Wissenschaftliche Literatur Sozialgeographie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Die Grenzen des Wachstums und die Bedingungen der Nachhaltigkeit (Sammelband)

Die Grenzen des Wachstums und die Bedingungen der Nachhaltigkeit

Warum es nicht reicht, den Klimawandel zu begrenzen

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

50 Jahre „Die Grenzen des Wachstums“ – Zeit für eine erneute Bestandsaufnahme mit Rückblicken.

Die globalen Temperaturen steigen, das „ewige Eis“ an den Polen und in den Hochgebirgen schmilzt, die Permafrostböden tauen auf, in einigen Regionen nimmt die Aridität stark zu, Wüsten verdrängen Steppen und Savannen, Regenwälder weichen Weideland, tropische…

Bodenrechte Einfache Warenproduktion Energieerhaltungssatz Entropiegesetz Exponentielles Wachstum Globalisierung Kapitalistische Warenproduktion Klimawandel Landrechte Nachhaltigkeit Regelkreismechanismen Sozialgeographie Soziologie Strategische Gruppen Subsistenzproduktion Systemzusammenbruch Unbezahlte Arbeiten
Handlungs- oder Diskursmacht? Subjektivierungsweisen von Leiharbeiter_innen im Neoliberalismus (Dissertation)

Handlungs- oder Diskursmacht? Subjektivierungsweisen von Leiharbeiter_innen im Neoliberalismus

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Neoliberalismus ist ein viel gebrauchter Begriff. Was verbirgt sich hinter ihm?

Ist er mehr als eine politische Kampfvokabel? Kann mit seiner Hilfe ein angemessenes Verständnis aktueller sozioökonomischer Gegebenheiten entwickelt werden? Indem das Buch eine eingehende Auseinandersetzung mit dem Konzept des Neoliberalismus bietet, liefert seine Lektüre…

Arbeitssoziologie Diskursanalyse Gouvernementalität Labour Geography Leiharbeit Leiharbeiter Michel Foucault Neoliberalismus Prekarität Sozialgeographie Soziologie
Der Jakobsweg als Faktor touristischer Entwicklung in ländlichen Regionen (Doktorarbeit)

Der Jakobsweg als Faktor touristischer Entwicklung in ländlichen Regionen

Castilla y León und Brandenburg im Vergleich

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Pilgerfahrt und Regionalentwicklung, Religion und Tourismus: auf den ersten Blick haben diese Themen nicht viel gemeinsam. Aber dem ist nicht so. Seit einigen Jahren bekommen sie mehr und mehr Aufmerksamkeit und sind Gegenstand gemeinsam diskutierter Inhalte unter Wissenschaftlern sowie auf Seiten verschiedener Institutionen, von lokalen Aktionsgruppen in den…

Brandenburg Castilla y Léon Christentum Geographie Jakobsweg Kulturtourismus Ländliche Räume Pilgerweg Regionalentwicklung Religion Spanien Spiritueller Tourismus Wirtschafts- und Sozialgeographie