4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Insolvenzarbeitsrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Arbeitnehmerbeteiligung im Vorfeld der Unternehmenssanierung insbesondere im Rahmen der insolvenzrechtlichen Eigenverwaltung (Doktorarbeit)

Die Arbeitnehmerbeteiligung im Vorfeld der Unternehmenssanierung insbesondere im Rahmen der insolvenzrechtlichen Eigenverwaltung

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Untersuchung bewegt sich auf der Schnittstelle zwischen Arbeits- und Insolvenzrecht und hat große praktische Relevanz. Die Arbeit nimmt die Verzahnung der Regelungen zu einem Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung und auf „Vorbereitung einer Sanierung“ (sog. „Schutzschirmverfahren“)…

Arbeitnehmerbeteiligung Arbeitsrecht Betriebliche Mitbestimmung Insolvenzarbeitsrecht Insolvenzrecht Insolvenzrechtliche Eigenverwaltung Schutzschirmverfahren Strategische Insolvenz Unternehmenssanierung
Die Rolle der Gewerkschaften in der Unternehmensinsolvenz (Doktorarbeit)

Die Rolle der Gewerkschaften in der Unternehmensinsolvenz

Interdisziplinäre Betrachtungen zwischen Insolvenzrecht, Arbeitsrecht und Verfassungsrecht

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Gewerkschaft ist nicht nur die soziale und wirtschaftliche Interessenvertreterin der Arbeitnehmerschaft gegenüber den Arbeitgebern, sondern steht auch stellvertretend für eine gesamte Branche oder einen Wirtschaftszweig. Die Insolvenz eines Unternehmens betrifft neben dem Unternehmen als Inbegriff von…

Abfindung Arbeitsbedingungen ESUG Gewerkschaft Gläubigerversammlung Insolvenzarbeitsrecht Insolvenzrecht Interdisziplinär Koalitionsfreiheit Nichtgläubiger Tarifsozialplan Transfergesellschaft Unternehmensinsolvenz Verfassungsrecht Vorläufiger Gläubigerausschuss
Das Insolvenzarbeitsrecht  - ein Weg aus der Krise? (Forschungsarbeit)

Das Insolvenzarbeitsrecht - ein Weg aus der Krise?

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die wirtschaftliche Entwicklung verläuft schleppend, innerhalb der Europäischen Union gehört Deutschland zu den Ländern mit den geringsten Wachstumsraten. Auch für den Arbeitsmarkt ist keine Besserung in Sicht – im Gegenteil. Die Arbeitslosenzahl von gegenwärtig rund 4,5 Millionen wird in absehbarer Zeit…

Arbeitsrecht Insolvenz Insolvenzarbeitsrecht Insolvenzrecht Konkurs Rechtswissenschaft Sanierung Zahlungsunfähigkeit
Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften zur Unternehmenssanierung in der Insolvenz (Dissertation)

Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften zur Unternehmenssanierung in der Insolvenz

Unternehmensrechnung und Insolvenzwesen

Im Rahmen dieser praxisorientierten - an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Recht angesiedelten Arbeit - wird die Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG) erstmals in einer Gesamtschau als ein gesetzlich nicht geregeltes Instrument des Personalabbaus zur Sanierung insolventer Unternehmen…

Betriebsübergang Betriebswirtschaftslehre Insolvenzarbeitsrecht Insolvenzrecht Lemgoer Modell Personalabbau Scheinstillegung Schuldnersanierung Sozialauswahl