkonsolidierung Betriebswirtschaftslehre Gewährträgerhaftung Haftungsgrundlage Landesbank Öffentlicher Bankensektor Sparkasse Umbruch Zukunftsperpektiven
Gesellschaftlicher Umbruch und Schulreform
Schul- und Lebensorientierungen ostdeutscher Schülerinnen und Schüler vor dem Erfahrungshintergrund der schulischen Umbruchsituation, untersucht an einer thüringischen Regelschule
Zehn Jahre nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten, die (auch) in den Schulen einen historisch beispiellosen Umgestaltungsprozess auslöste, legt die Autorin eine aktuelle Bestandsaufnahme zur Situation im ostdeutschen Bildungswesen vor. Gegenstand der Untersuchung ist eine Einzelfallstudie, der "Fall"…
Bildungswesen Ostdeutschland Pädagogik Qualitative Sozialforschung Schulalltag Schule Schulentwicklungsforschung Schulreform Umbruch Wende
Aufbau und Institutionalisierung gewerkschaftlicher und betriebsverfassungsrechtlicher Interessenvertretungen in den neuen Bundesländern
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Ausgehend von der Annahme, dass die Systemtransformation in Ostdeutschland als ein von außen, aus den alten Bundesländern bestimmter Prozess zu verstehen ist, dokumentieren die Autoren am Beispiel des gewerkschaftlichen Organisationsaufbaus den Ablauf der Übertragung und Institutionalisierung bundesdeutscher…
1989 Betriebsrat FDGB Gewerkschaften Interessenvertretung Neue Bundesländer Ostdeutschland Soziologie Umbruch
The Transformation of Slovakia
The Dynamics of Her Economy, Environment, and Demography
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Das Ende des "real existierenden Sozialismus" hat die Nachfolgestaaten vor eine Vielzahl neuer Probleme gestellt, die mit dem traditionellen Instrumentarium der Wirtschaftstheorie kaum bewältigt werden können. Eine ganzheitliche Sicht des Transformationsprozesses wird notwendiger denn je. Dieses Buch stellt einen…
Czecheslowakei Ostblock Ostblockstaaten Planwirtschaft Slovakei Systemtheorie Tschechien Übergang Umbruch Volkswirtschaftslehre