Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Sudan
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Arabische Miszellen
Studien zur arabischen Welt
Schriften zur Kulturwissenschaft
Gibt es sudanesische Fußballfans? Was denken arabische AtheistInnen? Oder gibt es libanesische LGBT-AktivistInnen? Was machen die Gewerkschaften in Bahrain? Und was macht die Erinnerung an den Arabischen Frühling in Ägypten? Welche Veränderungen gibt es für Frauen in Saudi-Arabien? Was tut sich im Oman? Kann man…
Arabellion Arabischer Frühling Arabistik Atheismus Fußball Geflüchtete Gewerkschaften Kulturwissenschaft Saudi Arabien Sudan
Umweltinduzierte Konflikte im Vergleich
Intervenierende Variablen im Nexus von Ökologie und Gewalt
Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik
Mit dem Klimawandel steht der Welt nicht nur eine Veränderung der globalen Ökosysteme bevor. Mindestens ebenso bedeutend wie die Veränderungen des Naturhaushalts sind die sozialen und kulturellen Folgen, die die globale Erwärmung mit sich bringen wird. Von einer Veränderung der natürlichen Lebensgrundlagen am…
Friedensforschung Hochwasser Internationale Beziehungen Klimawandel Konfliktforschung Krieg Politikwissenschaft Sicherheit Sudan Überschwemmungen Umwelt Usbekistan Wasser Weltklima Zentralasien
Schutzverantwortung im Völkerrecht
Zu Möglichkeiten und Grenzen der ‚Responsibility to Protect‘-Konzeption
Studien zum Völker- und Europarecht
Neben dem "Kampf gegen den Terror" zählt die Verhinderung von schweren Menschenrechtsverletzungen in innerstaatlichen Konflikten zu den bedeutendsten Problemen des Völkerrechts im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts. Der Kampf von Aufständischen, Kriminellen, warlords gegen Regierungen folgt vor allem in…
Afrikanische Union Burundi ECOWAS Elfenbeinküste ICISS Innerstaatliche Konflikte Menschenrechtsverletzung Rechtswissenschaft Responsibility to Protect Schutzverantwortung Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Solidarität Staatengemeinschaft Sudan UN-Sicherheitsrat Völkermord Völkerrecht
Evangelical Internationalism
The American Christian Right and Global Human Rights
Regensburger Studien zur Internationalen Politik
Über evangelikale Interessengruppen in den USA, die so genannte „Christliche Rechte“, wurde bereits viel geschrieben, so dass man deren Agenda bestens zu kennen glaubt. Dennoch verhält sich die Religiöse Rechte oft anders als erwartet. Seit etwa zehn Jahren konzentriert sie sich außenpolitisch nun auf…
Bewegungsforschung China Human Rights Internationale Politik Menschenrechte Nordkorea Politikwissenschaft Sudan
Der Demokratisierungsprozess in Afrika am Beispiel von Mali
Demokratie und Demokratisierungsprozesse
In dieser Arbeit soll nicht nur eine Erklärung des politischen Geschehens in Mali seit dem Sturz der Militärdiktatur im Jahre 1991 erfolgen, sondern auch die Erfahrungen der Bevölkerung mit dem Demokratisierungsprozess sowie ihre Erwartungen und Forderungen dargestellt und analysiert werden. Hierfür hat der Autor…
Afrika Demokratie Demokratisierung Dezentralisierung Politikwissenschaft Rechtsstaatlichkeit