Unsere Literatur zum Schlagwort Human Rights
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Exploring the Social Dimension of Europe
Essays in Honour of Nada Bodiroga-Vukobrat
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Erforschung der sozialen Dimension Europas ist nicht nur ein rechtliches Unterfangen, sondern erfordert Beiträge aus interdisziplinären und multidisziplinären Perspektiven. Diese Sammlung von zum Nachdenken anregenden Aufsätzen untersucht zahlreiche unterschiedliche Themen, von Arbeits-, Sozial-, Familien-,…
Datenschutz Datenschutzrecht Europarecht European Law Familienrecht Family Law Human Rights Kinderrechte Menschenrechte Rechtswissenschaften Sozialrecht Sozialwissenschaften Wettbewerbsrecht
Die Dynamik des Christentums
Im Vergleich der Weltkulturen
Schriften zur Religionswissenschaft
Das Christentum ist die größte Weltreligion, rund 2,4 Milliarden Menschen sind von ihr geprägt. Kulturgeschichtlich gesehen entstand es als kreative Verbindung von jüdisch-semitischen und von griechischen Weltdeutungen. Damit sind auch Lehren der griechischen Philosophie, der Stoiker und der Kyniker aufgenommen…
Dekonstruktion Human Rights Kulturchristentum Kulturelles Gedächtnis Religionskritik Transformation
Knowledge, values, equity: Contemporary tendencies in education
Schriften zur Pädagogischen Theorie
This book addresses three main topics: the first one relates to the issue of values in education; the second one regards the role and importance of knowledge in education; and the third one examines the attitudes towards deep reading as this is one of the fundamental processes on which the achievement of…
Ausschluss Bildungswesen Education Equality Erziehungswissenschaft Gleichberechtigung Human Rights Knowledge Lesen Menschenrechte Moral Morality Pädagogik Überlastung Wissen
The Place of Independent Judiciary in Promoting and Protecting Democratic Governance in East Africa
Schriften zum ausländischen Recht
Die Förderung und der Schutz demokratischer Herrschaft in drei Mitgliedern der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC), Kenia, Uganda und Tansania, bedingt die Mitwirkung vieler Einrichtungen und eine stabile Gewaltenteilung. Gerichtsbarkeit ist zweifellos ein unverzichtbarer staatlicher Bereich, der Förderung und…
East Africa Human Rights Menschenrechte Rechtswissenschaft
Comparative Experiences of NGO Regulatory Frameworks
Eastern and Southern Africa
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
The growth of NGOs in sub-Saharan countries beginning in the 1990s, can be attributed to the ’new wave of democracy’ that led to the rebirth of associational life thus creating new spaces for people to organise. Hitherto many countries amended their constitutions to allow for political reforms. In…
Accountability Democracy Governance Human Rights NGOs Regulation Sub-Saharan Africa Transparency
Protecting Victims Within Legal Responses to Trafficking in Women for Sexual Exploitation in the European Union
Schriften zum ausländischen Recht
Over the years, the response of international law to trafficking has witnessed several reforms. The last of these, adopted in 2000, has been quite influential on the reformation and the adoption of trafficking regulations within the EU and its Member States. However, legislating against trafficking within…
Human Rights Human Trafficking
Öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Rundfunkorganisation in Großbritannien im Lichte der Rundfunkfreiheit
Eine Untersuchung in vergleichender Perspektive zum deutschen Recht
Die Europäische Menschenrechtskonvention hat Leitfunktion für den Grundrechtsschutz in Europa. Auch in Großbritannien kommt ihr über den Human Rights Act eine Schlüsselrolle zu. Die Abhandlung widmet sich der speziellen Frage, inwieweit die Strukturen der öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen…
Art. 10 EMRK Großbritannien ÖRR Pluralismus Rechtsvergleich Rundfunk Rundfunkfreiheit Rundfunkrecht
The Procedure of the European Court of Human Rights Regarding Countries in Transition
The ECtHR‘s Transitional Justice Cases against Latvia
Studien zum Völker- und Europarecht
After the collapse of the Soviet Union, all post-communist states in Europe were countries in transition facing specific judicial problems when they acceded to the European Convention on Human Rights.
These new Member States applied various transitional justice tools resulting in…
Alternative Dispute Resolution Human Rights Rechtswissenschaft Reconciliation
Control orders nach dem britischen Prevention of Terrorism Act 2005
Schriften zum ausländischen Recht
Die durch das Prevention of Terrorism Act 2005 eingeführten control orders gehören zu den umstrittensten Anti-Terror-Maßnahmen im Vereinigten Königreich. Control orders sind eine Maßnahme zur Terrorismusprävention, mit der Terrorverdächtigen bereits im Gefahrenvorfeld verschiedene zum Teil sehr strenge Ge- und…
Feindstrafrecht Gefahrenvorfeld Großbritannien Polizeirecht Rechtswissenschaft Terrorbekämpfung Terrorismus Terrorismusprävention
Evangelical Internationalism
The American Christian Right and Global Human Rights
Regensburger Studien zur Internationalen Politik
Über evangelikale Interessengruppen in den USA, die so genannte „Christliche Rechte“, wurde bereits viel geschrieben, so dass man deren Agenda bestens zu kennen glaubt. Dennoch verhält sich die Religiöse Rechte oft anders als erwartet. Seit etwa zehn Jahren konzentriert sie sich außenpolitisch nun auf…
Bewegungsforschung China Human Rights Internationale Politik Menschenrechte Nordkorea Politikwissenschaft Sudan