Wissenschaftliche Literatur Great Game
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Zentralasienstrategie der EU
Neues „Great Game“ oder neue Chance für die Region?
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die im Jahr 2007 vom Europäischen Rat verabschiedete Zentralasienstrategie der Europäischen Union, ihre Implementierungsfortschritte in den ersten zwei Jahren und ihre zukünftigen Perspektiven.
Um das EU-Engagement in der politisch instabilen und ökonomisch schwachen Region Zentralasien transparenter zu machen, stellt…
Afghanistan Bildung BOMCA/CADAP China Demokratieförderung Energie EU Europäische Union Europapolitik Geostrategie Great Game Iran Kasachstan Kirgistan Korruption Menschenrechte Patrimonialstaat Politikwissenschaft Rechtsinitiative Rechtsstaatlichkeit Regionale Integration Ressourcensicherung Rohstoffe Russland Sicherheit TACIS Tadschikistan Transformation Türkei Turkmenistan USA Usbekistan Wassermanagement Zentralasien Zentralasienstrategie
Die türkische Zentralasienpolitik 1990-2007
Schriften zur internationalen Politik
Durch den Zerfall der Sowjetunion eröffnete sich für die türkische Außenpolitik ein historischer Raum, der neue kulturelle und politische Handlungsmöglichkeiten bot. Denn vier der fünf zentralasiatischen Republiken sind (mit einer großen turkstämmigen Minderheit in Tadschikistan) ebenso wie das kaukasische Aserbaidschan mehrheitlich von Turkvölkern…
Energiesicherheit Greater Middle East Great Game Internationale Politik Kaukasien Pipelinepolitik Politikwissenschaft Politischer Konflikt Regionale Stabilität Sicherheitspolitik Türkei Türkische Außenpolitik Türkische Zentralasienpolitik Wettlauf um Energieressourcen Zentralasien
Großmächte auf dem Weg zur neuen Konfrontation?
Das „Great Game“ am Kaspischen Meer: eine Untersuchung der neuen Konfliktlage am Beispiel Kasachstan
Schriften zur internationalen Politik
Seit dem Zerfall der UdSSR hat das Gebiet um das Kaspische Meer im postsowjetischen Raum an besonderer geostrategischer Signifikanz gewonnen. Dafür sind in erster Linie der große Rohstoffreichtum an Erdöl und Erdgas wie auch die zentrale geographische Lage an der Schnittstelle zwischen Europa, Asien und dem Mittleren Osten verantwortlich. [...]
Ernergieversorgung Geopolitik Geostrategie Great Game Großmächte Kasachstan Kaspisches Meer Konfrontation Politikwissenschaft Sicherheit Sicherheitspolitik ZentralasienHäufige Schlagworte im Fachgebiet Politikwissenschaft