Unsere Literatur zum Schlagwort Überschwemmungen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Umweltinduzierte Konflikte im Vergleich
Intervenierende Variablen im Nexus von Ökologie und Gewalt
Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik
Mit dem Klimawandel steht der Welt nicht nur eine Veränderung der globalen Ökosysteme bevor. Mindestens ebenso bedeutend wie die Veränderungen des Naturhaushalts sind die sozialen und kulturellen Folgen, die die globale Erwärmung mit sich bringen wird. Von einer Veränderung der natürlichen Lebensgrundlagen am meisten betroffen werden jene Bevölkerungsgruppen sein,…
Friedensforschung Hochwasser Internationale Beziehungen Klimawandel Konfliktforschung Krieg Politikwissenschaft Sicherheit Sudan Überschwemmungen Umwelt Usbekistan Wasser Weltklima Zentralasien
„Wir sind der Deich“: Zur metaphorisch-diskursiven Konstruktion von Natur und Nation
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Metaphern haben für das Verständnis von Umweltthemen eine konstituierende und sinnstiftende Funktion. Gerade in der hier durchgeführten ökokritischen Diskursanalyse der Presseberichterstattung über Flußüberschwemmungen in Deutschland und Frankreich zeigt sich, wie Metaphern und Metaphernsysteme kulturell kon- und divergierende ‘Natur-Kulturen‘ und Verbindungen von…
Hochwasser Kognitive Metapherntheorie Linguistik Metapher Nachhaltigkeit Sprachwissenschaft Überschwemmungen Umweltmanagement Umweltpolitik
Medizinsoziologische Aspekte der Krisen- und Katastrophenforschung
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Ölverseuchte Strände, Terroranschläge, Energieausfälle, kriegerische Handlungen, Naturkatastrophen durch Dürre, Lawinen und Überschwemmungen, Waldbrände, Wirtschaftskrisen, Großschadensereignisse - weltweit verstärkt sich das Bedrohungsbild.
In der Krisen- und Katastrophenforschung wird vornehmlich im interdisziplinären Verbund gearbeitet. Das Buch soll…
Großschadensereignis Katastrophen Krisenmanagement Krisenprävention Krisenprognose Medizinsoziologie Risikoanalyse Soziologie Überschwemmungen