6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Zentralasien

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Paralipomena Tocharica (Sammelband)

Paralipomena Tocharica

Vorträge, Aufsätze, Miszellen aus dem Nachlaß

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Tocharisch ist der östlichste Zweig der indogermanischen Sprachen. Texte in den beiden Dialekten Ost- und Westtocharisch wurden durch englische, deutsche, französische, russische und japanische Expeditionen erst zu Beginn des 20. Jh. in Zentralasien entdeckt. Sie stammen aus dem ersten nachchristlichen Jahrtausend…

Buddhismus Indogermanistik Osttocharische Sprache Sprachwissenschaft Tocharische Literatur Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft Westtocharische Sprache Zentralasien
Rechtliche Aspekte der Außenhandelsbeziehungen der EU zu Kasachstan und Kirgisistan (Doktorarbeit)

Rechtliche Aspekte der Außenhandelsbeziehungen der EU zu Kasachstan und Kirgisistan

Studien zum Völker- und Europarecht

Diese Studie konzentriert sich auf Fragestellungen zur Entwicklung der außenwirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und den beiden zentralasiatischen Ländern Kasachstan und Kirgisistan und berücksichtigt an relevanten Schnittstellen den Aufbau stabiler rechtlicher und wirtschaftlicher Infrastrukturen in diesen…

Außenhandelsbeziehungen Außenhandelsrecht EU-Zentralasienstrategie Eurasische Wirtschaftsunion Europarecht Export und Import Handelsrecht Kasachstan Kirgisistan Kooperation Partnerschafts- und Kooperations-Abkommen Rechtswissenschaft Völkerrecht Wettbewerbsrecht WTO Zollunion
Umweltinduzierte Konflikte im Vergleich (Forschungsarbeit)

Umweltinduzierte Konflikte im Vergleich

Intervenierende Variablen im Nexus von Ökologie und Gewalt

Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik

Mit dem Klimawandel steht der Welt nicht nur eine Veränderung der globalen Ökosysteme bevor. Mindestens ebenso bedeutend wie die Veränderungen des Naturhaushalts sind die sozialen und kulturellen Folgen, die die globale Erwärmung mit sich bringen wird. Von einer Veränderung der natürlichen Lebensgrundlagen am…

Bodendegradation Darfur Dürre Ferghanatal Friedensforschung Hochwasser Internationale Beziehungen Klimakriege Klimawandel Konfliktforschung Krieg Politikwissenschaft Sicherheit Sudan Überschwemmungen Umwelt Usbekistan Wasser Weltklima Zentralasien
Die Zentralasienstrategie der EU (Forschungsarbeit)

Die Zentralasienstrategie der EU

Neues „Great Game“ oder neue Chance für die Region?

Schriften zur Europapolitik

Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die im Jahr 2007 vom Europäischen Rat verabschiedete Zentralasienstrategie der Europäischen Union, ihre Implementierungsfortschritte in den ersten zwei Jahren und ihre zukünftigen Perspektiven.

Um das EU-Engagement in der politisch instabilen und ökonomisch schwachen…

Afghanistan Bildung BOMCA/CADAP China Demokratieförderung Energie EU Europäische Union Europapolitik Geostrategie Great Game Iran Kasachstan Kirgistan Korruption Menschenrechte Patrimonialstaat Politikwissenschaft Rechtsinitiative Rechtsstaatlichkeit Regionale Integration Ressourcensicherung Rohstoffe Russland Sicherheit TACIS Tadschikistan Transformation Türkei Turkmenistan USA Usbekistan Wassermanagement Zentralasien Zentralasienstrategie
Die türkische Zentralasienpolitik 1990-2007 (Dissertation)

Die türkische Zentralasienpolitik 1990-2007

Schriften zur internationalen Politik

Durch den Zerfall der Sowjetunion eröffnete sich für die türkische Außenpolitik ein historischer Raum, der neue kulturelle und politische Handlungsmöglichkeiten bot. Denn vier der fünf zentralasiatischen Republiken sind (mit einer großen turkstämmigen Minderheit in Tadschikistan) ebenso wie das kaukasische…

Energiesicherheit Greater Middle East Great Game Internationale Politik Kaukasien Pipelinepolitik Politikwissenschaft Politischer Konflikt Regionale Stabilität Sicherheitspolitik Türkei Türkische Außenpolitik Türkische Zentralasienpolitik Wettlauf um Energieressourcen Zentralasien
Großmächte auf dem Weg zur neuen Konfrontation? (Dissertation)

Großmächte auf dem Weg zur neuen Konfrontation?

Das „Great Game“ am Kaspischen Meer: eine Untersuchung der neuen Konfliktlage am Beispiel Kasachstan

Schriften zur internationalen Politik

Seit dem Zerfall der UdSSR hat das Gebiet um das Kaspische Meer im postsowjetischen Raum an besonderer geostrategischer Signifikanz gewonnen. Dafür sind in erster Linie der große Rohstoffreichtum an Erdöl und Erdgas wie auch die zentrale geographische Lage an der Schnittstelle zwischen Europa, Asien und dem…

Ernergieversorgung Geopolitik Geostrategie Great Game Großmächte Kasachstan Kaspisches Meer Konfrontation Politikwissenschaft Sicherheit Sicherheitspolitik Zentralasien