Unsere Literatur zum Schlagwort Epidemie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Soziale Verhaltensmuster in Epidemien und Pandemien in ihrer literarischen Darstellung
Ein historischer Vergleich (14.–21. Jahrhundert)
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Ob Pest, Tuberkulose, Diphtherie, Cholera, Polio oder derzeit COVID-19 – Die Bedrohung von Menschenleben durch eine potenziell tödliche Krankheit zieht sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte. Es handelt sich dabei um Krankheiten, die aufgrund ihrer epi- oder pandemischen Dimension ganze Gesellschaften…
Corona COVID-19 Gesellschaftswissenschaft Kollektivismus Kulturgeschichte Literaturwissenschaft Öffentliche Ordnung Pest Verhaltensforschung
Nutrition, Physical Activity and Health in the Field of Education
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
The scientific monograph entitled Nutrition, physical activity and health in the field of education comprises 10 articles written by foreign and national authors, covering the areas of nutrition, physical activity and health in the broadest sense, from the youngest to the oldest, including their relationship…
Corona COVID-19 Epidemie Ernährung Gesundheit Pandemie Schwangerschaft
Modelling Groundwater Flow and Contaminant Transport for Developing Groundwater Protection Zone as Panacea to Groundwater Contamination and Water Related Diseases
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
This scientific research involved collection of 48 groundwater samples from 24 wells during rainy season and dry season, from 12 Local Government Area while monthly rainfall frequency data was collected and presented to validate possibility of seasonal variations in groundwater quality. These samples were collected…
Epidemie Flow Geographie Grundwasser Modellierung Modelling Nachhaltigkeit Protection Sustainable Transport Umweltschutz Verschmutzung
Pest und Krieg im Ostseeraum
Der „Schwarze Tod“ in Stralsund während des Großen Nordischen Krieges (1700-1721)
Greifswalder Historische Studien
Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts blieb die Pest in Nord- und Mitteleuropa ein mit notorischer Vernichtungskraft ausgestatteter Begleiter der Menschen. Dabei hielt der „Schwarze Tod“ nicht nur im Mittelalter reiche Ernte, sondern hinterließ ebenso zu Beginn des 18. Jahrhunderts markante Spuren. Einen…
Geschichtswissenschaft Medizingeschichte Ostseeraum Pest Schwedisch-Pommern Seuchen Stadtgeschichte Stralsund