Unsere Literatur zum Schlagwort Großschadensereignis
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Security – Threats, Law and Organization
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
Security research shows the relationship between security and threats on the one hand and the law and organization on the other. In the context of relationships with the law, the point is primarily to determine whether and to what extent legal regulations allow authorities to counteract threats. This…
Brandschutz Fire Protection Großschadensereignis Hochwasserschutz Katastrophenschutz Kulturgüterschutz Naturkatastrophen Öffentliche Sicherheit Police Law Politikwissenschaft Polizeirecht Public Safety Rechtswissenschaft Security Law Sicherheitsrecht Sozialwissenschaft
Die Einführung eines automatisierten Helferangebots mittels Ersthelfer-App, insbesondere bei Großschadensereignissen und Katastrophen
Rechtsgrundlagen, rechtliche Einordnung des Ersthelfers und datenschutzrechtliche Fragestellungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Mit ihrer Studie will die Verfasserin dazu beitragen, nicht organisierte Helfer aus dem Kreise der Bevölkerung als Rettungsressourcen verfügbar zu machen, um das therapiefreie Intervall im Rettungsdienst zu verkürzen. Gerade bei den Krankheitsbildern Herzkreislaufstillstand, Herzinfarkt, Bewusstlosigkeit und…
Apps Datenschutz Feuerwehr Großschadensereignis Katastrophen Öffentliches Recht Rechtsgrundlagen Rettungsdienst Unterlassene Hilfeleistung Verwaltungshelfer
Rechtsfragen bei der Rettung Verschütteter
Die steigende Anzahl an Naturkatastrophen und die wachsende Gefahr durch terroristische Anschläge erfordert eine stetige Verbesserung der Reaktion hierauf.
Im Falle der Verschüttung von Personen soll dabei die technische Weiterentwicklung auf mehreren Ebenen nutzbar gemacht werden. So soll die Ortung…
Datenschutz Datenschutzrecht Großschadensereignis Katastrophenschutzrecht Rechtswissenschaft RFID Sicherheitsrecht
Krisen-Bildung – Aus- und Weiterbildung von KriseninterventionshelferInnen
Studien zur Erwachsenenbildung
In dieser Forschungsarbeit geht es um Krisen und deren subjektive und gesellschaftliche Bedeutung. Es wird nachgewiesen, dass gerade in akuten Krisensituationen die zeitnahe Hilfe durch Krisenintervention die Möglichkeit der Wahl darstellt, schnell und nachhaltig auf den weiteren Verlauf und die individuellen…
Ausbildung Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamt Erwachsenenbildung Großschadensereignis Katastrophenhilfe Krise Kritisches Lebensereignis Lebenslanges Lernen Medizin Online-Umfrage Pädagogik Psychologie Psychotraumatologie Rettungsdienst Soziologie Weiterbildung
Katastrophenabwehrrecht
Vorschläge für gesetzgeberische Neuregelungen im Bereich Zivil- und Katastrophenschutz in der Bundesrepublik Deutschland
Der Autor setzt sich mit der verwaltungsrechtlichen Spezialmaterie des Zivil- und Katastrophenschutzes auseinander und unterzieht diesen Bereich einer systematischen Betrachtung.
Insbesondere wird untersucht, inwieweit Rechtsänderungen erforderlich sind und an welchen Stellen den durch die Politik…
Großschadensereignis Katastrophenhilfe Katastrophenschutz Rechtswissenschaft Zivilschutz
Innere Einsätze der Streitkräfte beim Katastrophenschutz im Frieden
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Der Autor hat sich eines Themas angenommen, das seit den Terroranschlägen am 11. September 2001 verstärkt in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt ist. Zunehmend wird hierzulande nach einem Einsatz der Streitkräfte gerufen, wenn die Bundesländer mit den Aufgaben der Gefahrenabwehr überfordert sind. Einige…
11. September 2001 Amtshilfe Bundeswehr Flugzeugabschuss Flugzeugentführung Gefahrenabwehr Großschadensereignis Inlandseinsätze Innere Einsätze Katastrophenhilfe Katastrophenschutz Luftsicherheitsgesetz Rechtswissenschaft Streitkräfte Terroranschläge Terrorbekämpfung Terrorismus Verfassungsrecht Wehrverfassung
Medizinsoziologische Aspekte der Krisen- und Katastrophenforschung
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Ölverseuchte Strände, Terroranschläge, Energieausfälle, kriegerische Handlungen, Naturkatastrophen durch Dürre, Lawinen und Überschwemmungen, Waldbrände, Wirtschaftskrisen, Großschadensereignisse - weltweit verstärkt sich das Bedrohungsbild.
In der Krisen- und Katastrophenforschung wird vornehmlich im…
Großschadensereignis Katastrophen Krisenmanagement Krisenprävention Krisenprognose Medizinsoziologie Risikoanalyse Soziologie Überschwemmungen