»GEOGRAPHICA –
Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie«
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Ambe Emmanuel Cheo
Integrated Water Resources Management (IWRM)
The Case Study of the Far-North Region, Cameroon
– in englischer Sprache –
Band 15, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9707-5
Die Far-North-Region in Kamerun wird durch extremen Wassermangel und Klimavariabilität beeinflusst. Daraus ergeben sich große Ernteverluste durch Dürre, [...]
Abfluss, Cameroon, DPSIR-Rahmen, DPSIR Framework, EU Water Framework Directive, Far-North Region, Groundwater Recharge, GROWA Mode, Grundwasserneubildung, Hydrogeologie, IWRM, Kamerun, Rainwater harvesting, Regenwassersammlung, Runoff, Umwelt- und Ressourcenmanagement, Wassermanagement, Wasserressourcen, Water Resources
Thomas Brühne
Städte in verschiedenen Kulturräumen
Diskursanalytische Studien und exemplarische Modellbildung
Band 14, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8846-2
Städte gelten in nahezu allen Kulturräumen der Erde als zentrale Umschlagplätze von Wissen und Informationen, als Orte besonderer Welterfahrungen, als [...]
Angloamerikanische Stadt, Diskursanalyse, Geographie, Global City, Globalisierung, Kulturraum, Megastadt, Metropole, Modelltheorie, Stadtgeographie, Stadtmodell, Städte, Urbanisierung, Weltstadt
Christopher J. Garthe
Erholung und Bildung in Nationalparken
Gesellschaftliche Einstellungen, ökologische Auswirkungen und Ansätze für ein integratives Besuchermanagement
Band 13, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8521-8
Nationalparke sind für die Ausübung von naturbezogener Erholung und Bildung besonders geeignet. Vor dem Hintergrund einer dicht genutzten Landschaft und einer [...]
Agrarwissenschaft, Besuchermanagement, Erholungsökologie, Geographie, Nationalpark, Naturtourismus, Psychologie, Schutzgebietsmanagement, Umwelteinstellungen, Umweltpsychologie
Susanne Schmitz
Konzepte, Auswirkungen und Perspektiven
Band 12, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8204-0
Damit das geologische Potenzial von Landschaften für einen nachhaltigen Tourismus genutzt werden kann, muss der bisher lediglich fachwissenschaftlich [...]
Anthropogeographie, Beherbergungsstatistik, Besucherzählung, Eifel, Geo-Pfade, Geographie, Handlungsempfehlungen, Kartierung, Marketingkonzept, Museen, Natur- und Geopark, Tourismus, Touristenbefragung
Matthias Furkert
Erkennen und Handeln: Restrukturierung der landesplanerischen Mittelbereiche in Rheinland-Pfalz
Band 11, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8172-2
Das bisherige Zentrale-Orte-System wird heute in der Planungspraxis als nicht mehr zukunftsfähig bewertet, vor allem wegen des Demographischen Wandels und der [...]
Daseinsvorsorge, Demographischer Wandel, Geographie, Infrastruktur, Landesplanung, Mittelbereiche, Pragmatismustheorie, Raumordnung, Raumwissenschaft, Restrukturierung, Schrumpfung, Sozialräumliche Verflechtungen, Zentrale Orte, Zentralität
Julian Kahl
The Impact of Mergers and Acquisitions on Performance and Innovation
Empirical Evidence from the North American Pharmaceutical Industry
– in englischer Sprache –
Band 10, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-8048-0
Die pharmazeutische Industrie befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Zu den Triebkräften, die diesen Wandel befördern, zählen der [...]
Innovation, Mergers & Acquisitions, Performance, Proximity, Resource-based view, Strategisches Management, Unternehmenszusammenschlüsse, Wirtschaftsgeographie
Julia Terrapon-Pfaff
Potentialanalyse und multikriterielle Bewertung
Band 9, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7911-8
Im Rahmen der Diskussion über die Verknappung fossiler Energieträger, Klimawandel und der notwendigen Transformation unser Energiesysteme in Richtung [...]
Agrarreststoffe, Biomasse, Energiegeographie, Energiestrategien, Entscheidungsanalyse, Erneuerbare Energie, Geographie, Multikriterienanalyse (MCA), Nachhaltige Energieversorgung, Nachhaltigkeit, Potentialanalyse, Raumplanung, Südliches Afrika, Tanzania, Umweltwissenschaft
Florian Hruby
Grundlagen zum Potenzial sphärischer Displays für die Kartographie
Band 8, Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-6850-1
Wir sind gewohnt zu wissen, dass die Erde annähernd rund ist. Ebenso sind wir gewohnt, die annähernd runde Erde als vollkommen flache Erdkarte zu sehen. [...]
Distanzschätzung, Erdkarte, Globus, Hyperglobus, Kartographie, Kartosemiotik, Mentale Repräsentation, Sphärisches Display
Wolfgang Backhaus
Band 7, Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-6854-9
Mit dem BMBF-Förderprogramm „Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken“ hat das theoretische Konzept der Lernenden Region für eine innovationsbasierte [...]
"Lernen ohne Grenzen", "Pontes", Geographie, Grenzüberschreitende Region, Lebenslanges Lernen, Lernende Region, Netzwerke, Netzwerkmanagement, Raumentwicklung, Regionalentwicklung, Wirtschaftsgeographie
Andreas Mittring
Band 6, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6419-0
Der Autor beschäftigt sich mit zwei monostrukturierten Regionen im Freistaat Sachsen, welche durch den Bergbau besonders geprägt wurden. Die Region um die [...]
Industriegeographie, Industrieller Strukturwandel, Johanngeorgenstadt, Lugau/Oelsnitz (Erzgebirge), Sachsen, Steinkohlebergbauregion, Transformation, Uranbergbaugebiet, Verdichtungsraum Chemnitz/Zwickau, Wirtschaftsgeographie, Wismut
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | ... | ![]() |
![]() ![]() |