Werner Hennings Die Grenzen des Wachstums und die Bedingungen der Nachhaltigkeit
Warum es nicht reicht, den Klimawandel zu begrenzen
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie, Band 20
Hamburg 2022, 214 Seiten
ISBN 978-3-339-13022-8 (Print)
ISBN 978-3-339-13023-5 (eBook)
Zum Inhalt
Die globalen Temperaturen steigen, das „ewige Eis“ an den Polen und in den Hochgebirgen schmilzt, die Permafrostböden tauen auf, in einigen Regionen nimmt die Aridität stark zu, Wüsten verdrängen Steppen und Savannen, Regenwälder weichen Weideland, tropische Niederschläge verringern sich drastisch. Vermehrte Hitzeperioden führen zur Austrocknung der Wälder und zu desaströsen Waldbränden, zugleich ereignen sich punktuell immer häufiger heftige Starkregen mit katastrophalen Überschwemmungen.
50 Jahre „Die Grenzen des Wachstums“ – Zeit für eine erneute Bestandsaufnahme mit Rückblicken.
Schlagworte
Bodenrechte Einfache Warenproduktion Energieerhaltungssatz Entropiegesetz Exponentielles Wachstum Globalisierung Kapitalistische Warenproduktion Klimawandel Landrechte Nachhaltigkeit Regelkreismechanismen Sozialgeographie Soziologie Strategische Gruppen Subsistenzproduktion Systemzusammenbruch Unbezahlte ArbeitenIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weiteres Buch des Autors
Architektur und narrative Orte
Architektonische Botschaften über Mythologie, Geschichte, Gesellschaften und Identität
Hamburg 2023, ISBN 978-3-339-13442-4 (Print), ISBN 978-3-339-13443-1 (eBook)