Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Krisenprävention
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Medizinsoziologische Aspekte der Krisen- und Katastrophenforschung
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Ölverseuchte Strände, Terroranschläge, Energieausfälle, kriegerische Handlungen, Naturkatastrophen durch Dürre, Lawinen und Überschwemmungen, Waldbrände, Wirtschaftskrisen, Großschadensereignisse - weltweit verstärkt sich das Bedrohungsbild.
In der Krisen- und Katastrophenforschung wird vornehmlich im interdisziplinären Verbund gearbeitet. Das Buch soll…
Großschadensereignis Katastrophen Krisenmanagement Krisenprävention Krisenprognose Medizinsoziologie Risikoanalyse Soziologie Überschwemmungen
Währungskrisen in Schwellen- und Entwicklungsländern bei freiem internationalen Kapitalverkehr
Von der Symptom- zur Kausaltherapie
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die in den neunziger Jahren in Schwellenländern aufgetretenen Währungs- und Finanzkrisen waren mit erheblich negativen Wirkungen auf Output und Beschäftigung verbunden. Gleichzeitig hatte die Mehrzahl der betroffenen Länder in den Jahren vor der Krise den internationalen Kapitalverkehr liberalisiert. Dies hat zu Forderungen geführt, die Liberalisierung des…
Entwicklungsländer Finanzkrisen Internationale Finanzarchitektur Kapitalverkehrskontrollen Krisenprävention Schwellenländer VolkswirtschaftslehreHäufige Schlagworte im Fachgebiet